Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: grundsteuerreform

  • Um auch Familien mit geringeren Einkommen Wohneigentum zu ermöglichen, ist nun eine Senkung der Grunderwerbssteuer im Gespräch.

    Entlastung für den Hauskauf: Länder sollen Grunderwerbssteuer bis auf null absenken können


    Um auch Menschen mit geringeren Einkommen Wohneigentum zu ermöglichen, hat Bundesfinanzminister Christian Lindner nun einen ersten Vorschlag zur Absenkung der Grunderwerbssteuer gemacht. Demnach sollen die Bundesländer selbst darüber entscheiden können, die Steuern zu senken.

    Die steigenden Zinsen und Baupreise machen es Bauinteressenten derzeit schwer, sich den Traum von den eigenen

  • Town & Country Haus informiert Sie über die neue Grundsteuer.

    Grundsteuerreform – Was kommt auf Eigentümer zu?

    Zum 1. Januar 2025 wird die neue Grundsteuer in Kraft treten. Anlass ist ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts aus dem Jahr 2018, das das derzeitige Berechnungssystem als verfassungswidrig erklärt. Was ändert sich für Eigentümer und wann müssen sie aktiv werden? Dieser Beitrag klärt Sie auf.

  • Nicht nur Eigenheimbesitzer müssen die Grundsteuer zahlen. Daher ist es gut, sich über die Reform zu informieren.

    Die neue Grundsteuer kommt – alles, was Sie jetzt dazu wissen müssen!

    Nachdem das Bundesverfassungsgericht bereits am 10. April 2018 die bisherige Grundsteuer für verfassungswidrig erklärt hatte, konnten sich Bund und Länder nun auf eine neue Berechnung der Steuer einigen. Alle Besonderheiten dazu, wann sie eingeführt und wie sie zukünftig berechnet wird, erfahren Sie in diesem Newsartikel.