Direkt zum Inhalt springen
Massivhaustrends 2016
Massivhaustrends 2016

Pressemitteilung -

Massivhaus-Trends 2016: Moderne Optik, Funktionalität und Bezahlbarkeit

Schick, aber zugleich funktional und bezahlbar – so wünschen sich Bauherren ihr Massivhaus. Town & Country passt Haus-Typen regelmäßig an die aktuellen Kundenbedürfnisse an.

Wer vom eigenen Massivhaus träumt, träumt vom Einfamilienhaus. Mehr als 90 Prozent aller befragten Hausbau-Interessierten gaben im Rahmen des bau-o-meters der aproxima Gesellschaft für Marktforschung das alleinstehende Haus als Favoriten an. Lediglich 14 Prozent können sich das Wohnen in einer Doppelhaushälfte vorstellen und für gerade einmal 3 Prozent kommt eine Eigentumswohnung in Frage.

„Nicht nur bei den Haus-Typen, auch im Hinblick auf das Design der eigenen vier Wände haben unsere Bauherren klare Vorstellungen. Neben einer schicken Optik, sind vor allem ein ausreichendes Platzangebot und flexible Grundrisse sehr gefragt. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, aktualisieren wir derzeit unser Massivhaus-Angebot“, sagt Jürgen Dawo, Gründer von Town & Country Haus, Deutschlands meistgekauften Markenhaus.

Platz im Massivhaus optimal nutzen

Angesichts stetig steigender Grundstückspreise gilt es die vorhandene Fläche optimal zu nutzen. Kompakte Massivhäuser lassen sich auch auf kleineren Grundstücken realisieren und sind damit für Normalverdiener erschwinglicher als das 250 Quadratmeter Haus.

„Dank cleverer Grundrissgestaltung müssen Familien bei unseren kompakten Massivhäusern nicht auf Wohnkomfort verzichten“, so Dawo. So achtet Town & Country Haus bei der Planung unter anderem darauf, dass möglichst viele gerade Wände vorhanden sind, die ausreichend Stellfläche für Möbel bieten.

Massivhaus-Typen wie das „Flair 124 ZD“ bieten Bauherren mit variablen Raumkonzepten vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten – so kann eine Nische im Obergeschoss als Arbeitszimmer oder aber auch als Fitnessecke genutzt werden. Eine Ankleide schafft zusätzlichen Stauraum.

Modernes Massivhaus-Design: schick und funktional

„Nicht nur Kleidung, auch die Optik von Massivhäusern folgt gewissen Trends. Bei der Aktualisierung unserer Haus-Typen legen wir großen Wert auf eine zeitgemäße und wertige Optik. Zugleich darf dabei die Funktionalität und Bezahlbarkeit nicht außer Acht gelassen werden“, erklärt Jürgen Dawo.

Ein Beispiel hierfür ist das Türen-Angebot bei Town & Country Haus. Die neuen Innentüren überzeugen nicht nur mit ihrer modernen Optik, sondern sind auch besonders widerstandsfähig dank einer kratzfesten Beschichtung. Durch die Verschiebung des Fensters im Hausanschlussraum der Massivhäuser der Serie „Flair“ wirkt der gesamte Eingangsbereich nun heller und freundlicher. Zugleich wurde so, zusammen mit der Umstellung auf ein Gas-Brennwert-Solar-Kompaktgerät, mehr Stellfläche gewonnen.

Die Badezimmer-Ausstattung der Town & Country Massivhäuser wird ab sofort standardmäßig moderne Fliesen im Format 30 x 60 cm umfassen. Außerdem wird der halbrunde, wird durch einen trendigen eckigen Waschtisch ersetzt. Die geflieste Fläche reicht im Bad bis auf eine Höhe von 1,20 Meter, nur im Bereich der Dusche wird 2 Meter hoch gefliest. „Das entspricht zum einen den Anforderungen an modernes Badezimmer-Design, zum anderen spart es aber auch Kosten. Schließlich soll die Wellness-Oase zu Hause für Normalverdiener bezahlbar bleiben“, so Jürgen Dawo von Town & Country Haus.

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist der führende Massivhausanbieter in Deutschland mit über 300 FranchisePartnern. Seit 2007 ist Town & Country Haus der Anbieter mit den meistgekauften Markenhäusern. Im Jahr 2015 verkaufte Town & Country Haus 3.859 Häuser und erreichte einen Systemumsatz von 684 Mio. Euro.

Über 30 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen HausbauSchutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert. Mit der Entwicklung von Energiesparhäusern trägt Town & Country Haus der Kostenexplosion auf den Energiemärkten Rechnung.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: 2013 erhielt das Unternehmen den „Deutschen FranchisePreis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green FranchiseAward“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet.

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Massivhaus-trends-2016_300dpi
    Massivhaus-trends-2016_300dpi
    Lizenz:
    Creative Commons Zuschreibung, keine Veränderungen erlaubt
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    2500 x 1750, 534 KB
    Download
  • Massivhaus-Trends 2016: Moderne Optik, Funktionalität und Bezahlbarkeit
    Massivhaus-Trends 2016: Moderne Optik, Funktionalität und Bezahlbarkeit
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Massivhaus-Trends 2016: Moderne Optik, Funktionalität und Bezahlbarkeit
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .doc
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Hausbau und Umweltschutz

    Hausbau und Umweltschutz

    Trotz der relativ niedrigen Energiepreise würden viele Bauinteressenten nach Erkenntnissen von Town & Country Haus nach wie vor in eine bessere Energieeffizienz ihres künftigen Massivhauses investieren. Dies deckt sich mit den Ergebnissen einer aktuellen Meinungsumfrage der PSD Bank Nord, wonach für 86 Prozent von 1.000 befragten Personen eine energiesparende Bauweise wichtig ist.

  • Als Quereinsteiger mit dem Marktführer selbstständig machen

    Als Quereinsteiger mit dem Marktführer selbstständig machen

    Ein „bezahlbares“ Eigenheim steht bei den Deutschen weiterhin hoch im Kurs. Für Deutschlands führenden Hausanbieter Town & Country bietet sich damit ein großes Marktpotenzial. Angestellte und Manager können sich als Franchise-Partner mit dem erprobten Geschäftsmodell von Town & Country selbstständig machen.