Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: fördergelder

  • In den Koalitionsverhandlungen ist die Einführung eines Baukindergeldes diskutiert worden

    Baukindergeld 2018 soll kommen

    Im Rahmen der Koalitionsverhandlungen wurde unter anderem über die Förderung von Wohneigentum und die Schaffung bezahlbaren Wohnraums diskutiert. Der Ansatz ist richtig, aber Hausbau-Experte Jürgen Dawo bleibt skeptisch, ob das Baukindergeld tatsächlich eine echte Erleichterung für Bauherren schafft.

  • Town & Country-Verbrauchertipp: So fördern Städte und Gemeinden Bauherrenfamilien

    Town & Country-Verbrauchertipp: So fördern Städte und Gemeinden Bauherrenfamilien

    Der Erwerb von Wohneigentum, insbesondere der Bau eines Eigenheims, wird nach wie vor spürbar gefördert. Wenn auch nicht so offensichtlich wie früher, als es noch die „Eigenheimzulage“ gab. Finanzielle Unterstützung kommt nicht nur von der staatlichen Förderbank KfW und den 16 Bundesländern, sondern oft auch von Städten und Gemeinden.

  • Town & Country – Verbrauchertipp: So fördern die Bundesländer ihre Häuslebauer

    Town & Country – Verbrauchertipp: So fördern die Bundesländer ihre Häuslebauer

    Vermögenswirksame Leistungen vom Chef, Wohnungsbauprämie fürs Bausparen sowie Zulagen bei der Eigenheimrente und zinsgünstige KfW-Darlehen. Insbesondere Normalverdiener profitieren von der staatlichen Förderung beim Hausbau. Was viele angehende Bauherrenfamilien nicht wissen: Auch die 16 Bundesländer geben Jahr für Jahr mehrere Milliarden Euro aus, damit Mieter zu Hauseigentümern werden.