Direkt zum Inhalt springen
Town & Country Haus kann sich über die Auszeichnung "Deutscher Franchise-Award 2022" freuen.
Town & Country Haus kann sich über die Auszeichnung "Deutscher Franchise-Award 2022" freuen.

Pressemitteilung -

Auszeichnung für Town & Country Haus: Platz 1 bei „Deutschen Franchise-Award 2022“

Town & Country Haus hat Grund zur Freude: Das Bauunternehmen wurde mit dem „Deutschen Franchise-Award 2022“ im Bereich „Haus & Wohnen“ ausgezeichnet. In die Entscheidung flossen rund 49.000 Urteile zu insgesamt 271 Unternehmen aus 43 Branchen mit ein.

Um potenziellen Franchisenehmern sowie Verbrauchern einen Überblick über deutsche Franchise-Konzepte geben zu können, hat die Deutsche Gesellschaft für Verbraucherstudien (DtGV) die bundesweite Befragung zu „Deutschlands Besten Franchise-Konzepten 2022“ ins Leben gerufen. Der „Deutsche Franchise-Award 2022“ ist eines der größten deutschlandweiten Franchise-Rankings in den Bereichen Kundenzufriedenheit, Innovation und Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wie werden die besten Franchise-Unternehmen ermittelt?

In die Entscheidung sind ausschließlich Urteile von Personen einbezogen worden, die in den letzten drei Jahren Kunde des zu beurteilenden Franchise-Unternehmens waren. Darüber hinaus erfolgte die Auswahl der Unternehmen unabhängig durch Recherchen der DtGV zu den größten Anbietern in den betrachteten Branchen. In der Auswertung wurden Franchise-Konzepte berücksichtigt, für die je mindestens 100 Bewertungen abgegeben wurden. Die Beurteilung erfolgte mittels dreier einfacher, leicht nachvollziehbarer und gut vergleichbarer und valider Scores: der Kundenzufriedenheit, der Innovation und der Preis-Leistung.

Town & Country Haus punktet mit Preis-Leistungs-Verhältnis

In der Baubranche liegt Town & Country Haus in puncto Preis-Leistung auf dem ersten Platz. Trotz steigender Materialkosten und Zinsen überzeugt das Bauunternehmen demnach mit moderaten Preisen am Markt. Ebenfalls wurden beim Franchise-Unternehmen Innovationen und Kundenzufriedenheit gut bewertet.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 1.252,9 Millionen Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • 02-05-mynewsdesk-Deutscher-Franchise-Award
    02-05-mynewsdesk-Deutscher-Franchise-Award
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 281 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Bauherren stehen vor der Entscheidung: große oder kleine Fenster im Neubau. Tipp: Kombination aus verschiedenen Fensterformaten.

    Kleine Fenster: Neuer Trend beim Hausbau

    Sonnenlicht und frische Luft wirken sich positiv auf unser Wohlbefinden aus. Dafür braucht es große Fensterflächen. Doch neben breiten Fensterfronten sieht man immer häufiger Neubauten mit schlanken Lichtbändern und kleinformatigen Fenstern. Das hat nicht nur optische Gründe.

  • So viel Einkommen brauchen Sie für Ihren massiven Hausbau.

    Mit sicherem Einkommen ins Eigenheim

    Für viele Menschen ist das Eigenheim ein Lebenstraum, den Sie sich mit dem massiven Hausbau erfüllen möchten. Im Jahr 2022 stehen Bauherren vor der Frage: Wie viel Einkommen brauche ich fürs Eigenheim? Erfahren Sie jetzt, wie Sie Ihr Nettohaushaltseinkommen optimal investieren.

  • Doppel- und Zweifamilienhäuser werden in Deutschland immer beliebter.

    Baugenehmigungen 2021: Doppelhäuser liegen im Trend

    Laut Statistischem Bundesamt wurde 2021 der Bau von 328.636 Wohnungen in neu zu errichtenden Wohngebäuden genehmigt. Das sind 2,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders im Trend: Doppelhäuser und Einliegerwohnungen.