Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Ein polnischer Sternenmarkt begleitet den Adventsmarkt vom Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Adventstage, Sternenzauber, Weihnachtsmärkte

    Noch knapp vier Wochen bis Heiligabend - es beginnt wieder die Zeit für Weihnachtsmarktbesuche! Ab sofort stellen wir wieder jede Woche die nur kurzzeitig geöffneten Weihnachtsmärkte für die kommenden Tage vor. Mehr als 300 insgesamt in Brandenburg gibt es online unter: www.reiseland-brandenburg.de

  • Seit 35 Jahren im Einsatz, Brandenburgs berühmtester Weihnachtsmann in Himmelpfort (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Presse-News Special: Advent in Brandenburg

    In Kirchen und Klöstern, auf dem Land oder in den Städten, in Schlössern oder bei Events: Die Vorweihnachtszeit in Brandenburg ist ganz vielseitig. Schon bald ist der 1. Advent und Weihnachten rückt immer näher. Wie man sich richtig einstimmen kann, Besinnliches & Heiteres, von Kerzenschein und liebevollen Heimlichkeiten und vieles, vieles mehr lesen Sie in unserem Special Advent in Brandenburg.

  • Viel Arbeit wartet auf den Weihnachtsmann im Weihnachtspostamt Himmelpfort (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Hochbetrieb in Himmelpfort

    Jedes Jahr verlässt der Weihnachtsmann seine Heimat am Nordpol und kommt für sechs Wochen nach Brandenburg. Im Weihnachtspostamt in Himmelpfort beantwortet er mit seinen Weihnachtsengeln über 250.000 Briefe. Und besuchen können die Kinder ihn in dieser Zeit natürlich auch.

  • Das Bescherkind auf der Spreewaldweihnacht im Museumsdorf Lehde (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Weihnachten mit Traditionen

    Auf manchen Adventsmärkten tummelt sich nicht der Nikolaus, sondern das Bescherkind, Waldgeister oder Bergleute in Uniformen.

  • Advent in Klöstern und Kirchen

    Brandenburgs Kulturgeschichte spiegelt sich gerade auch in beeindruckenden Kirchen und Klöstern. Die imposanten Bauensembles sind das ganze Jahr über Besuchermagnete. In der Weihnachtszeit sind sie stimmungsvolle Plätze für Adventsmärkte.

  • Vorfreue auf Weihnachten: Schokolade selber machen im Schokoladenland der Confiserie Felicitas in Hornow (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    So kommt Vorfreude auf

    Vorweihnachtliche Stimmung beim Plätzchen backen, Festtagsmenü kochen, Brot selber backen oder beim Schokolade herstellen

  • Weihnachtsmarkt mit schönster Aussicht im Belvedere auf dem Pfingstberg in Potsdam (TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann)

    Schlossweihnacht

    „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ lässt grüßen: Der Märchenklassiker, dessen Höhepunkt der große Ball im Schloss ist, hat jetzt wieder Hochkonjunktur. Mit Prinz und Aschenbrödel können wir in Brandenburg zwar nicht dienen, aber Schlösser, die sich in der Adventszeit besonders stimmungsvoll zeigen, gibt es jede Menge. Wir stellen die schönsten Weihnachtsmärkte in und um Brandenburgs Schlösser vor.

  • Bestens entspannen lässt es sich in der SaarowTherme in Bad Saarow im Seenland Oder-Spree. Foto: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke.

    Presse-News November

    Sternstunden, Saunanächte, Winterwellness. In der kalten Jahreszeit bieten die Brandenburger Saunen und Therme perfekte Angebote. Gleichzeitig kann man in dieser Jahreszeit hier auch günstig reisen: Die Aktion Winterliches Brandenburg macht das möglich - druckfrisch gibt es dazu bei jeder Buchung den neuen MERIAN Brandenburg. Und ganz oben wandelt man herrlich im Winter auf dem Baumkronenpfad.

Mehr anzeigen