Direkt zum Inhalt springen
Einfamilienhaus "Flair 125" gefragt
Einfamilienhaus "Flair 125" gefragt

News -

Hausmedaille in Silber für Massivhaus „Flair 125“

Das Massivhaus „Flair 125“ setzte sich in der Kategorie „Preiswerte Häuser“ bei der Leserhauswahl 2019 des Magazins DER BAUHERR durch. Die Hausbau-Interessierten wählten den Einfamilienhaus-Klassiker auf Platz 2.

Die wenigsten Familien träumen von einer extravagten Bauhausvilla mit Pool. Das klassische Einfamilienhaus ist gefragt. Die Mehrheit der befragten Hausbau-Interessierten beim bau-o-meter der aproxima Gesellschaft für Marktforschung gibt an, dass sie sich ein klassisches Einfamilienhaus wünschen mit einer Wohnfläche zwischen 120 und 140 Quadratmetern und 4 bis 5 Zimmern.

„Und genau das bietet unser Massivhaus „Flair 125“. Kein Wunder also, dass es seit Jahren in den Top-Ten der verkauften Town & Country Häuser vordere Plätze belegt und auch bei der Leserhauswahl überzeugen konnte. Der clevere Grundriss bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten ohne dabei das Budget der Bauherren zu sprengen. Optimal für Normalverdiener, die vom Hausbau zu mietähnlichen Konditionen träumen“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands meistgebauten Markenhaus seit 2009.

Variables Massivhaus mit Wohlfühlgarantie

Eine der größten Motivationen für den Hausbau ist der Wunsch nach mehr Wohnkomfort und Platz. Das weitläufige Wohnzimmer mit dem großen Essbereich ist ein absoluter Anziehungspunkt für die ganze Familie im Massivhaus „Flair 125“. Drei große Fenster machen den Wohnbereich besonders hell und freundlich, der Blick in den Garten rundet die angenehme Atmosphäre ab.

Auch die Küche bietet viel Platz für das gemeinsame Kochen mit den Kindern oder Freunden. Die drei geräumigen Zimmer im Obergeschoss bieten genug Rückzugsorte, eine weitere Unterteilung dieser Etage ist möglich. Ob großzügiges, offenes Wohnkonzept im Erdgeschoss oder zusätzliches Arbeitszimmer, im Massivhaus „Flair 125“ können bis zu 6 Zimmer geplant werden. „Sehr beliebt ist auch eine zweite Dusche im Gäste-WC. Diese bietet nicht nur Gästen zusätzlichen Komfort, sondern sorgt auch im Familienalltag für Entspannung“, so Hausbau-Experte Dawo.

Platz für Waschmaschine, Bügeleisen und Co. gibt es im Hausanschlussraum, weiterer Stauraum kann mit einer Ankleide, einem Abstellraum oder auf dem Dachboden geschaffen werden – all dies sind clevere und vor allem kostengünstige Alternativen zum Keller.

Massivhaus „Flair 125“ bietet optimales Preis-Leistungsverhältnis

Damit der Traum vom eigenen Massivhaus wahr werden kann, muss dieser auch bezahlbar bleiben. „Wir wollen unseren Bauherren den Hausbau zu mietähnlichen Konditionen ermöglichen, denn nur so ist der Traum vom Eigenheim für Normalverdiener erfüllbar. Selbstverständlich ohne dabei Abstriche bei der Qualität in Kauf zu nehmen!“, sagt Jürgen Dawo.

Jedes Town & Country Massivhaus wird Stein auf Stein nach den aktuellen gesetzlichen Energiesparstandards gebaut. TÜV- geprüfte Bau- und Montagevorschriften und die Verwendung von Markenbaustoffen sorgen für Qualität beim Hausbau. Neben den Erdarbeiten und der Bodenplatte sind im Kaufpreis des „Flair 125“ zahlreiche weitere Leistungen enthalten, unter anderem der Town & Country Hausbau-Schutzbrief. „Dieser bietet unseren Bauherren umfangreiche Sicherheit vor, während und nach dem Bau. Das ist wichtig, schließlich ist der Bau eines Massivhauses für die meisten Familien die größte und wichtigste Investition im Leben“, betont Dawo.

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse

Zugehörige Meldungen

  • Mieten, kaufen oder bauen - Eigenheim bietet viele Vorteile

    Bauen, kaufen oder mieten - lohnt sich das Eigenheim?

    Seit Jahren warnt der Deutsche Mieterbund vor steigenden Mieten. Auch 2019 sollen die Mieten um 3 bis 5 Prozent zulegen. Mieter, die jetzt umziehen und eine neue Wohnung suchen müssen, trifft es besonders hart in den deutschen Großstädten, wo die Nachfrage größer als das Angebot ist. Denn jeder Umzug ist mit einem Preissprung verbunden.

  • Wie viel Bauhaus steckt in Town & Country ?

    Das 100 Jahre Bauhaus Jubiläum: Wie viel Bauhaus steckt in Town & Country?

    100 Jahre Bauhaus – wenn das kein Grund zum Feiern ist! Keine andere Kunstschule hatte dank ihrem unverwechselbaren Stil einen so großen Einfluss auf Kunst und Architektur wie das Bauhaus. Auch heute noch prägt der sogenannte Bauhaus-Stil die moderne Architektur. Mit dem Wunsch nach Reduzierung auf das Wesentliche trifft er den Nerv der Zeit und erfreut sich bei Bauherren großer Beliebtheit. Grund