Direkt zum Inhalt springen
mynewsdesk-11-09-Sanierungspflicht

Bild -

mynewsdesk-11-09-Sanierungspflicht

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 219 KB
Download

Themen

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse

Zugehörige Meldungen

  • Aktuell (Stand 09/2023) gilt keine Sanierungspflicht für Hauseigentümer.

    Muss ich sanieren? – Wie ist die aktuelle Gesetzeslage?

    Mit Blick auf die Klimaziele der europäischen Union, stehen Hausbesitzer unter Druck ihre Bestandsgebäude den aktuellen energetischen Vorgaben anzupassen. Können sie jedoch von der Bundesregierung dazu gezwungen werden? Gibt es eine Sanierungspflicht in Deutschland?

  • Wie hoch die Investition für Ihre Haussanierung ist, können Sie wie etwa folgt berechnen.

    Sanierungskosten kalkulieren: Wie viel kostet die energetische Sanierung?

    Hausbesitzer, die entscheiden, ihr Eigenheim energetisch sanieren zu lassen, stellen sich in der Regel zu Beginn alle die gleiche Frage: Und was soll das Ganze kosten? Natürlich ist die energetische Haussanierung ein finanzielles Investment – aber es ist eben auch ein Investment in die Zukunft. Wie Sie die Sanierungskosten kalkulieren können, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.