Direkt zum Inhalt springen
Kathleen Pfennigsdorf ist mit Franchise erfolgreich
Kathleen Pfennigsdorf ist mit Franchise erfolgreich

Pressemitteilung -

Franchise: Frauenpower im Hausbau

Fast 47 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland sind Frauen. Weitaus seltener als Männer entscheiden sie sich für eine Selbstständigkeit. Nur etwa jedes dritte Unternehmen wird von einer Frau gegründet. Im Baugewerbe liegt der Anteil sogar bei weniger als zehn Prozent. Dass Frauen seltener Unternehmen gründen als Männer, liegt laut Experten vor allem daran, dass sie risikobewusster sind. Doch genau das ist offenbar auch einer ihrer Vorteile. Schließlich gelten Unternehmensgründungen von Frauen als nachhaltiger.

Bei Town & Country Haus sind 22 Prozent der insgesamt 300 Franchise-Partner Frauen. Sie haben sich für eines der beiden Geschäftsmodelle des Hausanbieters – als Franchise-Partnerin im Hausverkauf oder als Franchise-Partnerin in der Hauserstellung – entschieden. „Viele Unternehmerinnen in unserem System sind überdurchschnittlich erfolgreich“, erklärt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus. Schon der allererste Partnerbetrieb von Town & Country Haus wurde 1997 von einer Frau gegründet. In Berlin und Brandenburg hat Viola Christophel als Franchise-Partnerin der ersten Stunde seither über 1.000 Familien in die eigenen vier Wände begleitet. Inzwischen ist mit Tochter Ramona Christophel bereits die nächste Generation ins Familienunternehmen mit eingestiegen.

Mit 27 Jahren als Franchise-Partnerin in die Selbstständigkeit

Frühzeitig hat sich auch Kathleen Pfennigsdorf für eine Selbstständigkeit entschieden. Seit Dezember 2013 verkauft und baut die gebürtige Magdeburgerin Town & Country-Massivhäuser in den Landkreisen Pforzheim und Enzkreis. 2015 hat sie bereits zehn Familien zu ihrem Eigenheim verholfen. In diesem Jahr sollen es doppelt so viele werden.

Vor der Gründung ihres Unternehmens war Kathleen Pfennigsdorf vier Jahre im internationalen Vertrieb eines mittelständischen Familienunternehmens tätig. Während einer Rucksack-Tour durch Australien und Neuseeland, entschied sich die gelernte Industriekauffrau, nach ihrer Rückkehr beruflich neue Wege zu gehen. Mit nur 27 Jahren wagte sie den Sprung in die Selbstständigkeit. Da ihr selbst die zündende Idee fehlte, kam sie schnell auf Franchise. „Ich habe ein Geschäftskonzept gesucht, das mir zum einen den Quereinstieg in eine zukunftsträchtige Branche ermöglicht und bei dem ich zum anderen mein Vertriebstalent einbringen kann“, erinnert sich Kathleen Pfennigsdorf, die schließlich mithilfe einer Gründungsberatung auf Town & Country Haus aufmerksam wurde.

Dass im Hausbau wohl besonders wenige Unternehmerinnen anzutreffen sind, hat sie nicht abgeschreckt. Im Gegenteil. „In unserem Geschäft kommt es darauf an, sich besonders gut in seine Zielgruppe hineinzuversetzen. Wir müssen verstehen, welche Bedürfnisse, aber auch Ängste und Sorgen eine junge Familie hat, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen will und entsprechend darauf eingehen können“, so die Unternehmerin. „Wir Frauen sind unseren männlichen Kollegen da vielleicht sogar überlegen.“

Den Überblick behalten ist am Wichtigsten

Dabei war der Start in die Selbstständigkeit nicht immer leicht. Als Quereinsteigerin musste sich Kathleen Pfennigsdorf zunächst eine Menge Know-how rund um den Hausverkauf und deren Erstellung aneignen. Sie besuchte Schulungen der Town & Country-Zentrale und nutzte intensiv die Start-up-Beratung im ersten Jahr, um alle Abläufe kennenzulernen und von der fast 20-jährigen Erfahrung ihres Franchise-Gebers zu profitieren. Von Beginn an konnte sie zudem auf ihre Familie bauen. Ihr Vater arbeitet inzwischen als technischer Projektleiter im Unternehmen seiner Tochter. Bis heute ist das Team auf insgesamt acht Mitarbeiter gewachsen, darunter auch ein Bauleiter. „Als Chefin kommt es darauf an, alles im Blick zu haben und die Abläufe im Unternehmen effektiv zu steuern“, beschreibt sie ihre Aufgabe. Daneben ist der Unternehmerin der persönliche Kundenkontakt besonders wichtig. „Mit Interessenten zu sprechen, ihren persönlichen Bedarf zu ermitteln und sie dann über den ersten Spatenstich bis zur Schlüsselübergabe zu begleiten, macht mir besonders große Freude.“

Regionales Familienunternehmen aufbauen

Etwas Solides und Werthaltiges aufzubauen anstatt schnell um jeden Preis zu wachsen – das ist typisch für Unternehmerinnen. Und auch Kathleen Pfennigsdorf bildet da keine Ausnahme. Wie die meisten Unternehmerinnen verfolgt sie eine langsame, aber nachhaltige Expansionsstrategie. Etwa 30 Häuser will sie pro Jahr bauen, so das mittelfristige Ziel. Qualität vor Quantität lautet dabei das Credo der heute 29-Jährigen. „Ich möchte ein regionales Familienunternehmen aufbauen, das gut wirtschaftet und gesund aufgestellt ist!“ 

Links

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist der führende Massivhausanbieter in Deutschland mit über 300 FranchisePartnern. Seit 2007 ist Town & Country Haus der Anbieter mit den meistgekauften Markenhäusern. Im Jahr 2015 verkaufte Town & Country Haus 3.859 Häuser und erreichte einen Systemumsatz von 684 Mio. Euro.

Über 30 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen HausbauSchutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert. Mit der Entwicklung von Energiesparhäusern trägt Town & Country Haus der Kostenexplosion auf den Energiemärkten Rechnung.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: 2013 erhielt das Unternehmen den „Deutschen FranchisePreis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green FranchiseAward“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH
    Town & Country Haus Lizenzgeber GmbH
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2000 x 1414, 2,25 MB
    Download
  • Franchise: Frauenpower im Hausbau
    Franchise: Frauenpower im Hausbau
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Franchise: Frauenpower im Hausbau
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .doc
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Town & Country Haus: Spitze im Marketing

    Town & Country Haus: Spitze im Marketing

    Deutschlands führender Massivhausanbieter erneut für DFV-Awards nominiert. Bundesweite und lokale Marketingkampagne brachte dem Unternehmen das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte ein. Franchise-Partner für freie Gebiete gesucht.

  • Sein eigener Chef werden

    Sein eigener Chef werden

    Wer sich für eine Franchise-Partnerschaft interessiert, hat die „Qual der Wahl“. Bundesweit gibt es insgesamt mehrere hundert Franchise-Systeme, die mit weiteren Partnern wachsen sollen. Welche Fähigkeiten sind bei Franchise-Partnern gefragt? Was sind die Erfolgsfaktoren? Und worauf sollte man achten, bevor man einen Franchise-Vertrag unterzeichnet?

  • Ein Town & Country Haus entsteht

    Town & Country Haus: Günstige Aussichten am Hausbaumarkt

    Der Hausbaumarkt bietet für eine Selbstständigkeit als Franchise-Partner ein stabiles Umfeld. Günstige Rahmenbedingungen und erprobte Geschäftskonzepte, die konsequent an den Bedürfnissen der Zielgruppe ausgerichtet sind, bilden starke Erfolgsgrundlage.