Direkt zum Inhalt springen
Das Massivhausunternehmen Town & Country Haus begleitet auch in Krisenzeiten seine Bauherren bei jedem Schritt ins Eigenheim.
Das Massivhausunternehmen Town & Country Haus begleitet auch in Krisenzeiten seine Bauherren bei jedem Schritt ins Eigenheim.

Pressemitteilung -

Trotz Corona-Krise: Warum Town & Country Haus die beste Wahl für Bauherren ist

Deutschland befindet sich in einer Krise von historischem Ausmaß. Das Corona-Virus legt ganze Wirtschaftsbranchen lahm und stellt Groß- und Kleinbetriebe vor neue Herausforderungen. Wie Town & Country Haus damit umgeht und was wir für angehende Bauherren tun, verraten wir Ihnen im Folgenden.

Die Corona-Pandemie sorgt für nie dagewesene Einschränkungen im öffentlichen und sozialen Leben. Kein Wunder also, dass bei Interessenten und Bauherren Unsicherheit bezüglich ihres Bauvorhabens herrscht. Und tatsächlich kann es auch bei Town & Country Haus aufgrund der aktuellen Einschränkungen zu Verzögerungen beim Hausbau kommen. Nichtsdestotrotz tun wir in diesen Krisenzeiten alles dafür, dass Ihre Bauvorhaben gelingen.

Unsere Bauherren liegen uns am Herzen!

1. Wir sind für Sie da.

Auch in dieser besonderen Situation erreichen Sie unsere Partner und den Town & Country Kundenservice zu den gewohnten Geschäftszeiten, per E-Mail und Telefon.

2. Wir achten auf unsere Gäste.

Unsere Partner verzichten auf den Handschlag und schenken stattdessen ein Lächeln. Nach jedem Besuch desinfizieren sie.

3. Sie liegen uns am Herzen.

Unsere Partner tun alles dafür, dass Ihre Bauvorhaben weitergehen und Sie mit unserer Leistung zufrieden sind.

4. Wir tragen unseren Teil bei.

Unsere Partner, deren Mitarbeiter, Planer, Architekten und Handwerker achten aufmerksam auf die Empfehlungen aus der Politik, um das Virus weiter einzudämmen.

5. Wir sind Ihre Experten.

Unsicherheit und Sorgen, rund um den Hausbau, gehen wir mit unserer Expertise an. Stellen Sie uns jederzeit Ihre Fragen.

Das Eigenheim als Chance in Zeiten der Krise

Ob in einer Mietwohnung oder einem eigenen Haus: Gewohnt wird immer! Und das im besten Fall auch so, dass wir uns für ein paar Wochen mit gutem Gefühl in die eigenen vier Wände zurückziehen können. Denn der beste Schutz vor Krisen, wie wir sie jetzt erleben, ist immer noch das Eigenheim.

Trotz Corona-Krise ist der Zeitpunkt demnach immer noch gut, eine Immobilie zu erwerben. Der Grund dafür liegt in der anhaltenden Phase von Niedrigzinsen unter einem Prozent. Zwar sind die Immobilienpreise in den letzten Jahren stark angestiegen, doch der niedrige Darlehenszins erleichtert den Erwerb von Eigentum erheblich. Darüber hinaus ist und bleibt eine Immobilie die beste Möglichkeit, um für den Ruhestand vorzusorgen. Denn: Die eigenen vier Wände hat man in der Regel bereits vor dem Renteneintritt abbezahlt, sodass sich die Wohnkosten im Alter deutlich reduzieren.

Unsere Aktion „Wir bauen für Deutschland“ finden Sie auf tc.de – dort gibt es durchgehend neue Informationen zu Bauvorhaben in der Corona-Phase. 

Themen

Kategorien


Das 1997 in Behringen (Thüringen) gegründete Unternehmen Town & Country Haus ist die führende Massivhausmarke Deutschlands. Im Jahr 2019 verkaufte Town & Country Haus mit über 300 Franchise-Partnern 4.367 Häuser und erreichte einen Systemumsatz-Auftragseingang von über 957 Millionen Euro. Mit 3.006 gebauten Häusern 2019 und deutlich mehr als 37.000 gebauten Häusern insgesamt ist Town & Country Haus seit 2009 Deutschlands meistgebautes Markenhaus.

Mehr als 40 Typenhäuser bilden die Grundlage des Geschäftskonzeptes, die durch ihre Systembauweise preisgünstiges Bauen bei gleichzeitig hoher Qualität ermöglichen. Für neue Standards in der Baubranche sorgte Town & Country Haus bereits 2004 mit der Einführung des im Kaufpreis eines Hauses enthaltenen Hausbau-Schutzbriefes, der das Risiko des Bauherrn vor, während und nach dem Hausbau reduziert.

Für seine Leistungen wurde Town & Country Haus mehrfach ausgezeichnet: So erhielt das Unternehmen zuletzt 2013 den „Deutschen Franchise-Preis“. Für seine Nachhaltigkeitsbemühungen wurde Town & Country Haus zudem mit dem „Green Franchise-Award“ ausgezeichnet. 2014 wurde Town & Country Haus mit dem Preis „TOP 100“ der innovativsten Unternehmen im deutschen Mittelstand ausgezeichnet. Zudem wurde Town & Country Haus bei zahlreichen Wettbewerben nominiert und erhielt im Jahr 2017 den Hausbau-Design-Award für das Doppelhaus „Aura 136“ in der Kategorie „Moderne Häuser“ und im Jahr 2018 für den "Bungalow 131" in der Kategorie "Bungalows". Auch 2019 konnte Town & Country Haus einen Hausbau Design Award für den „Bungalow 110“ (1. Platz in der Kategorie Bungalows) gewinnen.

Kontakt

  • Isabell Hering

    Pressekontakt Redaktion & Presse
  • Trotz Corona-Krise: Warum Town & Country Haus die beste Wahl für Bauherren ist
    Trotz Corona-Krise: Warum Town & Country Haus die beste Wahl für Bauherren ist
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Sie haben ein Grundstück geerbt und wollen bauen? Dabei gibt es einiges zu beachten!

    Hausbau auf geerbtem Grund – was muss man beachten?

    Bauland ist vielerorts inzwischen ein knappes und teures Gut - vor allem rund um die großen Ballungszentren. Glücklich können sich diejenigen schätzen, die ein Grundstück vererbt bekommen. Doch wer darauf einen Hausbau plant, der sollte einiges beachten.

  • Bild: Was können Bauherren in Zeiten der Corona-Krise machen?

    Auswirkungen der Corona-Krise: Was Bauherren jetzt beachten müssen

    Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor große Herausforderungen – und noch ist nicht absehbar, inwieweit sich die Krise auf die Immobilienbranche auswirkt. Was passiert, wenn öffentliche Einrichtungen schließen? Und was ist zu tun, wenn es zu Verzögerungen im Hausbau kommt? Wir beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen.

  • Die Corona-Krise stellt Bauherren bei der Baufinanzierung vor ungeahnte Herausforderungen.

    Auswirkungen der Corona-Krise: So können Sie Ihre Baufinanzierung anpassen

    Wer aufgrund der Corona-Krise von Kurzarbeit, Arbeitslosigkeit oder fehlenden Aufträgen betroffen ist, bangt nicht nur um seine Existenz, sondern auch um seine Baufinanzierung. Wie sollen die Raten beglichen werden, wenn kein Geld mehr eingenommen wird? Wir verraten Ihnen 3 Tipps, wie Sie Ihre Finanzierung anpassen können.

  • Bringt Corona jetzt das Ende vom Immobilienboom?

    Abschied vom Immobilien-Boom? Auswirkungen der Corona-Krise auf den Hausbau

    Die Corona-Krise geht auch am Immobilienmarkt nicht spurlos vorüber – wenn auch die Folgen nicht ganz so gravierend wie für den Aktienmarkt sind. Während der Dax rund ein Drittel geschrumpft ist, gelten Immobilien gemäß dem Institut für Wirtschaft weiterhin als „sicherer Hafen“. Wir erklären Ihnen, welche Auswirkungen die Pandemie auf den Hausbau hat.

  • Die Bauzinsen sind auf einem Rekordtief dank Corona, aber wie lange hält diese Phase an?

    Corona-Krise drückt die Zinsen für Baukredite

    Das Corona-Virus (Covid-19) hat die Welt in einen Ausnahmezustand versetzt. Vor allem wirtschaftlich ist es für viele Länder eine Belastungsprobe, darunter auch Deutschland. Freuen können sich jetzt aber Bauwillige: Die Zinsen für Baukredite werden dank Corona-Krise auf ein historisches Tief gedrückt.