Das gibt es auch noch in der Weihnachtszeit
Von lebendigen Adventskalendern, Väterchen Frost, einer Winteroper und einer musikalischen Wanderung mit Alphorn.
Von lebendigen Adventskalendern, Väterchen Frost, einer Winteroper und einer musikalischen Wanderung mit Alphorn.
Sternstunden, Saunanächte, Winterwellness. In der kalten Jahreszeit bieten die Brandenburger Saunen und Therme perfekte Angebote. Gleichzeitig kann man in dieser Jahreszeit hier auch günstig reisen: Die Aktion Winterliches Brandenburg macht das möglich - druckfrisch gibt es dazu bei jeder Buchung den neuen MERIAN Brandenburg. Und ganz oben wandelt man herrlich im Winter auf dem Baumkronenpfad.
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
Motto der diesjährigen Konferenz Nahverkehr und Tourismus im Land Brandenburg in Potsdam ist „Gemeinsam zu Lösungen. Durch Co-Kreation Mobilität und Infrastruktur gestalten“. Um moderne Mobilität und Infrastruktur noch besser miteinander zu verknüpfen, braucht es das Zusammengehen von öffentlichen und privaten Akteuren.
Brandenburg ist seit Jahren eines der führenden Bundesländer im barrierefreien Tourismus. Um das bestehende Angebot in den Brandenburger Reiseregionen noch weiter auszubauen, unterstützen die TMB Tourismus-Marketing GmbH und das Clustermanagement Tourismus/ Gesundheitswirtschaft touristische Anbieter nun mit lokalen Workshops.
Mit dem Reformationstag am 31. Oktober wird der Reformation der Kirche durch Martin Luther vor mehr als 500 Jahren gedacht. Ein idealer Anlass, die zahlreichen schmucken Brandenburger Altstädte auf den Spuren der Reformation zu erkunden. Für diesen Tag hat der „Städteverbund Prediger und Bürger“ ganz spezielle Ausflugstipps zusammengestellt.
Gerade kleinere touristische Anbieter haben oftmals nicht die Zeit, touristische Informationen aus ihrem Ort oder ihrer Region, auf der eigenen Website darzustellen und diese zu pflegen. Mit dem Service „MiniBrandenburg“ können sich diese Partner nun ganz einfach und kostenfrei Daten aus dem ContenNetzwerk Brandenburg auf ihre eigene Website holen: ohne Pflegeaufwand und stets aktuell.
Erstmals nach 15 Jahren wurde am 28. Oktober 2019 im Rahmen einer großen Auszeichnungsgala der „Gastgeber des Jahres“ aus Gastronomie und Hotellerie des Landes Brandenburg sowie der einzelnen Reiseregionen gekürt. Gesamtsieger für das Land Brandenburg ist das „Restaurant Herrmanns“ im Hotel zum Goldenen Stern in Jüterbog.
Bahnhöfe sind seit jeher Start- und Zielorte einer jeden Reise. Einige haben zwar schon längst nicht mehr die Funktion, für die sie ursprünglich erbaut worden sind. So erhält man Fahrkarten heutzutage am Automaten oder in der App und nicht mehr am Schalter. Dafür bekommen manche historische Immobilien eine neue Funktion und werden beispielsweise als Restaurant, Ferienwohnung oder Brauerei genutzt.
Die Ausstellung „Van Gogh. Stillleben" im Museum Barberini in Potsdam untersucht den experimentellen und wegweisenden Charakter, den Vincent van Gogh (1853–1890) seinen Stillleben beimaß. Jetzt wird erstmals die Bedeutung dieses Genres in seinem Werk gewürdigt. In Stillleben hat der Künstler Singularität errungen: Sie waren das geeignete Medium für sein Ringen um die Ausdruckskraft der Farbe.
Wandern, wo sonst nur die Vögel fliegen, kann man in einer Höhe von bis zu 23 Metern auf dem Baumkronenpfad Beelitz-Heilstätten im Fläming. An den Öffnungstagen vom 11. November 2019 bis zum 29. Februar 2020 gibt es dort jetzt die sogenannte „Winterwandeltour“.
Ab dem 1. November 2019 gelten wieder die beliebten Preisspecials der Aktion „Winterliches Brandenburg“ 2019/2020. Wer sie bucht, erhält den soeben druckfrisch erschienen MERIAN Brandenburg kostenlos dazu.