Veranstaltungstipps für Brandenburg / KW 11
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!
Statement von Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH, zur heutigen Absage der Internationalen Tourismusbörse Berlin (ITB)
Das Potenzial der Drehorte für den Filmtourismus ist groß. Bei der heutigen 4. Ausgabe der Veranstaltungsreihe von „Bevor die Klappe in Brandenburg fällt" stehen deshalb die Möglichkeiten filmtouristischer Nachnutzung im Mittelpunkt. Neben Best Practice Beispielen aus Eisenhüttenstadt, Bernau oder Potsdam, gibt es auch Einblicke in internationale Projekte.
Aus Anlass des 75. Jahrestags der Potsdamer Konferenz präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) vom 1. Mai bis 1. November 2020 die Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“. Ausstellungsort ist mit dem Schloss Cecilienhof in Potsdam der authentische Schauplatz des Ereignisses.
2020 nimmt Kulturland Brandenburg die Zeit von 1945 bis heute in den Blick und folgt damit der Initiative der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, die mit dem Ausstellungsprojekt »Potsdamer Konferenz 1945 – die Neuordnung der Welt« im Schloss Cecilienhof die die bis heute von dort ausgehenden spürbaren Auswirkungen vermittelt.
Das Museum Barberini in Potsdam wird ab dem 5. September 2020 die Impressionisten aus der Sammlung des Museumsgründers Hasso Plattner zeigen. Über 100 Meisterwerke von Monet, Renoir, Morisot, Sisley, Pissarro, Cross, Signac und weiteren Malern des Impressionismus und Postimpressionismus werden dann dauerhaft im Museum Barberini präsentiert werden. Darunter sind allein 34 Gemälde von Claude Monet.
Bis 1. Juni 2020 präsentiert das Museum Barberini die Ausstellung Monet. Orte - sie ist eine der umfangreichsten Retrospektiven, die dem Künstler jemals an einem deutschen Museum gewidmet wurde. Die Schau versammelt zahlreiche Schlüsselwerke aus sämtlichen Schaffensphasen.
Im Jahr 2018 hat Brandenburg mit dem landesweiten ContentNetzwerk den Deutschen Tourismuspreis gewonnen – das Ergebnis einer digitalen Reise, die mit der Einführung der Website reiseland-brandenburg.de vor rund 20 Jahren begann.
Mit rund 33.000 Kilometern Fließgewässern, mehr als 3.000 Seen und zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern und Berlin bietet Brandenburg das größte vernetzte Wassersportrevier in Europa. In diesem Jahr gibt es hier auch ein ganz besonderes Jubiläum: Der Finowkanal, ein Meisterwerk der Wasserbaukunst, nördlich von Berlin gelegen, wird 400 Jahre alt.
Im Laufe des Jahres 2020 wird auch der komplette Süden Brandenburgs mit der Knotenpunktwegweisung ausgerüstet sein. Mit dem Rad durch die Geschichte fahren kann man bei Touren zu den historischen Stadtkernen und in Bad Saarow gibt es ein neues VeloTel - Neuigkeiten vom Radtourismus haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Tropical Islands boomt und wächst weiter: Das Tropenresort reagiert auf den stetigen Anstieg der Übernachtungsgäste und baut zusätzliche Unterkünfte im Außenbereich. Bereits in diesem Sommer wird eine weitere Ferienhausanlage mit 135 Häusern fertiggestellt.
Ob klassische Konzerte, Rock & Pop, zeitgenössische Ausstellungen und vieles, vieles mehr - in Brandenburg ist immer was los!