Veranstaltungstipps für Brandenburg / KW 09
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
„Nicht kleckern, sondern klotzen“, so muss das Motto beim Errichten der Industriebauten in Kirchmöser einst gelautet haben. Zu Beginn des Ersten Weltkrieges sind auf dem 550 Hektar großen Areal rund 400 repräsentative Gebäude in roter Klinkerbauweise entstanden, die bis heute ein einzigartiges Industrie-Ensemble bilden.
In Cottbus gibt es seit Anfang Februar ein neues „Best Western Plus Hotel“. Nach nicht einmal einem Jahr Bauzeit hat das Hotel im Komplex „Gut Branitz“ seine Türen für die Gäste geöffnet. Insgesamt vier Millionen Euro investierte Inhaber und Betreiber Gerd Mielke in das Neubau-Projekt, das 39 Zimmer umfasst.
Yoga, Meditation, Astrologie, Inspiration und dazu ein edles Ambiente in schönster Natur: Ein „heilendes Wochenende“ verspricht der Workshop mit Yogalehrerin, Astrologin und Musiktherapeutin Kate Hall im A-ROSA Resort in Bad Saarow vom 27. bis 29. März 2020.
Pünktlich zum 10jährigen Bestehen des „Alter Hof am Elbdeich“ im UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe eröffnet das inhabergeführte Hotel und Restaurant seinen neuen Wohlfühlbereich „Tempus Me“. Ab sofort sind hier nun auch Ayurveda-Massagen und Naturkosmetik-Anwendungen buchbar. Eine Bio-Sauna sorgt zusätzlich für Entspannung.
Das Potsdam Museum am Alten Markt zeigt bis zum 5. Juli 2020 Exponate von Karl Hagemeister, der aus Werder an der Havel stammt. Er zählt zu den wichtigsten impressionistischen Künstlern und Wegbereitern der modernen Landschaftsmalerei in Deutschland. Die Schau des Potsdam Museums ist eine Kooperation mit dem Museum Georg Schäfer Schweinfurt sowie mit dem Kunstmuseum Ahrenshoop.
Das neue Programm der Stiftung Schloss Neuhardenberg liegt vor, das sich unter anderem dem Ende des Zweiten Weltkriegs, der deutschen Wiedervereinigung vor 30 Jahren sowie dem 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens widmet. Von April bis Dezember gibt es ein abwechslungsreiches Programm, in dem es auch an kulinarischen Ereignissen nicht fehlen wird.
In diesem Jahr jährt sich die Deutsche Einheit zum 30. Mal und Brandenburg ist Gastgeber für die zentralen Feierlichkeiten, die am 3. und 4. Oktober 2020 in Potsdam stattfinden werden. Dies möchten wir zum Anlass nehmen und anhand ausgewählter Beispiele einen Blick auf die touristische Entwicklung des Bundeslandes werfen.
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
In unserem Faktenblatt stellen wir die Tourismus-Zahlen 2019 für Brandenburg vor: Übernachtungen und Ankünfte, Rankings von Reiseregionen und Auslandsmärkten, die Entwicklung seit 1992, aber auch Zahlen zum sogenannten Grauen Markt und zum Tourismus als Wirtschaftsfaktor.
Das Jahr 2019 ist für die Reisebranche in Brandenburg richtig gut gelaufen. Mehr als 5,2 Millionen Gäste buchten fast 14 Millionen Übernachtungen. Dieses erneute Rekordergebnis zeigt, dass Brandenburg mit einem Angebotspaket punkten konnte, das im Trend der Zeit liegt: Aktivtourismus in der Natur, vielseitigen Kulturangeboten, guter Infrastruktur und einer verlässlich guten Qualität.
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!