Direkt zum Inhalt springen

Themen: Bauen, Immobilien

  • Die Wahl des Hausbaupartners – Town & Country Haus hat an alles gedacht

    Auf dem Weg in die eigenen vier Wänden gilt es nicht nur das passende Haus, ein schönes Grundstück und eine gute Finanzierungslösung zu finden. Für die meisten Bauherren ist die Entscheidung für ein Hausbauunternehmen eine erste große Hürde auf dem Weg ins Eigenheim. Nicht selten ist die Angst groß, auf ein schwarzes Schaf der Baubranche zu treffen.

  • Kann man im Winter ein Haus bauen?

    Bis zum passenden Baugrundstück, der Baugenehmigung und Zusage des Kreditgebers vergehen meist Monate. Auch wenn der Hausbau nicht optimal planbar ist, so kann der Bau unter Berücksichtigung der Trockenzeiten auch im Winter beginnen oder fortgeführt werden.

  • Hausbau Design Award 2022: Town & Country Haus sagt Danke

    Wir von Town & Country Haus sagen Danke, denn durch Ihre Hilfe überzeugten wir beim diesjährigen Hausbau Design Award in der Kategorie „moderne Architektur“ und belegten mit der Stadtvilla 145 den 1. Platz.

  • Intelligentes Bauen beginnt mit durchdachter Hausplanung

    Bittet man 10 Häuslebauer, ihre Vorstellung von intelligentem Bauen zu beschreiben, erhält man vermutlich 11 verschiedene Meinungen. Wir bei Town & Country Haus haben als Deutschlands meistgebautes Markenhaus natürlich unsere ganz eigene Antwort. Intelligent zu bauen bedeutet in erster Linie sparsam, (zukunfts-)sicher und solide – und das beginnt mit einer durchdachten Hausplanung.

  • So gut lässt es sich in einem Massivhaus leben!

    Die eigenen vier Wände zu beziehen, das ist noch immer der Wunsch vieler Menschen. Besonders in Deutschland haben in den vergangenen Jahrzehnten viele Bauherren fleißig geplant, gebaut und eingerichtet. Besonderer Wert wurde seit jeher auf Qualität gelegt – ein Massivhaus verspricht nicht nur eine besondere Güte, sondern bietet einen sehr hohen Lebensstandard und steht für Langlebigkeit.

  • Baumängel: Was ist Baupfusch und was nicht?

    Unzureichend qualifizierte Handwerker, Fachkräftemangel und ein anhaltender Bau-Boom – schon seit Jahren sinkt die Qualität im privaten Hausbau und die Gründe hierfür sind vielfältig. Neben kleinen Fauxpas, die schnell entdeckt und behoben sind, gibt es auch größere Baumängel. Diese wiederum beeinflussen nicht nur die Bauzeit, sondern gehen auch schnell richtig ins Geld.

  • Kann ich mir ein Eigenheim leisten?

    Zuallererst, es ist nicht die Frage des Könnens, sondern des Wollens. Will ich ein eigenes Haus haben? Wer diese Frage mit einem klaren „Ja” beantworten kann, der sollte auch nicht zögern. Fakt ist, nichts wird mehr billiger und die Baupreise werden steigen. Nicht nur, dass die Rohstoff- und Materialpreise anziehen auch der Fachkräftemangel schlägt sich auf die Preise nieder.

  • Mit einem Massivhaus klimaangepasst bauen

    Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Klimaschutz sind schon seit langer Zeit zentrale Themen bei der Neubauplanung. Auch bei den Massivhäusern von Town & Country Haus werden seit vielen Jahren schon aktuelle Standards und Anforderungen konsequent umgesetzt, damit in Ihrem neuen Traumhaus ein nachhaltiges Wohnen möglich wird. Mit gezielten Maßnahmen zieht der Klimaschutz direkt mit ein.

  • Lichtplanung: Natürliches Tageslicht für Ihre Wohngesundheit

    Eine behagliche Wohlfühl-Atmosphäre sollte in Ihrem neuen Traumhaus nie zu kurz kommen! Vor allem die richtige Beleuchtung spielt dabei eine entscheidende Rolle. Denn Tageslicht sowie eine durchdachte Fenstergestaltung haben direkten Einfluss auf Ihr körperliches Wohlbefinden.

  • Vollausstattung beim Hausbau: Türen, Treppen, Bäder inklusive

    Ein Haus kann noch so schön aussehen und mit einer atemberaubenden Architektur überzeugen – doch wird beim Hausbau an der Innenausstattung gespart, sieht man dieses bei Türen, Treppen und Bädern auf den ersten Blick. Daher ist es wichtig schon vor der Wahl des Baupartners zu prüfen, ob eine Vollausstattung im Hauspreis inbegriffen ist oder man vieles extra zahlen muss.

  • Das Massivhaus: Seit Jahrhunderten eine zukunftssichere Option

    Die Entscheidung zum Hausbau trifft man meist nur einmal im Leben, daher soll das eigene Heim zukunftssicher geplant sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum das Massivhaus unser aller Favorit für nachhaltigen, energetischen, wertbeständigen und bezahlbaren Hausbau ist – und bleibt.

  • Wohnlich und energetisch sicher: Diese Vorteile von Rollläden sollten Sie kennen

    Für die einen gehören sie fest zur Ausstattung eines Eigenheims, die anderen sehen in ihnen einen überflüssigen Luxus, der ruhig durch preiswertere Alternativen ersetzt werden kann. Die Rede ist von Rollläden aus Aluminium oder Kunststoff. Warum es durchaus sinnvoll ist, Ihr Haus mit Rollläden auszustatten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

  • Energieeffizient bauen – Aber zu welchem Preis?

    Wenn Ihnen Energiestandards wie GEG, EH 55 und EH 40 nicht unbekannt sind, wird dieser Artikel Ihr Interesse wecken. Denn viele Bauinteressenten stellen sich die Frage zu welchem Preis Sie energieeffizient bauen sollten oder können.

  • Vollausstattung: Wir haben an alles gedacht

    Ein neues Eigenheim ist so viel mehr als „nur“ ein Bauwerk mit vier Wänden und einem Dach. Mit der richtigen Ausstattung wird Ihr neugebautes Haus zu einem Zuhause, in dem Sie sich wohlfühlen und frei entfalten können. Doch was gehört eigentlich alles zur Ausstattung eines Massivhauses dazu?

  • Die Energiekrise meistern – Energetische Sicherheit im eigenen Haus

    Die Energiekrise sorgt derzeit bei Vielen für große Sorgen. Sie befürchten stark steigende Preise und Ausfälle bei der Energieversorgung. Doch Hauseigentümer können gegensteuern: Durch den Einbau des richtigen Heizsystems und mit cleveren Energiespartricks.

  • Der perfekte Grundriss: So finden Sie ihn!

    Ein romantischer Erker mit Platz für den bequemen Lesesessel, ein großzügiger Flur inklusive „Schmutzschleuse“, ein begehbarer Kleiderschrank… Wer sein Traumhaus plant, kommt schnell ins Schwärmen und hat schon bald eine stattliche Wunschliste vor sich liegen. Doch welche Punkte darauf sind wirklich realistisch? Wodurch zeichnet sich ein guter Grundriss aus?

  • Klimagerecht bauen: Deshalb haben Massivhäuser eine gute C02-Bilanz

    Verschiedene Baustoffe haben verschiedene Eigenschaften, die sich auf das Klima unserer Erde auswirken. Mittlerweile hat wohl jedes Kind verstanden, dass wir sparsam mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen müssen, damit wir eine gemeinsame Zukunft auf diesem Planeten haben. Die gute Nachricht: Ein entsprechend geplantes Massivhaus trägt einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz bei.

Mehr anzeigen