Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: baukindergeld

  • Mit Town & Country Haus bauen Sie Ihr Familienhaus!

    Neubau-Förderung für Familien ab Sommer 2023 geplant

    Der Nachwuchs braucht Platz? Warum dann nicht gleich in ein Eigenheim ziehen! Ab Juni 2023 werden Neubaupläne von Familien sogar von der Bundesregierung gefördert. Was bereits darüber bekannt ist und was man beachten muss, wenn man diese Förderung in Anspruch nehmen will, erklären wir Ihnen jetzt.

  • Das Baukindergeld ist ausgelaufen, doch was hat die Förderung wirklich gebracht?

    Ende des Baukindergelds – was hat die Förderung gebracht?

    Im Zuge der Wohnraumoffensive beschloss die Große Koalition 2018 das Baukindergeld, um einkommensschwachen Familien in die eigenen vier Wände zu verhelfen. Nach knapp anderthalb Jahren Laufzeit ist die Förderung nun seit dem 31.3.2021 ausgelaufen. Was hat das Baukindergeld gebracht? Und wie geht es jetzt weiter?

  • Für Familien mit Kindern, die bauen wollen, gibt es noch bis Ende März 2021 die Baukindergeld-Förderung der KfW.

    Baukindergeld bis März 2021 verlängert: Jetzt ranhalten!

    Beim Immobilienkauf oder Hausbau werden Familien mit 12.000 Euro pro Kind vom Staat unterstützt. Weil die Fördermittel für das Baukindergeld pandemiebedingt ungenutzt blieben, hat man sich entschlossen, die Förderung bis Ende März zu verlängern. Familien mit Wunsch nach einem Eigenheim sollten jetzt aktiv werden!

  • Wer jetzt noch ein Haus kaufen oder kaufen will, muss schnell sein. Die Frist für das Baukindergeld endet am 31.12.2020!

    Baukindergeld – jetzt noch schnell alle Vorteile nutzen!

    Noch nie wurden in Deutschland so viele Häuser gebaut oder gekauft wie derzeit. Das liegt nicht nur am allgemein niedrigen Zinsniveau, sondern auch am staatlich gezahlten Baukindergeld. Laut Auskunft der Bundesregierung ist bis jetzt fast ein Drittel des zur Verfügung gestellten Betrages von insgesamt rund 10 Milliarden Euro aufgebraucht.

  • Ein Jahr Baukindergeld – Eine erste Auswertung

    Ein Jahr Baukindergeld – Eine erste Auswertung

    Um Wohneigentum zu fördern und dabei Familien zu unterstützen, entschied man sich 2018 für die Einführung des Baukindergeldes. Nun gab es anlässlich des einjährigen Bestehens eine erste Auswertung mit überraschenden Ergebnissen. Was Familien bei der Antragsstellung zukünftig beachten müssen und ob das Baukindergeld bis zum Ende verfügbar bleibt, erfahren Sie hier!

  • Eigenheim ist für Normalverdiener die bessere Alternative zur Mietwohnung

    Raus aus dem Mietwahnsinn

    Eigenheim ist für Normalverdiener machbar und bezahlbar sowie ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge

  • Start des Baukindergelds: Das müssen Bauherren beachten!

    Start des Baukindergelds: Das müssen Bauherren beachten!

    Das Baukindergeld ist genehmigt und die Bedingungen für die Förderung stehen fest. Ein Wermutstropfen ist die begrenzte Laufzeit, so dass Bauwillige sich schnell entscheiden müssen, wenn sie von dem Baugeld profitieren wollen.

  • In den Koalitionsverhandlungen ist die Einführung eines Baukindergeldes diskutiert worden

    Baukindergeld 2018 soll kommen

    Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen wurde unter anderem über die Förderung von Wohneigentum und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums diskutiert. Der Ansatz ist richtig, aber Hausbau-Experte Jürgen Dawo bleibt skeptisch, ob das Baukindergeld tatsächlich eine echte Erleichterung für Bauherren schafft.