Direkt zum Inhalt springen
So können Sie sich Ihre Outdoor-Küche gestalten.
So können Sie sich Ihre Outdoor-Küche gestalten.

News -

Gartengestaltung: Die besten Tipps für unvergessliche Grillabende

Nicht nur der Neubau des Eigenheims stellt Häuslebauer vor aufregende Entscheidungen – auch die Gartengestaltung sollte gut durchdacht sein. Mit der richtigen Planung können Sie Ihre ganz persönliche Wohlfühloase im Freien schaffen. Für gemütliche Grillabende mit Familie und Freunden darf dabei ein einladender Grillplatz im eigenen Garten nicht fehlen. Wir erklären, worauf es ankommt und verraten nützliche Tipps für die ideale Ausstattung einer Grillecke.

Gemütlicher Grillplatz im eigenen Garten

Laue Sommerabende unter freiem Himmel, leckeres Essen und unvergessliche Stunden mit Freunden oder der Familie: Ein Grillplatz im eigenen Garten ist nicht nur ein toller Hingucker, sondern auch ideal, um traumhafte Momente mit Ihren Liebsten zu verbringen.

Bevor Sie mit der Gestaltung der Grillecke starten, sollten Sie zunächst überlegen, welchen Zweck diese erfüllen soll. Ihnen ist ein entspanntes Zusammensitzen mit ihren Gästen besonders wichtig? Dann dürfen ausreichend Sitzmöglichkeiten rund um den Grillplatz nicht fehlen. Steht wiederum das Grillen im Vordergrund, könnte sich die Kombination mit einer Outdoor-Küche lohnen. Neben einer großen Grillfläche sind hier auch Kühlschrank, Spüle und Co. direkt vor Ort.

Auswahl der Feuerquelle

Bei der Gestaltung der Grillstelle können Sie zwischen verschiedenen Feuerquellen wählen. Diese sollte nicht nur zu Ihrem Grillstil passen, sondern auch an die geplante Anzahl der Gäste angepasst sein. Ein mobiler Kugelgrill ist praktisch, jederzeit bewegbar und platzsparend – einige Modelle haben jedoch nur wenig Grillfläche. Ein gemauerter Gartengrill bietet hingegen ausreichend Platz für mehrere Gäste. Auch Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrills sind in unterschiedlichen Größen erhältlich. Lagerfeuer-Feeling kommt wiederum mit einer Feuerstelle oder Feuerschale auf.

Optimaler Standort der Grillecke

Bei der Planung eines Grillplatzes ist vor allem die Auswahl eines geeigneten Standorts entscheidend. Optimal ist ein halbschattiger Platz, der sich bei Bedarf zusätzlich beschatten lässt. Achten Sie bei der Standortwahl ebenfalls auf einen sicheren Abstand zu brennbaren Materialien wie Gartenmöbeln oder Markisen. Um Beschädigungen durch Funkenflug zu vermeiden, sollten auch Pflanzen nicht in unmittelbarer Nähe des Grills platziert werden. Ausreichend Abstand zu Türen und Fenstern vermeidet zudem unangenehmen Rauchgeruch in den eigenen vier Wänden.

Der richtige Untergrund

Um ein sicheres, unfallfreies Grillen zu ermöglichen, sollte der Untergrund des Grillplatzes möglichst ebenerdig und feuerfest sein. Anstatt einer Holzterrasse eignen sich etwa Steinplatten gut. Sie möchten auf Ihrer Terrasse dennoch nicht auf gemütliche Holzdielen oder trendige Outdoor-Teppiche verzichten? Kein Problem! Planen Sie für Ihre Grillecke stattdessen einen separaten Bodenbelag ein. Sand, Kies oder Pflastersteine lassen sich dabei harmonisch mit dem restlichen Terrassenboden verbinden.

Einladende Terrassengestaltung für maximales Wohlfühl-Flair

Für entspanntes Grillen im eigenen Garten dürfen geeignete Sitzmöglichkeiten selbstverständlich nicht fehlen. Eine große Terrasse ist der ideale Ort, um laue Sommerabende gemeinsam mit Ihren Gästen zu genießen. Diese lässt sich problemlos überdachen und bietet so einen zuverlässigen Schutz vor Regen oder Windbrisen. Eine Markise, Sonnensegel oder -schirme halten Sonnenstrahlen auf Abstand.

Gemütliche Gartenmöbel runden Ihre Gartengestaltung ab. In punkto Stil und Optik gibt es hierbei kaum Grenzen! Ob im Landhausstil oder modern-minimalistisch – auch bei der Ausstattung Ihrer Terrasse stehen Ihre persönlichen Wünsche und Bedürfnisse im Vordergrund.

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-24-08-Standard-Inklusivausstattung-Hausbau-Hauspreis
    mynewsdesk-24-08-Standard-Inklusivausstattung-Hausbau-Hauspreis
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 296 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Dach und Fassade dämmen und Fenster austauschen - diese Sanierungsmaßnahmen profitieren voneinander.

    Dämmung Plus: Warum neue Fenster die optimale Ergänzung sind

    Wenn Sie über die Sanierung Ihrer Immobilie nachdenken, vergessen Sie die Fenster nicht. Viele Hauseigentümer investieren zuallererst in die Dämmung von Dach und Fassade. Diese Maßnahme ist wichtig, aber nur der erste Schritt hin zu einem energieeffizienten, komfortablen und wertstabilen Zuhause.

  • Die Novo Ausstattungsvariante von Town & Country Haus kann sich sehen lassen.

    Das neue Wohnen – Die Ausstattungsvariante NOVO von Town & Country Haus

    Herzlich willkommen zur Zukunft des Wohnens! Der Massivhausanbieter Town & Country Haus vertraut ab sofort auf eine neue Zukunft des Wohnens und führt daher die Ausstattungsvariante NOVO ein. Was es damit auf sich hat und warum diese so besonders ist, erfahren Sie in diesem Artikel.

  • Ob Küche oder offener Wohnbereich - ein Esszimmer ist schon lange nicht mehr im Trend.

    Wohnbereich: Wer will heute noch ein Esszimmer?

    Können Sie sich noch an das Esszimmer erinnern? Dieser separate Raum, der ausschließlich dem Essen gewidmet war, aber heute größtenteils aus den Grundrissen verschwunden ist? Die modernen Wohntrends haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert, weshalb offene Grundriss immer beliebter geworden sind. In diesem Beitrag erfahren Sie drei gute Gründe, die für einen offenen Wohnbereich sprechen.

  • Mit einem neuen Hausmantel sind Sie auf einem energetischen Weg.

    Neuer Mantel für Ihr Zuhause: Die Vorteile einer Dämmung von Dach & Fassade

    Ein gut gedämmtes Haus sorgt nicht nur für Wohnkomfort, sondern hat auch viele weitere Vorteile, von denen Sie langfristig profitieren. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Dämmung von Dach und Fassade eine lohnende Investition ist und welche positiven Effekte Sie erwarten können.

  • So wird aus Ihrem Garten ein richtiger Naschgarten für Groß und Klein.

    Kindgerechter Garten - Worauf Sie achten müssen

    Die erste Gartensaison im eigenen Heim ist ein aufregendes Erlebnis, besonders wenn Kinder miterleben können, wie alles wächst und gedeiht. Ein Naschgarten bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Kleinen an die Natur heranzuführen und ihnen zu zeigen, wie Obst und Gemüse angebaut werden. Doch damit der Naschgarten zu einem sicheren Ort für Ihre Kinder wird, gibt es einiges zu beachten.

  • So können Sie vom Ergänzungskredit profitieren.

    Sanierung zwischenfinanzieren: Der KfW-Ergänzungskredit macht‘s möglich

    Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden ist eine kostspielige Sache. Wie gut, dass es inzwischen zahlreiche Möglichkeiten gibt, sich das Vorhaben fördern zu lassen. Eine, die seit 27. Februar 2024 ganz frisch dabei ist – der KfW Ergänzungskredit – Plus (358) – wollen wir uns in diesem Beitrag etwas genauer anschauen.

  • Der Spagat zwischen Arbeit und Kinderbetreuung in den Ferien: Die Lösung lautet Home Office.

    Arbeiten in den eigenen vier Wänden: Warum sich die Planung eines Home Office auszahlt

    Das Home Office erfreut sich großer Beliebtheit. Viele bemerkten vor allem während der Corona-Pandemie, welche Vorteile es haben kann, von zu Hause aus zu arbeiten. Auch in den aktuellen Sommerferien sorgt es sicher in einigen Haushalten für eine ausgeglichene Work-Life-Balance. Wir erklären Ihnen die Gründe, die für die Planung eines Home Offices sprechen, und was Sie dabei beachten müssen.

  • Unser Flair 152 RE gibt es jetzt auch in der NOVO-Ausstattung.

    Jetzt neu: Das Stadthaus Flair 152 RE mit Novo-Ausstattung

    Das beliebteste Massivhaus von Town & Country Haus wird noch ein Stück besser: Das Stadthaus Flair 152 RE ist ab sofort in der neuen Novo-Ausstattung erhältlich. Zwei verschiedene Varianten setzen neue Maßstäbe in puncto modernes Wohnen. Erfahren Sie hier mehr über das Eigenheim der Zukunft von Deutschlands meistgebautem Massivhaus.