Direkt zum Inhalt springen
mynewsdesk-25-07-Kosten-des-Bauantrages-Hausbau

Bild -

mynewsdesk-25-07-Kosten-des-Bauantrages-Hausbau

go to media item
Lizenz:
Nutzung in Medien
Die Inhalte können von Journalisten, Bloggern, Kolumnisten, Schöpfern der öffentlichen Meinung usw. heruntergeladen werden. Sie können in verschiedenen Medienkanälen verwendet und geteilt werden, um Ihre Pressemitteilungen, Beiträge oder Informationen weiterzugeben, darüber zu berichten und/oder zu kommentieren - vorausgesetzt, dass der Inhalt nicht verändert wird. Der Autor oder Schöpfer wird in dem Umfang und in der Weise ausgewiesen, wie es übliche Praxis ist (dies bedeutet z.B., dass Fotografen namentlich genannt werden).
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1280 x 720, 248 KB
Download

Themen

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse

Zugehörige Meldungen

  • Mit Town & Country Haus sind Sie vor, während und nach dem Hausbau gut beraten.

    Welche Kosten entstehen durch den Bauantrag?

    Ein Haus – egal ob groß oder klein – darf erst dann gebaut werden, wenn die Baugenehmigung dafür vorliegt. Für diese wiederum müssen Bauherren einen Bauantrag bei der zuständigen Bauaufsichtsbehörde stellen. Welche Kosten hierdurch entstehen, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.

  • Bevor Sie mit dem Hausbau beginnen, brauchen Sie nach der Hausplanung eine Baugenehmigung, die Sie mithilfe eines Bauantrags stellen.

    Baunebenkosten: Was kostet ein Bauantrag?

    Der Bauantrag ist eine entscheidende Voraussetzung, um die Baugenehmigung zu erhalten und mit dem Bau Ihres Traumhauses starten zu dürfen. Dafür werden jedoch Gebühren fällig, die in der Kalkulation der Baunebenkosten nicht fehlen sollten. Wie hoch diese sind, aus welchen Faktoren sich die Kosten zusammensetzen und worauf Sparfüchse unbedingt achten sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Das Grundbuch enthält wichtige Informationen, die Sie vor dem Grundstückskauf kennen sollten.

    Vor dem Grundstückskauf: Grundbuchauszug einsehen – so geht’s

    Sie wollen sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen und haben bereits ein passendes Grundstück gefunden? Dann ist jetzt der Zeitpunkt, den Grundbuchauszug einzusehen – eines der wichtigsten Dokumente beim Grundstückskauf. Was drinsteht und wie Sie an das Schriftstück kommen, erfahren Sie hier.