Direkt zum Inhalt springen
Bei der Fassadengestaltung hat der Bauherr die Wahl zwischen einer Vielzahl von Varianten und Gestaltungsmöglichkeiten.
Bei der Fassadengestaltung hat der Bauherr die Wahl zwischen einer Vielzahl von Varianten und Gestaltungsmöglichkeiten.

News -

Stilsicher gekleidet: Die Hausfassade Ihres Neubaus

Die Fassade ist ein wesentlicher Bestandteil der Hausplanung. Sie verleiht dem Gebäude ein Gesicht und rundet das Gesamtbild optisch ab. Gleichzeitig schützt sie das Haus vor Umwelteinflüssen und ermöglicht dank ihrer Dämmfunktion ein optimales Wohnklima. Häuslebauer können bei der Fassadenplanung zwischen vielfältigen Optionen wählen. Ob in punkto Farben oder Materialien – wir stellen die beliebtesten Gestaltungsmöglichkeiten vor.

Klinkerfassade: Pflegeleicht und zeitlos

Zu den Klassikern der Fassadengestaltung zählt die sogenannte Klinkerfassade. Diese begeistert mit witterungsbeständigen Naturmaterialien. Klinker bestehen aus Tonziegeln, die bei über 1.000 Grad Celsius gebrannt werden. So schließen sich selbst kleinste Poren des Steins und verhindern das unerwünschte Eindringen von Feuchtigkeit. Das macht die Fassade äußerst robust und langlebig. Ihre Lebensdauer beträgt nicht selten 100 Jahre oder mehr.

Ein weiterer Vorteil ist die Pflegeleichtigkeit und Wartungsfreiheit der Klinkerfassade: Sie muss weder gestrichen noch renoviert werden. Stattdessen wäscht der Regen normale Verschmutzungen einfach ab. Zudem bieten Klinker einen optimalen Schall- und Wärmeschutz. Entscheiden sich Häuslebauer für eine Klinkerfassade, können sie zwischen verschiedenen Tönungen und Schattierungen wählen. Die Farbpalette reicht von klassischen Rot- und Braunnuancen bis hin zu Weiß, Sandfarben oder Grau.

Putzfassade: Maximale Gestaltungsfreiheit bei der Fassadenplanung

Besonders gefragt sind auch Putzfassaden, die Bauherren zahlreiche Gestaltungsoptionen ermöglichen. Ob modern, rustikal-ländlich oder klassisch-solide – Fassadenputz lässt sich in verschiedensten Stilen und Farben umsetzen. Auch die Struktur können Häuslebauer individuell festlegen. Möglich sind sowohl Spachtel-Strukturen und grobkörniger Strukturputz als auch glatte Putzflächen. Auch Putz überzeugt mit seiner Brandbeständigkeit sowie einer guten Dämm- und Schutzfunktion. So herrscht in Ihren vier Wänden stets ein ideales Wohnklima mit Räumen, die im Sommer angenehm kühl, im Winter wohlig warm bleiben. Im Vergleich zu Klinker ist eine Putzfassade kostengünstiger, muss dafür jedoch nach einigen Jahren aufgefrischt und neu gestrichen werden.

Sie wünschen sich eine Putzfassade mit gezielten farblichen Akzenten, um Ihrem Traumhaus den letzten Feinschliff zu verpassen? Dann könnten Putz- oder Farbfaschen die richtige Wahl sein! Dabei handelt es sich um farblich abgesetzte Umrandungen von Fenstern oder Türen, die einen ästhetischen Kontrast zum restlichen Putz bilden.

Klinkerriemchen: Beliebte Mischform aus Putz und Klinker

Klinker und Putz lässt sich hervorragend kombinieren! Für solche Mischfassaden werden in der Regel Klinkerriemchen verwendet, die deutlich dünner und günstiger als herkömmliche Klinkersteine sind. Die kleineren Ziegel werden direkt auf die Hauswand geklebt oder auf ein Fugenleitsystem geschraubt. Obwohl eine Fassade mit Klinkerriemchen wetterfest ist, erfüllen diese hauptsächlich eine dekorative Funktion.

Farbakzente für noch mehr Individualität

Die Farbe der Hausfassade verleiht dem Gebäude einen individuellen Touch und rundet das Gesamtbild stilvoll ab. Die Auswahl der Farbnuancen sollte allerdings nicht nur auf den Baustil und Ihren persönlichen Geschmack ausgerichtet sein, sondern auch zu den verwendeten Materialien passen. So sollte die Fassade etwa mit den Farben von Fenstern und Türen sowie den Dachziegeln harmonieren.

Grelle und starke Farben sind oft schwer zu kombinieren oder wirken zu dominant. Besonders beliebt sind stattdessen neutrale Töne wie Grau-, Sand- oder Ockernuancen. Für ein modernes, minimalistisches Gesamtbild ist Weiß eine gute Wahl. Ästhetische Akzente lassen sich hingegen durch die Kombination einer neutralen Hauptfarbe mit einem kräftigeren Ton erzeugen.

Fassadengestaltung mit Town & Country Haus

Ob modern oder rustikal: Town & Country Haus bietet Ihnen vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bei der Fassadenplanung Ihres Eigenheims. Lassen Sie sich von unserer breiten Angebotspalette inspirieren und wählen Sie zwischen klassischem Klinker und individuellem Fassadenputz in zahlreichen Farboptionen. Unsere regionalen Experten beraten Sie gerne!

Themen

Kategorien

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-30-09-Fassadengestaltung.jpg
    mynewsdesk-30-09-Fassadengestaltung.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 955 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Die Sanierungsberater von Town & Country Haus können Sie bei Ihrer Sanierung unterstützen – egal, ob bei der Planung, Finanzierung oder Durchführung.

    Smart gespart: 5 Spartipps für die Haussanierung

    Hausbesitzer, die über eine (energetische) Sanierung ihrer Immobilie nachdenken, wissen von der ersten Minute an: Das wird kostenintensiv. Zum Glück gibt es jedoch eine Reihe von Möglichkeiten, um hier und da Geld zu sparen und das Sanierungsbudget zu schonen. Fünf davon stellen wir Ihnen in diesem Beitrag vor.

  • Hast du dich schon für unser Webinar "Fördermöglichkeiten: Wie kannst du dir 2024 noch ein Haus leisten?" angemeldet?

    Sicher dir dein Eigenheim: Tipps und Tricks zur Hausfinanzierung 2024 im Webinar

    In einer Zeit wirtschaftlicher Herausforderungen scheint der Traum vom Eigenheim oft schwer erreichbar. Doch es gibt Fördermöglichkeiten und Strategien, die dir helfen können, diesen Traum zu verwirklichen. Unser Webinar "Fördermöglichkeiten: Wie kannst du dir 2024 noch ein Haus leisten?" bietet dir Einblicke und Tipps zur Nutzung staatlicher Förderungen und privater Finanzierungsmöglichkeiten.

  • Man bekommt, was es verspricht: Das Lichthaus 152 ist das perfekte Einfamilienhaus für die gesamte Familie.

    Wohntraum in Perfektion: Das Lichthaus 152

    Lichtdurchflutet, gut durchdacht und überraschend vielseitig – das Lichthaus 152 bietet alles, was ein modernes Einfamilienhaus mitbringen muss. Es vereint klassisches Design mit Funktionalität und setzt dabei überraschende Akzente. Was das Massivhaus so besonders macht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Wer jetzt bauen möchte, kann sich einen 20% Hausbonus* von Town & Country Haus sichern.

    Warum jetzt der beste Zeitpunkt ist, um zu bauen

    Viele haben ihren Traum vom Hausbau aufgrund der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, der Bauzinsen und/oder der Baupreise in den letzten Jahren auf Eis gelegt. Wir erklären Ihnen, warum Sie diese Entscheidung jetzt noch mal überdenken und sich stattdessen einen 20% Hausbonus* sichern sollten.

  • Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen will, sollte sich in unseren Town & Country Bauherren-Webinaren über den Hausbau informieren, bevor er seine Pläne in die Tat umsetzt.

    Mit Town & Country Haus alles über den Hausbau lernen

    Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, sich den Traum vom Eigenheim zu erfüllen und mit dem Projekt „Hausbau“ zu starten. Town & Country Haus möchte angehende Bauherren dabei unterstützen und vermittelt auch im Oktober wieder in Bauherren-Webinaren alles Wichtige rund ums Haus, Baufinanzieren und Bauen. Welche Themen diesmal besprochen werden, erfahren Sie in diesem Artikel.

  • Finden Sie heraus, ob auch in Ihrem Bundesland eine PV-Pflicht herrscht.

    Neubau und Sanierung: Hier gilt eine Photovoltaik-Pflicht in Deutschland

    Der Ausbau erneuerbarer Energien ist ein zentrales Element der deutschen Klimapolitik. Im Zuge dessen setzen immer mehr Bundesländer auf die Einführung einer Photovoltaik- oder Solarpflicht, um den Anteil an nachhaltig erzeugtem Strom zu erhöhen. In diesem Artikel erfahren Sie, in welchem Bundesland Sie eine PV-Anlage beim Neubau oder der Sanierung installieren müssen.

  • Gerade die sinkenden Bauzinsen machen Menschen mit Eigenheimwunsch Hoffnung, dass sich ihr Traum doch noch erfüllt.

    Der aktuelle Stand der Baubranche: Zahlen & Fakten

    Hohe Materialkosten, Inflation, Fachkräftemangel, gestiegene Zinsen: Die Baubranche hat derzeit mit vielen Herausforderungen zu kämpfen. Das wirkt sich nicht nur auf die Anzahl der Bauanträge, sondern auch auf die Mietpreise aus. Aktuelle Zahlen im Überblick.