DB und Bundesländer werben gemeinsam für Deutschlandtourismus
Kampagne von DB und allen 16 Bundesländern für Reiseziele in der Heimat.Tourismus-Beauftragter der Bundesregierung: „Kampagne stärkt Deutschlandtourismus“
Kampagne von DB und allen 16 Bundesländern für Reiseziele in der Heimat.Tourismus-Beauftragter der Bundesregierung: „Kampagne stärkt Deutschlandtourismus“
Ab morgen (16. Juni) und damit bereits zum 15. Mal ist der neue Familienpass Brandenburg 2020/21 wieder zu haben, das bedeutet ein Jahr Rabatte oder sogar freie Eintritte für knapp 480 Familienabenteuer in Brandenburg und Berlin. Familienministerin Ursula Nonnemacher und Dieter Hütte, Geschäftsführer der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg, stellten den neuen Familienpass in Potsdam vor.
Zehn Anbieter aus Brandenburg präsentierten sich am 8. Juni 2020 im Rahmen eines digitalen FamTrips, zu dem die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH in Kooperation mit der Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG) eingeladen hatte.
Im Elbe-Elster-Land wir zum "Konzert toGo" mit Justus Frantz geladen, die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci präsentieren ein Alternativprogramm und die Kunstsammlung Lausitz zeigt 100 Kunstwerke aus 30 Jahren: Drei Kulturtipps für die nächsten Tage und Wochen.
Mit unseren monatlichen Presse-News haben wir zwei mal pausiert, weil sich die Informationslagen in den letzten Wochen fast täglich geändert haben. Jetzt melden wir uns mit dem monatlichen Turnus wieder zurück! "Raus auf´s Rad" und bei frischem Wind die Natur genießen oder die Parks und privaten Gärten in Brandenburg bestaunen - das sind nur zwei unserer Themen. Lesen Sie selbst!
Anbieter aus Brandenburg präsentieren sich am 8. Juni 2020 im Rahmen eines digitalen FamTrips. Dazu lädt die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH ein. Kooperationspartner ist die Potsdam Marketing und Service GmbH (PMSG). Technisch wird das Format durch die NIKKUS Veranstaltungstechnik GmbH realisiert. Die Aktion wendet sich an Veranstalter, Einkäufer und Agenturen der MICE-Branche.
Rechtzeitig zu Beginn weiterer Lockerungen in Corona-Zeiten sind gleich drei neue Broschüren im Land Brandenburg erhältlich. Auch die Temperaturen spielen mit, so dass Badespaß im Dahme-Seenland, neuen Entdeckungen im Seenland Oder-Spree oder spannenden Erlebnissen in der Brandenburg an der Havel nichts im Weg steht.
Die brandenburgischen Museen und Galerien im Land waren die ersten, die nach dem Lockdown in ganz Deutschland seit Ende April wieder öffnen durften. Es besteht jedoch keine Pflicht, offen zu haben. Die Entscheidung darüber, wann ein Museum wieder zugänglich ist, liegt in der Hand jedes einzelnen Trägers. Wir stellen daher eine Auswahl an Museen vor, die wieder Besucherinnen und Besucher empfangen.
Ein Meisterwerk der Wasserstraßenbaus begeht in diesem Jahr ein rundes Jubiläum: Der Finowkanal wird 400 Jahre alt. Zwar sind die Feiern dazu in Zeiten der Corona-Pandemie ausgefallen. Trotzdem lohnt es sich, unbedingt mal eine Tour entlang des Kanals zu machen – denn die Route ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sie offenbart ebenso Einblicke in die vergangene Industriekultur.
Aus Anlass des 75. Jahrestags der Potsdamer Konferenz präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Ausstellung „Potsdamer Konferenz 1945 – Die Neuordnung der Welt“. Ausstellungsort ist mit dem Schloss Cecilienhof der authentische Schauplatz des Ereignisses. Die lokale und globale Dimension wird erstmals thematisiert.
Der Frühsommer ist die perfekte Zeit, um sich in den Gärten des Landes umzuschauen. Parks großer Gartengestalter sind ebenso in unseren Tipps wie ganz private Gartenparadiese, die man auch in diesem Jahr bei den Offenen Gärten erleben kann.
Rauf auf den Sattel und losgeradelt! Ob durch die Natur des Oderbruchs, durch die Weiten der Heidelandschaften oder mit dem Wind im Rücken entlang des Havelradweges durch malerische Ortschaften – Brandenburg ist Rad-Land und bietet für jede Können-Stufe etwas. Sind die Pedalen heiß gelaufen, sorgt eine Pause an einem der rund 3.000 brandenburgischen Seen für die nötige Abkühlung.