Direkt zum Inhalt springen
So schön kann der Bungalow von Town & Country Haus aussehen.
So schön kann der Bungalow von Town & Country Haus aussehen.

News -

Bungalow 92: Wieso sind Bungalows so beliebt

Barrierefrei, flexibel nutzbar und ohne störende Schrägen – Bungalows überzeugen mit zahlreichen Vorteilen. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Bauherren für den modernen, ebenerdigen Baustil entscheiden. Wir verraten, was den beliebten Haustyp auszeichnet.

Was macht einen Bungalow aus?

Ein Bungalow verspricht maximalen Wohnkomfort auf einer Ebene und ist mit seiner einzigartigen Bauform gleichzeitig ein echter Hingucker. Dank der ebenerdigen Wohnfläche ohne Treppen können Sie hier bis ins hohe Alter selbstbestimmt wohnen. Anstatt in die Höhe, wird bei einem Bungalow in die Breite gebaut. Auch bei der Auswahl des Daches müssen Sie sich bei dem beliebten Haustyp nicht einschränken. Sie haben die Wahl zwischen einem Flach-, Sattel- oder Walmdach.

Während klassische Einfamilienhäuser in der Regel eine rechteckige Fläche aufweisen, heben sich Bungalows hiervon ab. Stattdessen überzeugen sie meist mit einem winkelförmigen Grundriss. Den Mittelpunkt stellt dabei der geräumige, lichtdurchflutete Wohnbereich dar – der ideale Treffpunkt für die ganze Familie! Gleichzeitig weist ein Bungalow dank bodentiefer Fenster in mehreren Räumen einen direkten Gartenzugang auf.

Sie wünschen sich trotz ebenerdiger Wohnfläche einen Keller, um von noch mehr Stauraum und praktischen Hauswirtschaftsräumen zu profitieren? Kein Problem! Auch bei der Hausplanung von Bungalows lässt sich eine Unterkellerung integrieren. Da Kellerräume wie Waschküche und Co. nicht zur Wohnfläche zählen, gilt das Gebäude dennoch als ebenerdiges Einfamilienhaus.

Die Vorteile eines Bungalows im Überblick

  • Flexibel nutzbar: Ob für Singles, Paare, Familien mit Kindern oder Senioren: Der Grundriss eines Bungalows kann individuell an Ihre Wünsche und Bedürfnisse angepasst werden! So lassen sich neben Kellerräumen auch problemlos Gästezimmer, Hobbyräume oder eine Einliegerwohnung integrieren.
  • Barrierefrei dank ebenerdiger Bauweise: In einem Bungalow finden Sie keine Treppen oder lästigen Stufen – ein entscheidender Vorteil für Familien mit kleinen Kindern sowie ältere Menschen. Dank der Barrierearmut des Gebäudes können Sie hier sorgenfrei „älter werden“. Mobilität und Selbstbestimmtheit stehen in einem Bungalow bis ins hohe Alter an erster Stelle.
  • Maximale Freiheit bei der Raumgestaltung: Dank der ebenerdigen Wohnfläche gibt es in einem Bungalow keine störenden Schrägen – eine ideale Voraussetzung für eine optimale Nutzung der Wohnfläche. Eine individuelle Raumgestaltung ist hier problemlos möglich. Ob getrennte Räume oder offene Wohnkonzepte: In einem Bungalow müssen keine tragenden Wände oder Statikprobleme durch obere Geschosse bei der Grundrissplanung berücksichtigt werden.
  • Direkte Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich: Bodentiefe, zum Garten gerichtete Fenster ermöglichen in mehreren Räumen einen direkten, uneingeschränkten Zugang zum Außenbereich. Ideal für naturverbundene Häuslebauer!
  • Ein weiterer Pluspunkt: Die großzügigen Fensterfronten sorgen für helle, lichtdurchflutete Räume. Das einfallende Tageslicht wirkt sich positiv auf Ihre Wohngesundheit aus.

Bungalow 92: Ungezwungenes Wohnen ohne Hindernisse

Der Bungalow 92 von Town & Country Haus ist genau das richtige Haus für alle, die Komfort und Individualität schätzen – und auf Treppensteigen verzichten möchten. Auf 92 Quadratmetern wohnen Sie hier barrierefrei auf einer Ebene. Bodentiefe Fenster ermöglichen einen direkten Blick sowie Zugang zum Garten des Bungalows und sorgen für lichtdurchflutete Räume. So profitieren Sie in Ihren vier Wänden stets von ausreichend Tageslicht.

Während das geräumige Wohnzimmer einen idealen Treffpunkt für die ganze Familie darstellt, finden Sie in den angrenzenden Schlaf- und Kinderzimmern persönliche Rückzugsorte zum Entspannen und Krafttanken.

Erfüllen Sie sich Ihren Traum vom massiven Hausbau mit einem Bungalow von Town & Country Haus! Mit der Entscheidung für den modernen, barrierefreien Gebäudetyp wohnen Sie bis ins hohe Alter selbstbestimmt und komfortabel. Eine Investition, die sich auszahlt!

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-26-07-Bungalow-92-TC.jpg
    mynewsdesk-26-07-Bungalow-92-TC.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 322 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Die Familienförderung "Jung kauft Alt" möchte Ihnen bei der Haustraum-Verwirklichung helfen.

    Jung kauft alt: neue Familienförderung für den Immobilienkauf

    Bauland ist vielerorts rar und teuer. Eine Alternative zum Neubau ist der Kauf einer Bestandsimmobilie. Mit „Jung kauft alt“ soll in diesem Sommer ein neues Förderprogramm anlaufen, das Familien beim Erwerb einer älteren Immobilie unterstützt. Was bisher über das Programm bekannt ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Unser Flair 152 RE gibt es jetzt auch in der NOVO-Ausstattung.

    Jetzt neu: Das Stadthaus Flair 152 RE mit Novo-Ausstattung

    Das beliebteste Massivhaus von Town & Country Haus wird noch ein Stück besser: Das Stadthaus Flair 152 RE ist ab sofort in der neuen Novo-Ausstattung erhältlich. Zwei verschiedene Varianten setzen neue Maßstäbe in puncto modernes Wohnen. Erfahren Sie hier mehr über das Eigenheim der Zukunft von Deutschlands meistgebautem Massivhaus.

  • Der Spagat zwischen Arbeit und Kinderbetreuung in den Ferien: Die Lösung lautet Home Office.

    Arbeiten in den eigenen vier Wänden: Warum sich die Planung eines Home Office auszahlt

    Das Home Office erfreut sich großer Beliebtheit. Viele bemerkten vor allem während der Corona-Pandemie, welche Vorteile es haben kann, von zu Hause aus zu arbeiten. Auch in den aktuellen Sommerferien sorgt es sicher in einigen Haushalten für eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Wir erklären Ihnen die Gründe, die für die Planung eines Home Offices sprechen, und was Sie dabei beachten müssen.

  • So können Sie vom Ergänzungskredit profitieren.

    Sanierung zwischenfinanzieren: Der KfW-Ergänzungskredit macht‘s möglich

    Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden ist eine kostspielige Sache. Wie gut, dass es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten gibt, sich das Vorhaben fördern zu lassen. Eine, die seit 27. Februar 2024 ganz frisch dabei ist – der KfW Ergänzungskredit – Plus (358) – wollen wir uns in diesem Beitrag etwas genauer anschauen.

  • Starten Sie noch heute und sichern Sie sich Ihren 20 % Hausbonus* – denn nachhaltiges Bauen war noch nie so attraktiv!

    20% Hausbonus*: So sichern Sie sich den Rabatt für Ihr Eigenheim

    So günstig wird der Hausbau nie wieder: Wer sich bis zum Ende des Jahres für den Bau eines Effizienzhaus 40 entscheidet, der wird mit einem attraktiven 20% Hausbonus* von Town & Country Haus belohnt. Daher nicht lang überlegen und den Schritt ins Eigenheim wagen. Oder glauben Sie wirklich, es wird noch einen besseren Zeitpunkt geben?!