Direkt zum Inhalt springen
Gemütlich soll das eigene Massivhaus sein
Gemütlich soll das eigene Massivhaus sein

News -

Das Massivhaus als persönlicher Wohlfühlbereich

Wohlfühlen und Wohnkomfort: beides gehört beim Thema Inneneinrichtung untrennbar zusammen. Ob modern oder nostalgisch, ob schlicht oder prunkvoll, ob praktisch oder verspielt: hier werden dem Massivhaus-Eigentümer nur wenig Grenzen gesetzt. Sehr beliebt sind dabei Wohntrends, die sich einfach und kostengünstig umsetzen lassen.

Viele Massivhäuser überzeugen durch eine besondere Ausstrahlung, sie laden förmlich ein, in ihnen zu wohnen. Ein weitläufiges Wohnzimmer mit separatem Essbereich bietet beispielsweise viele Gelegenheiten für gemeinsame Momente mit der Familie oder den Freunden. Mag man es dabei modern und elegant, so sind feine Farben wie grün momentan genau richtig für die Wände oder zum Dekorieren. Eine echte Alternative zur Tapete bieten dabei sogenannte Wandbespannungen. Diese in Kombination mit großen Leuchten oder Vasen vermitteln Eleganz sowie Stilbewusstsein. Wenn dann auch noch der Lichteinfall durch große Fenster oder Außentüren gewährleistet ist, erstrahlt der Wohnbereich in einer besonders freundlichen Atmosphäre.

Häufig führt der erste Weg ins Innere des Hauses über den Flur. Auch dieser kann recht einfach zum Wohlfühlbereich eingerichtet werden. Helle Farben lassen den eher schmalen Bereich wesentlich weiter wirken. Statt einer sperrigen Garderobe bieten modische Wandhaken die Möglichkeit zum Ablegen der Kleidung. Zusätzlich wird so Platz gespart. Als Durchgangszimmer stellt der Flur darüber hinaus viele Gelegenheiten zum Experimentieren bereit. Aufgehängte Bilder und Portraits können den gleichen Charme vermitteln wie dekorative Blumenvasen oder Urlaubsmitbringsel aus fernen Ländern. Gerade hier empfiehlt es sich, jede Ecke und Nische kreativ zu nutzen.

Kernwohnräume eines jeden Massivhauses bilden Küche, Bad und Schlafzimmer. Hier vereinen sich der praktische Nutzen mit der persönlichen Entfaltung. Die Küche ist dabei schon lange nicht mehr nur ein Ort zur Speisenzubereitung. Dank moderner Technik und energiesparenden Gerätschaften sowie bequemem Mobiliar kann hier gemeinsam gekocht, gegessen, diskutiert und gefeiert werden. Speziell auf Ergonomie und Arbeitshöhen gilt es zu achten, um lästigen Rückenschmerzen und Verspannungen vorzubeugen. Sowohl Oberschränke als auch Unterschränke sollten daher mit benutzerfreundlichen Maßen angebracht werden.

Ähnliches gilt für das Badezimmer, wenngleich hier noch mehr auf das individuelle Wohlfühlen wertgelegt wird. Festgelegte Raumstrukturen waren gestern – das moderne Badezimmer besticht durch losgelöste Möbel und barrierefrei zugängliche Duschen, Badewannen und Toiletten. Natürliche Materialien wie Steinfliesen, Massivholz und Glaselemente lassen diesen Wohnraum erstrahlen und kombinieren Funktionalität mit Glanz und Charme. Schließlich gehen Begriffe wie Komfort und Wellness mit dem heutigen Begriff des Badezimmers einher.

Musterhäuser und Online-Hausausstellungen bieten zusätzlich eine sehr gute Gelegenheit, um zu erfahren, wie und in welchem Umfang die persönlichen Einrichtunsideen für jedes Zimmer umzusetzen sind.

Wie auch immer das eigene Massivhaus von innen eingerichtet wird, welchen Trends man folgt und welche Stilelemente dabei zu Hilfe gezogen werden: das Ziel sollte sein, bis ins hohe Alter einen optimalen Platz zum Wohnen zu kreieren.

Links

Themen

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse

Zugehörige Meldungen

  • Den Hausbau richtig zu planen ist wichtig

    Den Hausbau vorausschauend planen

    Richtig geplant und fachmännisch gebaut, dient das eigene Haus dem persönlichen Wohnkomfort und bildet eine zukunftsorientierte Altersvorsorge.

  • Steigende Baukosten müssen nicht sein

    Steigende Baukosten müssen nicht sein

    Der Traum vom Eigenheim – für viele Menschen ist dies auch weiterhin der Inbegriff von Freiheit und individuellem Wohnkomfort. Von der Planung, über die Umsetzung bis hin zum Einzug gilt es dabei, organisiert vorzugehen und mehrere Schritte zu beachten. Dafür investieren Hausbauer einiges an Zeit und Geld – häufig zu viel, wie ein aktueller Bericht von Spiegel Online aufzeigt.