Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Mit dem idealen Grundriss kommen Sie Ihrem massiven Town & Country Haus einen Schritt näher.

    Hausplanung: Gibt es den idealen Grundriss?

    Bei der idealen Hausplanung müssen Bauherren die Wahl des Haustypens sowie die Grundrissplanung berücksichtigen. Denn die Raumaufteilung nimmt Einfluss auf den Wohlfühlfaktor in den eigenen vier Wänden. Beachten Sie deshalb die Größe und Anordnung der Zimmer sowie die Platzierung und Wahl der Türen, Fenster und Heizungen – denn das Ziel ist es, dass der Grundriss optimal im Alltag funktioniert.

  • Die Lieferschwierigkeiten nehmen Einfluss auf die Bauzeit und Hausbau Kosten. Town & Country Haus klärt auf.

    Lieferschwierigkeiten beim Hausbau: Vorteile der Festpreisgarantie

    Steigende Rohstoffpreise, Zinsen, geringe staatliche Förderungen sowie Lieferengpässe stellen den Hausbau in diesem Jahr vor neue Herausforderungen. Gründe dafür sind die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges. Mit einer Festpreisgarantie können Bauherren Ihr Massivhaus trotz Krise bauen.

  • Bevor Sie mit dem Hausbau beginnen, sollten Sie sich informieren, was bei Ihrem Bauunternehmen alles inklusive ist.

    Inklusivausstattung: Das ist bei Town & Country Haus im Preis enthalten


    Ein neues Eigenheim ist so viel mehr als „nur“ ein Bauwerk mit vier Wänden und einem Dach. Mit der richtigen Ausstattung wird Ihr neugebautes Haus zu einem Zuhause, in dem Sie sich wohlfühlen und frei entfalten können.

    Was gehört zur Ausstattung eines Massivhauses?
    Die Ausstattung fängt bereits im Rohbau an. Rohre werden verlegt, das Fundament gelegt, die Bodenplatte gegossen, Wä

  • Mit der Sonderausstattung können Sie Ihrem Eigenheim Ihren individuellen Charakter verleihen.

    Was gilt als Sonderausstattung beim Hausbau?

    Standard-, Grund- und Inklusivausstattung sind Begriffe, die dem Hausbau Sicherheit und Kostenkontrolle vermitteln. Die Sonderausstattungen stellen hingegen individuelle Lösungen dar, die dem Bauherren Gestaltungsspielraum bieten. Was als Sonderausstattung mit Blick auf Inklusivaustattung bedeutet, erfahren Sie jetzt.

  • Vor dem Hausbau stehen zahlreiche Überlegungen an, damit Sie lebenslang Freude an Ihrem neuen Eigenheim haben.

    Checkliste für den Hausbau: Das sollten Sie vor dem Hausbau alles bedenken


    Wer ein Haus bauen möchte, braucht vor allem Eines: einen guten Überblick über seine Baukosten, Anträge und Genehmigungen, Rechnungen und Versicherungen. Checklisten helfen dabei, alles im Blick zu halten. Town & Country Haus hat für Sie den Überblick.

    Checkliste für die Finanzierung

    Bevor Sie in die Suche nach einem geeigneten Haustyp und die konkrete Planung einsteigen,

  • Um auch Familien mit geringeren Einkommen Wohneigentum zu ermöglichen, ist nun eine Senkung der Grunderwerbssteuer im Gespräch.

    Entlastung für den Hauskauf: Länder sollen Grunderwerbssteuer bis auf null absenken können


    Um auch Menschen mit geringeren Einkommen Wohneigentum zu ermöglichen, hat Bundesfinanzminister Christian Lindner nun einen ersten Vorschlag zur Absenkung der Grunderwerbssteuer gemacht. Demnach sollen die Bundesländer selbst darüber entscheiden können, die Steuern zu senken.

    Die steigenden Zinsen und Baupreise machen es Bauinteressenten derzeit schwer, sich den Traum von den eigenen

  • Mit einem Typenhaus können Sie Ihr individuelles Massivhaus bauen.

    So sehen Deutschlands Neubaugebiete aus

    Egal, ob Land oder Stadt – Deutschlands Neubaugebiete sehen überall gleich aus, sogenannte Häuser von der Stange. Typenhäuser haben leider einen bitteren Beigeschmack, wobei diese den Vorgaben des Bebauungsplans entsprechen und das Traumhaus mit zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten realisieren. Town & Country Haus klärt Sie über Typenhäuser in Neubaugebieten auf.

  • Wer auf der Suche nach einem geeigneten Bauunternehmen ist, sollte immer Vergleiche einholen.

    Beratung ist das A und O: So finden Sie den richtigen Baupartner

    Wer ein Eigenheim bauen möchte, benötigt vor allem eines: Eine solide finanzielle Basis, mit der das zukünftige Haus auf sicheren Füßen steht. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist ein Baupartner, mit dem Sie vertrauensvoll zusammenarbeiten.
    Sie träumen vom Eigenheim und möglicherweise haben Sie sogar schon das passende Grundstück gefunden? Dann benötigen Sie nur noch das passende Bauunternehm

  • Wer sich gegen ständige Mietpreiserhöhungen absichern möchte, sollte besser in ein Haus zum Kauf investieren.

    Steigende Kosten beim Hausbau: Warum Mieten keine Alternative ist

    Steigende Grundstücks- und Baupreise, Materialengpässe und der Handwerkermangel lassen viele Bauwillige derzeit zögern. Doch Mieten ist auch keine Alternative.
    Bauen wird immer teurer: 2021 sind die Baukosten um 6 Prozent gestiegen. 2022 werden die Preise für Neubauten weiter anziehen, wenn auch nicht ganz so stark wie im Vorjahr. Die Gründe dafür sind in den hohen Energiepreisen, Lohnsteigerun

Mehr anzeigen