Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Weihnachtsgrüße

    Weihnachtsgrüße

    Ein herausforderndes Jahr geht langsam zu Ende. Das Team der TMB-Pressestelle wünscht Ihnen auf diesem Weg ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2021.

  • Ein Reisegutschein als Weihnachtsgeschenk bringt Vorfreude.

    Auf ein baldiges Wiedersehen!

    Ein Reise-Gutschein zu Weihnachten kann genau das passende Geschenk sein – hilft es doch den Unternehmen, Geld zu erwirtschaften und den Beschenkten bietet es viel Vorfreude. Und für so manchen ist der Geschenkgutschein sicher auch ein geeigneter Last-Minute Tipp für den Gabentisch.

  • Schöne Ferien im Familienpark Senftenberg See. Foto: Christian Große.

    ADAC-Campingportal stellt Campingplatz-Ranking vor

    PINCAMP, das Campingportal des ADAC, hat die Seitenaufrufe auf der Website www.pincamp.de für das Jahr 2020 ausgewertet und auf dieser Basis ein Ranking der beliebtesten Campingdestinationen in Deutschland sowie der beliebtesten Campingplätze in den einzelnen Bundesländern veröffentlicht. Vier Campingplätze aus unserer Region sind unter die TOP 100 in Deutschland gekommen.

  • Hoodies und Fashion aus dem Spreewald sind ideale Geschenke zu Weihnachten. Foto: Framerate Media.

    Besondere Geschenk-Ideen aus Brandenburg

    Rund 200 lokale und regionale Brandenburger Unternehmen aus allen Regionen bieten derzeit auf der Website der TMB, auf www.reiseland-brandenburg.de, ihre Waren im Online-shop an. Darunter finden sich auch zahlreiche schöne Produkte aus brandenburgischen Manufakturen, die vielleicht ja das passende Weihnachtsgeschenk sein können.

  • Die "Spreewood Distillers" sind die älteste Whisky-Destillerie Brandenburgs. Foto: Spreewood Distillers.

    Popcorn, Whiskey, Havelwasser

    Rund 200 lokale und regionale Brandenburger Unternehmen bieten derzeit auf www.reiseland-brandenburg.de ihre Waren im Online-shop an. Bei ihnen zu kaufen heißt auch, sie in wirtschaftlich angespannten Zeiten zu unterstützen - abseits des Massenangebotes von „Online- Riesen“.

  • Mit viel Freude und Liebe stellt Anke Thoma in der Naturseifen Manufaktur Uckermark ihre Produkte her, die man auch online bestellen kann. Foto: Anke Thoma.

    Shoppen, schauen, hören

    Brandenburg erleben - das geht auch, wenn man gar nicht dort ist. Ob online shoppen, Filme gucken oder Podcast hören – im Netz gibt es ganz vielfältige Möglichkeiten. Ideal für lange Winter-Abende und neblige Tage. Und obendrein praktisch – denn Weihnachten ist nicht mehr weit.

  • Umsatzausfälle belasten die Tourismuswirtschaft in Brandenburg. Foto: pixabay.

    Tourismus in Corona-Zeiten: Zahlen zu Umsatzausfällen der Branche für Brandenburg liegen vor

    Die Zahlen des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr (dwif) liegen jetzt auch für Brandenburg vor. Für das Bundesland hat das dwif Ausfälle zwischen März und August 2020 von 1,05 Milliarden Euro errechnet. Der Anteil des Übernachtungstourismus an den Rückgängen liegt demnach bei 46 Prozent, der des Tagestourismus bei 54 Prozent.

  • Angermünde in der Uckermark. Die Region ist eine von jetzt fünf nominierten in Brandenburg. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Brandenburger Gästekarte: Regionen für Machbarkeitsstudie stehen fest

    Die TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH führt mit ihren Partnerinnen und Partnern eine Studie zur Einführung einer Gästekarte für das Land Brandenburg und seine Regionen durch. Ziel ist es, zu evaluieren, ob ein solchen System landesweit finanziell und organisatorisch tragfähig ist.

  • Das UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. Foto: paulmeixnder.de

    Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe erhält „Fahrtziel Natur-Award 2020“

    Seit 2009 wird mit dem „Fahrtziel Natur-Award“ das Engagement zur Vernetzung von nachhaltigem Tourismus und umweltfreundlicher Mobilität in „Fahrtziel Natur-Gebieten“ gewürdigt. Ausgezeichnet werden bereits umgesetzte Projekte mit Vorbildcharakter. Träger der Kooperation „Fahrtziel Natur“ sind die großen Umweltverbände BUND, NABU, VCD und die Deutsche Bahn.

  • Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (rechts) zeichnete heute Vertreter des Schlossgut Altlandsberg, der HIKANOE GmbH, der My Molo GmbH und vom Brauwerk Schwedt für ihre besonderen Ideen in Corona-Zeiten aus. Foto: TMB-Fotoarchiv/Yorck Maecke.

    Tourismuspreis des Landes Brandenburg verliehen

    Wirtschaftsminister Jörg Steinbach zeichnet das Schlossgut Altlandsberg, die My Molo GmbH, die Hikanoe GmbH und das Brauwerk Schwedt für ihre besonderen Ideen in Corona-Zeiten aus.

  • Beherbergungsverbot: Falsches Symbol zur falschen Zeit!

    Die brandenburgischen und zahlreiche Beherbergungsbetriebe in ganz Deutschland dürfen derzeit keine Gäste aus Risikogebieten aufnehmen. Deshalb hat heute der Deutsche Tourismusverband e.V. (DTV) Bund und Länder aufgefordert, einheitliche und verständliche Regeln für das Reisen in Deutschland zu vereinbaren. Die TMB unterstützt diese Forderungen.

  • Neues Online-Tool zur Ermittlung von Risikogebieten in Deutschland

    Die brandenburgischen Beherbergungsbetriebe dürfen derzeit keine Gäste aus Risikogebieten aufnehmen. Sie müssen ermitteln, woher ihre Gäste stammen. Das ist oft keine leichte Aufgabe. Hilfe bietet ihnen ab sofort ein neues online-Angebot, das auf Initiative der TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH entstanden ist.

Mehr anzeigen