Pressemitteilung -

Jetzt schon auf den Sommer freuen: Urlaub am Thüringer Wasser für die ganze Familie

Thüringen glänzt nicht nur durch seine Wälder, sondern durch eine vielfältige, wasserreiche Landschaft. Gerade im Sommer gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich im und am Wasser so richtig auszutoben oder die Seele an idyllischen Orten baumeln zu lassen. Viele Freizeitangebote garantieren zudem Spaß für die ganze Familie.

Geheimtipp unter den deutschen Urlaubszielen

Deutschland ist das unangefochten beliebteste Reiseziel der Deutschen. Ein Geheimtipp dabei ist Thüringen. Das Bundesland besticht durch idyllische Flecken, quirlige Städtchen und einer Vielfalt an Freizeitangeboten.

Perfekte Familientage am Thüringer Meer

„Thüringer Meer“, so wird die größte zusammenhängende Stauseeregion Europas genannt. Durch idyllische Wasserausblicke zwischen den sanften Hügeln des Thüringer Schiefergebirges wird man schon bei der Ankunft in Urlaubsstimmung versetzt. Die touristische Bedeutung der Region wächst kontinuierlich. Das Thüringer Meer ist umgeben vom Naturpark Thüringer Schiefergebirge / Obere Saale. Hier verbindet sich das Landschaftserlebnis mit abwechslungsreichen Freizeitaktivitäten – ob an Land oder im Wasser. Vor allem die Bleilochtalsperre und der Hohenwarte-Stausee ziehen Wasserratten und Wassersportbegeisterte ebenso wie Angler und Taucher aus ganz Deutschland und anderen Nationen an.

Das Seesport und Erlebnispädagogische Zentrum Kloster (SEZ) hält verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten für die ganze Familie bereit. Ob in der Jugendherberge und auf dem Campingplatz oder im liebevoll hergerichteten Hausboot „Helga“, das bis zu 13 Personen Platz bietet. Das SEZ hat darüber hinaus ein breites Wassersportangebot. Auch Drachenbootfahren ist dabei. Zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten gibt es zudem auf Campingplätzen und in Ferienbungalows rund um die Stauseen.

Zeulenrodaer Meer – Viele Möglichkeiten auf kleinem Raum

Den Mittelpunkt des Talsperrensystems der Weida bildet die Talsperre Zeulenroda mit vielfältigen Aktivitäten. In der Wassersportschule Thüringen kann man unzählige Wassersportarten ausprobieren – von klassisch bis ausgefallen. Direkt am Wasser gelegen lädt das Bio-Seehotel Zeulenroda zum Genießen, Entspannen und Verweilen ein. Das Hotel wird klimaneutral betrieben und ist ein beliebter Tagungs- und Wellnessort. Die exzellente Bio-Küche kooperiert mit Partnern wie Naturland, Demeter, Bioland sowie vielen Bauernhöfen der Region. Gäste können sicher sein, dass die kulinarischen Kreationen aus gesunden Produkten zubereitet werden.

Gleich nebenan befindet sich ein Panorama-Hochseilgarten, ein drei Kilometer langer, barrierefreier Promenadenweg am Wasser mit Spiel- und Wissensstationen sowie insgesamt drei verschiedene Strandbäder. Neben dem Bio-Seehotel gibt es Übernachtungsmöglichkeiten auf dem Kneipp-Ferienhof „Berghof“, einem Ferienhof für Familien ebenso wie auf dem Familienbauernhof Prediger.

Abenteuer an der Saale erleben

Die Saale ist Thüringens bedeutendster Fluss. Zahlreiche Verleihe laden zu Kanu- oder Paddeltouren ein. Gerne nutzen Wasserwanderer die Übernachtungsmöglichkeiten an der Saale für einen mehrtägigen Ausflug. Neben dem Fluss führt der familienfreundliche Saaleradweg entlang. Einige Fahrradverleihe liegen auf der Strecke.

Ein besonderes Angebot ist auch das Familien-Abenteuer-Wochenende, das Action verspricht. Los geht es Freitagabend mit Lagerfeuer und einem Abendessen. Übernachtet wird in Familienzelten. Bei geführten Paddeltouren erfahren Besucher Wissenswertes über die Natur und Region. Daneben gibt es Bogenschießen, Klettermöglichkeiten oder die Kemenate Orlamünde zu besichtigen. Die ganze Familie kann ihre Survivalkenntnisse testen und vieles mehr.

Die Saale ist der burgen- und schlösserreichste Fluss Europas. Angebote, diese Welt zu entdecken, gibt es für Groß und Klein auf der Heidecksburg in Rudolstadt und der Leuchtenburg bei Kahla.

Die Universitätsstadt Jena bietet vielfältige Möglichkeiten. Neben zahlreichen Wasseraktivitäten an der Saale laden die Muschelkalkhänge rund um die Stadt zum Erkunden ein – zum Beispiel auf dem Qualitätswanderweg Saalehorizontale. Dieser führt durch steile Hänge ebenso wie durch Wiesen und Wälder und bietet immer wieder spektakuläre Aussichten auf das Mittlere Saaletal. Auf dem Waldpfad „Schlauer Ux“ rund um den Jenaer Forst entdecken Kinder gemeinsam mit ihren Eltern auf 18 verschiedenen Stationen Wissenswertes über die Gegend sowie Tiere und Pflanzen des Waldes. Dinobegeisterte Kinder können entlang dem Berg „Jenzig“ den Saurierpfad „Trixi Trias“ entdecken. Neben Informationen und Mitmach-Bereichen gibt es eine kostenlose App, mit deren Hilfe man Dinosaurier in die Umgebung projizieren kann. Das Stadtzentrum der Stadt mit einem lebendigen und bunten Stadtbild sowie kurzen Wegen bietet darüber hinaus zahlreiche kulturelle Angebote für Groß und Klein.

Ferienhighlights an der Werra

Am Freizeitcamp Berka/Werra ist direkt der Kanuverleih angeschlossen. Neben Schlauchboot- und Kanutouren mit der ganzen Familie gibt es außerdem Angelmöglichkeiten. Wie wäre es zu Lande mit einer Radtour am Werratal-Radweg oder einer Wanderung durch die nahezu unberührte wild-romantische Landschaft entlang des „grünen Bandes“, der ehemaligen Deutsch-Deutschen Grenze? Besonders bei den Jüngeren beliebt sind Bogenschießen und GPS-Schatzsuche. Übernachten können Gäste in Ferienhäusern, Appartements oder auf dem kleinen Campingplatz in ruhiger Naturlage.

Wer gerne Wassersport mit Reiten kombiniert, dem sei der Landgasthof Probstei Zella empfohlen. Im Naturpark Eichsfeld – Hainich – Werratal gelegen, bietet auch dieser Ferienort ideale Entspannungsmöglichkeiten abseits des Alltagsstresses. Hier können Besucher zwischen Übernachtungen im Hotel oder auf dem Campingplatz wählen. Neben Kanufahren kann man auch Angeln, Schwimmen, Reiten, den Streichelzoo besuchen und vieles mehr.

Ein Highlight für Groß und Klein ist das Erlebnisbergwerk Merkers. In den Führungen unter der Erde spüren die Besucher selbst, was es heißt, ein Bergmann zu sein und erfahren Wissenswertes über den Kalibergbau. Für die Großen gibt es regelmäßig Abendveranstaltungen und Konzerte.

Für Abenteurer und Weinliebhaber: Ferien an der Unstrut

Outtour bietet ein abwechslungsreiches Ferienprogramm abseits von Touristenmagneten. Besucher, die Ruhe und Natur genießen und das mit einem Aktivurlaub verbinden wollen, sind hier genau richtig. Zahlreiche Radtouren entlang des Saale-Unstrut-Radweges sowie Kanutouren bieten sich an. Im Aktivcamp und Tipidorf unmittelbar an der Unstrut gelegen finden Urlauber Entspannung in Tipizelten oder ihrem eigenen Zelt. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es außerdem im nostalgisch hergerichteten Schäferwagen. Outtour hat außerdem zahlreiche Partnerhotels und -pensionen in der Nähe, in denen Besucher herzlich willkommen sind. 

Themen

  • Tourismus

Kategorien

  • wassertourismus thüringen

Über den Thüringer Wassertourismus:

Thüringen verfügt über etwa 200 km² Wasserflächen und gilt bei Wassertouristen als echter Insidertipp. Das grüne Herz Deutschlands bietet 375 km ganzjährig befahrbare Wasserwanderstrecken. Von besonderer Bedeutung ist das „Thüringer Meer“ mit seiner fjordähnlichen Landschaft, die größte zusammenhängende Stauseeregion Europas. Das rund 80 km lange Gebiet ist beliebt zur Naherholung und bei Wassersportlern.

Die Thüringer Wasserrouten zeichnet vor allem die abwechslungsreiche Landschaft aus, die ein naturnahes Wassererlebnis zur Erholung bietet. Die Flüsse säumen zahlreiche Schlösser und Burgen, die entdeckt werden wollen. Wander- und Fahrradwege begleiten die Wasserläufe und laden ein, die Region auch auf dem Land zu erkunden.

Mehr Informationen unter wassertourismus-thueringen.de/

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Wo Wasser und Wein gemeinsam fließen: Weingüter an Thüringer Flüssen laden zur besonderen Weinlese ein

    Erfurt, 21. August 2018 – Das Jahr 2018 wird für Winzer ein gutes Jahr. Dem fehlenden Frost, viel Sonne und wenig Niederschlag ist es zu verdanken, dass die Weinlese in diesem Jahr früher als üblich stattfindet. Auch die Weingüter entlang der Thüringer Flüsse feiern die Ernte traditionell mit diversen Veranstaltungen rund um die Traube. Speziell an Saale und Unstrut laden besondere Angebote dazu e

  • Jetzt wird's besinnlich: Weihnachten an Thüringer Gewässern

    Thüringen ist zwar nicht das wasserreichste Bundesland, verfügt aber über die verschiedensten Gewässerarten, die sich idyllisch in eine abwechslungsreiche Landschaft einfügen. In der Vorweihnachtszeit wird es hier zwischen Bergen, Tälern, Wäldern und Wiesen besonders beschaulich. Die Landschaft lädt auf kleinen, gemütlichen Weihnachtsmärkten ein, dem Trubel der Vorweihnachtszeit zu entkommen.

  • Auf und davon: Mit dem Rad entlang der Thüringer Flüsse

    Erfurt, 26. September 2018 – Radfahren ist nicht nur praktisch, umweltschonend und eine gute Alternative zur Nutzung des Autos, sondern zählt auch zu einer der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen bei Groß und Klein. Egal ob alleine oder in Gesellschaft, ob sportlich unterwegs oder auf Sehenswürdigkeiten-Tour: Die Radwege entlang der Thüringer Flüsse bieten von anspruchsvollen Berg- und Talfahrten

  • Entlang der Thüringer Gewässer: Das Wandern ist nicht nur des Müllers Lust

    Regelmäßig zieht es Wanderfreunde aus ganz Deutschland in das „grüne Herz“. Vor allem der Rennsteig ist unter Wanderfreunden beliebt. Davon abgesehen, gibt es viel mehr, das sich zu „erwandern“ lohnt. Besonders Thüringens Gewässer wie die Flüsse Werra, Saale und Unstrut, sowie das sogenannte Thüringer Meer und die Talsperre Zeulenroda bieten den perfekten Rahmen für zahlreiche Wander-Erlebnisse.

  • Thüringen sagt „Petri Heil“: Fischreichtum und Naturerlebnisse locken Angler und Naturinteressierte aus aller Welt ins Grüne Herz Deutschlands

    Die einmalig schönen Gewässerlandschaften Thüringens bieten eine hervorragende Wasserqualität und einer Vielzahl interessanter Fischarten Nahrungs- und Lebensraum. Hier wird das Angeln das ganze Jahr über zum Naturerlebnis. Eine abwechslungsreiche Landschaft gilt es entlang der Bäche, Flüsse, Teiche, Seen und Talsperren zu entdecken.