Direkt zum Inhalt springen
mynewsdesk-08-08-Effizienzhaus-GEG-2023-Neubaustandard

Bild -

mynewsdesk-08-08-Effizienzhaus-GEG-2023-Neubaustandard

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 298 KB
Download

Themen

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse

Zugehörige Meldungen

  • Mit dem Neubaustandard "Effizienzhaus GEG 2023" bauen Sie zukunftssicher.

    Effizienzhaus 55: Neubaustandard ab 2023

    Wärmepumpe und energieeffizienter Neubau: Der Primärenergiebedarf muss ab 2023 von 75 auf 55 Prozent gesenkt werden. Der aktuelle Dämmstandard laut Gebäudeenergiegesetz (GEG) bleibt bestehen. Wie energieeffizient Ihr Massivhaus sein muss, erfahren Sie von uns.

  • Die Anforderungen an den Neubau ändern sich ab 2023.

    Neubautenstandard 2023: Diese Standards muss das neue Eigenheim im nächsten Jahr auf jeden Fall erfüllen

    Schon lange wird über den Energieeffizienz-Standard beim Neubau diskutiert, jetzt wird es endlich konkreter. Änderungen in zentralen Gesetzen, wie dem Gebäudeenergiegesetz (GEG), sollen einen neuen, verbindlichen Neubaustandard schaffen, der den Energiebedarf neuer Gebäude in Deutschland senkt. Doch was genau ist jetzt zu beachten, wenn man im Jahr 2023 ein Haus bauen will?