Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: co2-fußabdruck

  • Ein Massivhaus hat eine gute CO2-Bilanz.

    Klimagerecht bauen: Deshalb haben Massivhäuser eine gute C02-Bilanz

    Verschiedene Baustoffe haben verschiedene Eigenschaften, die sich auf das Klima unserer Erde auswirken. Mittlerweile hat wohl jedes Kind verstanden, dass wir sparsam mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen umgehen müssen, damit wir eine gemeinsame Zukunft auf diesem Planeten haben. Die gute Nachricht: Ein entsprechend geplantes Massivhaus trägt einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz bei.

  • Wir haben es selbst in der Hand, unseren CO2-Fußabdruck zu verringern.

    Klimaschutz: Wie Sie Ihren CO2-Verbrauch im Haus verringern können


    Der Klimawandel schreitet stetig voran – aus diesem Grund sind wir alle dazu angehalten, unseren CO2-Fußabdruck zu verbessern. Welche Möglichkeiten Hausbesitzer haben, sich klimafreundlich zu verhalten und den eigenen Verbrauch zu reduzieren, verraten wir Ihnen im Folgenden.

    Wie der Weltklimarat mitteilt, ist es sehr wahrscheinlich, dass das Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens – die

  • Mit einer gemieteten Photovoltaik-Anlage sparen Sie nicht nur Anschaffungskosten, sondern auch Nerven.

    Bauen mit Photovoltaik: Eine Mietanlage als lohnende Alternative

    Sie möchten sich zukünftig von steigenden Energiepreisen unabhängig machen? Dann macht es Sinn, sein Eigenheim um eine Photovoltaik-Anlage zu ergänzen. Sie müssen diese jedoch nicht unbedingt kaufen, sondern können eine Solaranlage auch mieten. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.
    Ein Haus und ein Grundstück sind eine große finanzielle Hürde, die Sie mit einer guten Baufinanzierung me