Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Fischer: „Tourismusbranche in Brandenburg hat sich überraschend schnell erholt“

    Fischer: „Tourismusbranche in Brandenburg hat sich überraschend schnell erholt“

    Bilanz 2022: 4,78 Millionen Gäste buchten 13,5 Millionen Übernachtungen


    Potsdam, 1. März 2023. Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg hat die Tourismusstatistik für 2022 veröffentlicht. Demnach kamen im vergangenen Jahr rund 4,78 Millionen Gäste nach Brandenburg, das sind 50,9 Prozent mehr als 2021. Die Gäste buchten rund 13,5 Millionen Übernachtungen, ein Drittel mehr als 2021. „Dami

  • Digital unterwegs im Tiergarten im Dahme-Seenland mit einer neuen App. Foto: Tourismusverband Dahme-Seenland Sandra Fonarob.

    ITB 2023: NEWS aus den Brandenburger Reiseregionen

    ITB 2023: NEWS aus den Brandenburger Reiseregionen

    WanderBARe Neuigkeiten
    Beim bundesweiten Wettbewerb „Deutschlands Schönster Wanderweg 2022“ vom Wandermagazin schaffte es das nord-östlich von Berlin gelegene Barnimer Land in der Kategorie der Mehrtagestouren auf den 3. Platz mit dem Fernrundwanderweg „Rund um die Schorfheide“. Leserinnen und Leser des Magazins sowie die Wandernden an d

  • C: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Oderbruch European Cultural Heritage Site

    MEDIA INFORMATION
    March 2023
    Oderbruch European Cultural Heritage Site
    What you can see and do in Eastern Brandenburg
    The Oderbruch region is located at the far eastern edge of Brandenburg, very close to neighbouring Poland, about an hour and a half away from Berlin. Peaceful meadows, f

  • C: TMB-Fotoarchiv/Wolfgang Ehn.

    Walking in Brandenburg

    Walking in Brandenburg
    2,000 Kilometres of Main Walking Routes
    Six „Wanderbares Deutschland“ Quality Walks
    There are more protected landscapes in Brandenburg than anywhere else in Germany. In addition to extensive river valleys with wide meadows and floodplains, large parts of the state are characterised by thousands of lakes and forests. White tailed eagles can be seen circling overhead,

  • Foto: TMB-Fotoarchiv/Stefffen Lehmann.

    Great Art and Hidden Treasures

    Great Art and Hidden Treasures
    Brandenburg is famous for its gardens. Alongside the world-renowned Sanssouci Park, which is part of Potsdam´s UNESCO World Heritage site, there are plenty of other gems to discover.
    The Federal State of Brandenburg has many wonderful parks and gardens. Created not only by the Prussian kings and princes, but also by renowned landscape architects such as Peter J

  • C: Markus Tiemann Tourismusverband Mecklenburg Vorpommern.

    Explore Brandenburg by Bike

    Explore Brandenburg by Bike
    Brandenburg has a very well-developed cycle network. It comprises more than 11,600 kilometres of developed cycle paths with 29 long-distance routes and 30 local routes for leisure cycling. The tours run alongside lakes and rivers, across natural landscapes or between towns and cities with historic centres. Numbered junctions make it possible for everyone to plan thei

  • C: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    From a Water Tower to a Bubble – A Holiday with a Difference

    From a Water Tower to a Bubble – A Holiday with a Difference

    Brandenburg offers visitors a wide variety of unusual places to stay
    Sweet dreams in a bubble tent in the Ruppiner Lakeland
    In a so-called bubble tent, a transparent, dome-shaped construction, you can sleep under a star-studded sky – or alternatively spend the night gazing at the stars through a telescope. It is a very speci

  • Ein einmaliges Zeugnis der Gartenbaukunst wurde in Neuzelle wiederbelebt. Die Klostergärten zählen zu den bedeutendsten Gartenanlagen in Deutschland. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Große Kunst und verborgene Schätze

    Große Kunst und verborgene Schätze
    Parks und Gärten als Themenschwerpunkt 2023
    Brandenburg ist das Land der großen Gärten und Parks. Preußische Könige und namhafte Landschaftsarchitekten wie Peter Joseph Lenné oder Hermann Fürst von Pückler-Muskau ließen weitläufige Parks anlegen, die bis heute die Gartenkunst ihrer Zeit widerspiegeln. Aber es gibt auch zahlreiche Gärten die bisher noch ehe

  • Einen weiten Blick genießen kann man im Oderbruch. Es liegt am östlichsten Ende Brandenburgs. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    Europäisches Kulturerbe Oderbruch

    Europäisches Kulturerbe Oderbruch
    Urwüchsiges Naturparadies im Osten Brandenburgs /Der Wildnis auf der Spur im Nationalpark Unteres Odertal
    Das Oderbruch liegt am östlichsten Ende von Brandenburg. Das Nachbarland Polen ist nicht weit. Von Berlin sind es bis hier hingegen rund anderthalb Stunden. Stille Wiesen bestimmen das Bild, durchzogen von Wassergräben, dazwischen ein paar niedrige Büsch

  • Eine bunte Mischung aus Musik, Gauklerei, Schauspielerei, Artistik und viel Phantasie gibt es bei zahlreichen Veranstaltungen in Brandenburg. So auch bei der Potsdamer Schlössernacht. Foto: Michael Cemens.

    Musik, Theater, Film und Tanz

    Musik, Theater, Film und Tanz

    Veranstaltungshöhepunkte 2023 in Brandenburg

    Kultur und Landschaft genießen – dafür bietet Brandenburg schon bald wieder auch draußen jede Menge Möglichkeiten. Spätestens im Frühjahr heißt es dann öfter: Nichts wie raus! Parks, Klöster, Bühnen auf dem Wasser sowie viele weitere außergewöhnliche Orte garantieren unvergessliche Augenblicke. Und Gründe gib

  • Der Natur ganz nah ist man beim Hausbooturlaub in Brandenburg. Foto: www.BunBo.de

    Bootsurlaub in Brandenburg

    Bootsurlaub in Brandenburg
    Unterwegs auf dem Wasser
    Ob im Frühjahr, Sommer oder Herbst – Brandenburg bietet ideale Bedingungen für einen Bootsurlaub. Mit rund 33.000 Kilometern Fließgewässern, mehr als 3.000 Seen und zusammen mit Mecklenburg-Vorpommern ist das Land sogar auch das größte vernetzte Wassersportrevier in Europa.
    Bei einer Bootsfahrt in Brandenburg kann man unterwegs vo

  • „Bauer x Fischer x Koch“ heißt ein neues Angebot der Köllnitzer Fischerstuben. Die Macher: Sander Fuhrmann/Fischermeister, Patrick Roth/Fischer, Stefan Ziegenhagen/Küchenchef. Foto: Schascha Walz.

    Presse-News Februar

    Tipps für barriefreie Ausflüge in Brandenburg, eine Traditionsfischerei mit einem tollen neuen Kulinarik-Konzept, mit Ziegen schmusen und Käse genießen - das sind nur einige unsere Themen in den Presse-News im Februar. Dazu gibt es auch Informationen zu den umfangreichen Schleusensanierungsarbeiten am Finowkanal und elektrisch betriebenen Hausbooten.

Mehr anzeigen