Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: gebäudeenergiegesetz

  • Beim Hausbau als auch bei der Sanierung gibt es viele Begriffe, die Ihnen dabei begegnen, so auch der Primärenergiebedarf Ihres Hauses.

    Primärenergiebedarf: Das sollten Hausbesitzer wissen

    Um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu ermitteln oder nachzuweisen, gilt der sogenannte Primärenergiebedarf als entscheidende Kennzahl – sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebäuden. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff und wie unterscheidet sich dieser vom tatsächlichen Endenergiebedarf Ihres Eigenheims? Wir klären auf.

  • Als Hauseigentümer stellen Sie sich die Frage, ob sich eine Sanierung auszahlt.

    Wann zahlt sich eine Sanierung aus?

    Eine energetische Sanierung ist oft teuer und arbeitsintensiv. Wer nach dem Gebäudeenergiegesetz nicht dazu verpflichtet ist, überlegt sich deshalb zweimal, ob sich der Aufwand lohnt. Erfahren Sie hier, was eine Sanierung bringt und wann sie sich auszahlt.

  • Das neue Gebäudeenergiegesetz kommt. Was werden die wesentlichen Inhalte sein?

    Gebäudeenergiegesetz: Mehr Energieeffizienz bei Neubauten?

    Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) möchte die Bundesregierung das Energiesparrecht vereinfachen und die derzeit parallellaufenden Regelungen zusammenführen. Welche Änderungen bringt die Novellierung für Bauherren mit sich? Und wann treten diese in Kraft? Ein Überblick über den aktuellen Stand.