Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: mietarmut

  • Hohe Baupreise machen den Traum vom Eigenheim teuer, doch Mieten ist keine billigere Alternative.

    Teure Baukosten: Mieten ist keine Alternative

    Die Medien berichten, dass der Hausbau für Normalverdiener zu teuer wird. Dabei geht unter, dass auch das Mieten keine wirkliche Alternative darstellt. Der Empfehlung von Wohnexperten, nur 1/3 Drittel des Nettoeinkommens für die Mietwohnung auszugeben, können viele Deutsche nicht mehr nachkommen. Wo kann man sich das Wohnen im Mietverhältnis noch leisten?

  • Immer mehr Mieter missachten bei der Neuvermietung die geltende Mietpreisbremse. Daher: Besser jetzt bauen und im Alter profitieren.

    Mietpreisbremse missachtet - Lieber ein Haus bauen, statt hohe Mieten zahlen

    In den letzten Jahren sind die Mieten drastisch gestiegen. Daran konnte auch die gesetzlich angeordnete Mietpreisbremse nichts ändern. Die zunehmende Verknappung bezahlbaren Wohnraums macht den Bau des eigenen Hauses immer attraktiver. Ein Grund, warum sich das Eigenheim gerade jetzt lohnt.

  • Die Zahl der Mieter, die mit ihren Wohnkosten finanziell überfordert sind, wird in Zukunft weiter steigen.

    Der Weg in die Mietarmut: Zu hohe Wohnkosten belasten die Deutschen

    Ende November veröffentlichte das Statistische Bundesamt aktuelle Zahlen zur derzeitigen Belastung durch zu hohe Wohnkosten. Dabei wird deutlich: Rund 11,4 Millionen Deutsche sind betroffen. Wenn das verfügbare Einkommen eigentlich nicht mehr zum Wohnen ausreicht, ist der Weg in die Miet- oder Altersarmut nicht mehr weit.