Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • "Sacrow - das verwundete Paradies" heißt die Ausstellung, die derzeit im Schloss Sacrow, unweit der Heilandskirche, zu sehen ist.

    Aktuelle Veranstaltungstipps

    Nachdem wir die wöchentlichen Veranstaltungstipps im März 2020 ausgesetzt hatten, starten wir diese von heute an in einer neuen kompakten Form. Jeden Monat stellen wir in einer kleinen Auswahl Tipps und Termine aus der Veranstaltungsdatenbank auf www.reiseland-brandenburg.de zusammen.

  • Blick in´s Havelland von den Milower Bergen. Foto: TMB-Fotoarchiv/Matthias Schäfer.

    Luftige Höhen im Havelland

    Brandenburg ist das Bundesland der großen Gärten und Parks. Aber es gibt auch die kleinen Gärten, weitab der großen Städte wie Potsdam oder Cottbus. Es sind Kleinode, wie beispielsweise Brandenburgs einziger Apothekergarten in Milow. Und noch etwas Besonderes hat der kleine Ort im Havelland zu bieten – die Milower Berge.

  • Neues TMB-Magazin „Familienzeit“ erschienen

    Neues TMB-Magazin „Familienzeit“ erschienen

    Weil nicht alle Highlights der schönsten Ausflugsorte im Land Brandenburg in ein Heft gepasst haben, ist nun die zweite Ausgabe des Magazins „Familienzeit“ erschienen. Es ist vollgepackt mit Orten, an denen spannende Erlebnisse für einen kleinen Kurzurlaub warten. Oder wie wäre es mit einem coolen Tagestrip mit den Großeltern, bei denen die Enkelkinder staunen werden.

  • Die Glienicker Brücke: Einst Symbol der Teilung, verbindet heute wieder Potsdam und Berlin. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    60 Jahre Mauerbau

    Am 13. August 2021 hat sich der Tag des Mauerbaus zum 60. Mal gejährt. Wir stellen einige Orte und Veranstaltungen vor, die einen Bezug zu diesem Datum haben und die, oftmals anhand der Schilderung persönlicher Erfahrungen, die Geschichte noch heute eindrucksvoll erlebbar machen.

  • Vegan chillen lässt es sich im neuen ahead Burghotel Lenzen. Foto: ahead burghotel GmbH.

    Eine Burg für Veganer

    Deutschlands größtes rein veganes Hotel ist jetzt in Lenzen/Elbe, inmitten des UNESCO Biosphärenreservats Flusslandschaft Elbe, an den Start gegangen. Von der Zimmerausstattung bis hin zur Hotelküche zieht sich die konsequente Nachhaltigkeit und Ökologie als roter Faden durch das gesamte Hotelerlebnis.

  • Gut sortiert: Die neue Camping App von camping.info. Foto: www.camping.info.

    Neue Camping App

    Das Campingportal www.camping.info hat eine neue Version der camping.info-App auf den Markt gebracht. Campingurlauber können ganz einfach mit dem Smartphone nach insgesamt 23.000 Campingplätzen in 44 europäischen Ländern suchen – darunter sind auch 141 Plätze im Land Brandenburg.

  • Natur pur entdecken beim Spazieren gehen in Brandenburg. Foto: TMB-Fotoarchiv/Wolfgang Ehn.

    Einfach loslaufen

    Für die einen heißt es „bummeln“, manche wollen schön „flanieren“ oder andere möchten lieber „um die Häuser ziehen“, spazieren gehen hat viele Namen. Das Beste daran: es ist so einfach und wirkungsvoll zugleich – um abzuschalten und sich dabei an frischer Luft zu bewegen. Brandenburg ist für eine kurze spontane Auszeit zu Fuß wie gemacht.

  • Auf eine Erkundungstour geht es mit der Solar Explorer auf dem Werbellinsee.

    Tipps für die Sommerferien (III)

    Noch rund 14 Tage sind Sommerferien in Brandenburg! Wir haben noch einmal abschließend für diese Zeit einige spannende Familienausflüge zusammengestellt. Mit ihnen lässt sich beispielsweise ganz einfach klären, wie die Waldmöpse nach Brandenburg/Havel kamen, was im Werbellinsee so los ist und warum das wichtig ist und was Störche am liebsten futtern. Viel Vergnügen!

  • Eine Nacht "ohne Sorgen": Die Potsdamer Schlössernacht. Foto: Andre Stiebitz.

    Presse-News Juli

    Mit einer der zahlreichen Ausflugslinien in Brandenburg umweltfreundlich ans Ziel gelangen, Staunen bei der Potsdamer Schlössernacht oder den Wandel einer ganzen Region von der Kohle zum Reiseziel erleben - mit unseren Presse-News Juli bringen wir Sie wieder auf den Neuesten Stand in Sachen Tourismus in Brandenburg. Schauen Sie selbst!

  • Eisenhüttenstadt - die erste sozialistische Planstadt auf deutschem Boden. Foto: TMB-Fotoarchiv/Steffen Lehmann.

    70 Jahre Eisenhüttenstadt

    Vor mehr 70 Jahren, im Februar 1951, begann der Bau der ersten Wohnblocks von Eisenhüttenstadt. Dieser Jahrestag ist Anlass für eine Ausstellung, welche die Geschichte und Zukunft dieser besonderen Stadt in den Blick nimmt. Die Schau des Museums „Utopie und Alltag“ ist seit Anfang Juli bis zum 29. Mai 2022 zu sehen.

  • Zum Wohl! Im Lausitzer Seenland wachsen edle Tropfen. Foto: TV Lausitzer Seenland.

    Erlebnistouren durchs Lausitzer Seenland

    Zwischen Berlin und Dresden liegt ein junges Reiseziel, das es bis vor gut 30 Jahren noch gar nicht gab. Heute erzählt das Lausitzer Seenland die unglaubliche Geschichte vom Umbau eines Braunkohlereviers zu einer riesigen Wasserlandschaft. Die Metamorphose ist fast abgeschlossen. Auf geführten Touren, die ab sofort wieder möglich sind, kommen Gäste dem Jahrhundertprojekt auf-regend nah.

  • Phantasievoll und farbenfroh geht es wieder zu bei der Potsdamer Schlössernacht. Foto: Michael Clemens.

    Grünes Licht für die Potsdamer Schlössernacht 2021

    Nun steht es fest, die Potsdamer Schlössernacht kann dieses Jahr stattfinden. Nach der pandemiebedingten Pause 2020, haben das Land Brandenburg und die Landeshauptstadt Potsdam ihre Genehmigung erteilt. Die Schlössernacht wird am 20. und 21. August im Schlosspark Sanssouci als Modellprojekt mit einem umfassenden Hygienekonzept durchgeführt.

Mehr anzeigen