Direkt zum Inhalt springen
Bei Town & Country Haus können Sie sich mit einer PV-Anlage unabhängig machen. Dann, wenn Sie es wollen.
Bei Town & Country Haus können Sie sich mit einer PV-Anlage unabhängig machen. Dann, wenn Sie es wollen.

Pressemitteilung -

Clever kombiniert im Eigenheim: Vorrüstung für Photovoltaik-Anlage und E-Auto

Steigende Energiepreise, ein immer bewussterer Umgang mit Ressourcen und unserer Umwelt, der Wunsch, unabhängig zu sein – es gibt viele Gründe, die dazu führen, dass Eigenheimbesitzer immer öfter über erneuerbare Energien im Allgemeinen und Photovoltaik im Speziellen nachdenken.

Was genau ist Photovoltaik – kurz: PV?

Kurz und knapp: Eine Photovoltaik-Anlage wandelt Sonnenstrahlen mithilfe von Solarzellen in Strom um. Dieser Vorgang funktioniert zu jeder Jahreszeit, auch mit diffusem Licht. Dennoch wird empfohlen, die PV-Module möglichst nach Süden auszurichten, um eine maximale Sonneneinstrahlung zu garantieren.

Strom, der durch die eigene Photovoltaik-Anlage erzeugt wird, kann ganz normal im Haus genutzt werden. Ein eventueller Überschuss kann entweder in der eigenen Batterie gespeichert oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden.

Jedes Town & Country Haus ist ein Energiesparhaus

Town & Country Haus, als Ihr professioneller Hausbaupartner hat sich voll und ganz den erneuerbaren Energien verschrieben. So kommt es, dass alle unsere Häuser von Grund auf Energiesparhäuser sind, die um verschiedene Module erweitert werden können. Eine Vorrüstung für Photovoltaik und eine E-Auto-Vorrüstung ist bei jedem Haustyp inklusive – Sie können also auch später noch entscheiden, ob, wie und wann Sie auf Solarstrom umsteigen wollen.

Wenn Sie sich für eine PV-Anlage auf dem Dach entscheiden, verbaut Town & Country Haus vorrangig kleine Modelle, die sich schon nach etwa 16 Jahren amortisieren, sprich: bezahlt machen. Bereits nach zwei Jahren hat die Anlage die Energie erzeugt, die für ihre Herstellung und Installation notwendig war.

Noch mehr Infos rund um Photovoltaik auf Ihrem Town & Country Haus finden Sie in unserem Photovoltaik-Ratgeber.

Der eigene E-Auto-Anschluss: Die ideale Ergänzung zur PV-Anlage

E-Mobilität eines der zentralen Themen, die unsere Gesellschaft nicht nur in Zukunft, sondern auch schon jetzt maßgeblich beschäftigen.

Wenn Sie ein Eigenheim bauen und Ihren Strombedarf gern mit PV-Strom decken wollen, ist es nur konsequent, in diesem Zusammenhang auch über einen eigenen E-Auto-Anschluss nachzudenken.

Elektro- und Hybrid-Autos sollten aus Sicherheitsgründen nur im absoluten Ausnahmefall über die herkömmliche Steckdose geladen werden. Für den Normalfall ist ein spezieller E-Auto-Anschluss die deutlich bessere Option. Dieser besteht aus verschiedenen Elementen:

  • PV-Anlage
  • Wallbox (Ladestation)
  • Batteriespeicher (optional)
  • Energiemanagementsystem (optional)

Die Wallbox ist das Bindeglied zwischen Ihrer PV-Anlage und dem E-Auto. Die Station ist speziell auf den Ladebetrieb von Elektro- und Hybrid-Autos ausgelegt und verfügt über eine Ladeleistung zwischen 1,4 und 22 kW. Hieraus ergeben sich Ladezeiten von zwei bis sechs Stunden.

Zur Ladezeit sollten Sie grundsätzlich wissen:

  • Je langsamer das Auto geladen wird, desto mehr eigener PV-Strom kann genutzt werden
  • Je schneller das Auto geladen wird, desto mehr „fremder“ Strom aus dem öffentlichen Stromnetz muss genutzt werden

Ein Batteriespeicher hilft dabei, so viel PV-Strom wie möglich zu nutzen.

Wenn Sie sich gegen einen (kostenintensiven) Solarspeicher entscheiden, kann der Solarstrom nur in dem Moment genutzt werden, in dem er produziert wird. Folgerichtig können Sie Ihr E-Auto dann nur am Tag laden.

Welche Wallbox die richtige für Sie ist, hängt maßgeblich von Ihrem Fahrzeug ab. Wichtig ist außerdem, dass Ladestation und Photovoltaik-Anlage über Schnittstellen verfügen, um miteinander „kommunizieren“ zu können. Die Wallbox muss immer von einem Elektro-Fachbetrieb installiert werden. Ab 22 kW Ladeleistung ist außerdem eine Genehmigung durch den lokalen Netzbetreiber notwendig.

Last but not least sollten Sie sich über die Leistung Ihrer PV-Anlage informieren, ehe Sie diese mit einer Ladestation für Ihr E-Auto verbinden. Denn wenn im Haus plötzlich der Strom ausfällt, wenn Sie Ihr Auto aufladen, ist das sicher alles andere als alltagstauglich

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2021 verkaufte Town & Country Haus mit über 350 Franchise-Partnern 4.811 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von 1.252,9 Millionen Euro. Mit 2.990 gebauten Häusern 2021 und mehr als 40.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko der Bauherren vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen. 2020 überzeugte der „Winkelbungalow 108“ und gewann in der Kategorie “Bungalows“ den 1. Platz des Hausbau Design Awards. Town & Country Haus freute sich 2021 über mehr als 40.000 gebaute Massivhäuser und gewann mit dem Bungalow 92 den Hausbau-Design-Award 2021 in der Kategorie "Bungalows".

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • mynewsdesk-21-10-Haus-Photovoltaik-Anlage
    mynewsdesk-21-10-Haus-Photovoltaik-Anlage
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1280 x 720, 330 KB
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Town & Country Haus hat an alles gedacht: vollausgestattetes Bad, Innentüren und Echtholztreppe inklusive.

    Vollausstattung beim Hausbau: Türen, Treppen, Bäder inklusive

    Ein Haus kann noch so schön aussehen und mit einer atemberaubenden Architektur überzeugen – doch wird beim Hausbau an der Innenausstattung gespart, sieht man dieses bei Türen, Treppen und Bädern auf den ersten Blick. Daher ist es wichtig schon vor der Wahl des Baupartners zu prüfen, ob eine Vollausstattung im Hauspreis inbegriffen ist oder man vieles extra zahlen muss.

  • Mit Town & Country Haus bauen Sie zukunftssicher!

    Das Massivhaus: Seit Jahrhunderten eine zukunftssichere Option

    Die Entscheidung zum Hausbau trifft man meist nur einmal im Leben, daher soll das eigene Heim zukunftssicher geplant sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum das Massivhaus unser aller Favorit für nachhaltigen, energetischen, wertbeständigen und bezahlbaren Hausbau ist – und bleibt.

  • Bei Town & Country Haus sind Rollläden inklusive.

    Wohnlich und energetisch sicher: Diese Vorteile von Rollläden sollten Sie kennen

    Für die einen gehören sie fest zur Ausstattung eines Eigenheims, die anderen sehen in ihnen einen überflüssigen Luxus, der ruhig durch preiswertere Alternativen ersetzt werden kann. Die Rede ist von Rollläden aus Aluminium oder Kunststoff. Warum es durchaus sinnvoll ist, Ihr Haus mit Rollläden auszustatten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Mit Town & Country Haus bauen Sie energieeffizient für jetzt und später.

    Energieeffizient bauen – Aber zu welchem Preis?

    Wenn Ihnen Energiestandards wie GEG, EH 55 und EH 40 nicht unbekannt sind, wird dieser Artikel Ihr Interesse wecken. Denn viele Bauinteressenten stellen sich die Frage zu welchem Preis Sie energieeffizient bauen sollten oder können.

  • Wir von Town & Country Haus bauen auf Ihre Wohngesundheit!

    Lichtplanung: Natürliches Tageslicht für Ihre Wohngesundheit

    Eine behagliche Wohlfühl-Atmosphäre sollte in Ihrem neuen Traumhaus nie zu kurz kommen! Vor allem die richtige Beleuchtung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn Tageslicht sowie eine durchdachte Fenstergestaltung haben direkten Einfluss auf Ihr körperliches Wohlbefinden.

  • Wir bauen heute schon auf den Neubaustandard von morgen: Effizienzhaus GEG 2023.

    Mit einem Massivhaus klimaangepasst bauen

    Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Klimaschutz sind schon seit langer Zeit zentrale Themen bei der Neubauplanung. Auch bei den Massivhäusern von Town & Country Haus werden seit vielen Jahren schon aktuelle Standards und Anforderungen konsequent umgesetzt, damit in Ihrem neuen Traumhaus ein nachhaltiges Wohnen möglich wird. Mit gezielten Maßnahmen zieht der Klimaschutz direkt mit ein.

  • Mit der Town & Country Haus Vollausstattung und dem Hausbau-Schutzbrief können Sie sich den Traum vom Eigenheim erfüllen.

    Kann ich mir ein Eigenheim leisten?

    Zuallererst, es ist nicht die Frage des Könnens, sondern des Wollens. Will ich ein eigenes Haus haben? Wer diese Frage mit einem klaren „Ja” beantworten kann, der sollte auch nicht zögern. Fakt ist, nichts wird mehr billiger und die Baupreise werden steigen. Nicht nur, dass die Rohstoff- und Materialpreise anziehen auch der Fachkräftemangel schlägt sich auf die Preise nieder.

  • Mit dem Town & Country Hausbau-Schutzbrief sind Sie vor, während und nach dem Hausbau geschützt.

    Baumängel: Was ist Baupfusch und was nicht?

    Unzureichend qualifizierte Handwerker, Fachkräftemangel und ein anhaltender Bau-Boom – schon seit Jahren sinkt die Qualität im privaten Hausbau und die Gründe hierfür sind vielfältig. Neben kleinen Fauxpas, die schnell entdeckt und behoben sind, gibt es auch größere Baumängel. Diese wiederum beeinflussen nicht nur die Bauzeit, sondern gehen auch schnell richtig ins Geld.