Bauwissen kompakt: Massivhaus von der Planung bis zum Einzug
Jeder Schritt sollte bedacht und geplant sein, ehe der finale Einzug in das eigene Massivhaus vollzogen werden kann.
Jeder Schritt sollte bedacht und geplant sein, ehe der finale Einzug in das eigene Massivhaus vollzogen werden kann.
Am 2. März 2016 beschloss die Bundesregierung den Gesetzes-Entwurf zur Reform des Bauvertragsrechts sowie der kaufrechtlichen Mängelhaftung.
Die Inneneinrichtung ist entscheidend für den individuellen Wohnkomfort im neugebauten Haus.
Richtig geplant und fachmännisch gebaut, dient das eigene Haus dem persönlichen Wohnkomfort und bildet eine zukunftsorientierte Altersvorsorge.
Der Traum vom Eigenheim – für viele Menschen ist dies auch weiterhin der Inbegriff von Freiheit und individuellem Wohnkomfort. Von der Planung, über die Umsetzung bis hin zum Einzug gilt es dabei, organisiert vorzugehen und mehrere Schritte zu beachten.
Der Traum vom Eigenheim – für viele Menschen ist dies auch weiterhin der Inbegriff von Freiheit und individuellem Wohnkomfort. Von der Planung, über die Umsetzung bis hin zum Einzug gilt es dabei, organisiert vorzugehen und mehrere Schritte zu beachten. Dafür investieren Hausbauer einiges an Zeit und Geld – häufig zu viel, wie ein aktueller Bericht von Spiegel Online aufzeigt.
Dank der nach wie vor historisch niedrigen Hypothekenzinsen „ist der Bau eines Massivhauses zu mietähnlichen Konditionen oder noch günstiger möglich“, weiß Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands führende Massivhausmarke. Überdies verringern viele Bauherren durch Eigenleistungen den Kreditbedarf und somit die Finanzierungskosten.
Arbeit ist das halbe Leben – aber nicht jeder ist mit seinem Job zufrieden. Eine Franchise-Partnerschaft ist für wechselbereite Angestellte eine interessante Alternative, da sie mehr Gestaltungsfreiheit und Flexibilität ermöglicht.
Wer sich heutzutage für den Hausbau entscheidet und dank erfahrener Baupartner künftig zu mietähnlichen Konditionen in seinem Traumhaus wohnen kann, der will dies möglichst auch ein Leben lang.
Nachhaltig, modern, ästhetisch ansprechend – dazu noch energiesparend und ein angenehmes Wohnklima: viele Faktoren spielen eine Rolle, wenn es darum geht, den richtigen Baustoff für das Eigenheim zu finden.
Das eigene Haus ist eine erstklassige private Altersversorgung. Deshalb sollten Eigentümer darauf achten, dass ihr Eigenheim zu Beginn der Rente komplett oder größtenteils schuldenfrei ist. Gut gelingt dies in der Regel mit sogenannten Sondertilgungen.
Deutschlands führende Massivhausmarke feiert sein 20-jähriges Bestehen mit über 500 Gästen – und rüstet sich für die Zukunft.