Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: mieten

  • Mieten, Bauen oder Kaufen – die Entscheidung ist keine einfache und sollte gut überlegt sein.

    Mieten steigen weiter: Ist ein Eigenheim die bessere Alternative?

    Die Mietpreise in Deutschland kennen auch 2025 nur eine Richtung: nach oben. Für viele Haushalte wird das Wohnen in der Stadt immer teurer. Politische Maßnahmen wie die Mietpreisbremse greifen kaum. Ist ein Eigenheim die bessere und langfristig günstigere Alternative?

  • Investieren Sie in den Hausbau mit Town & Country Haus und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen.

    Kaufen oder mieten? Die Vor- und Nachteile im Überblick

    Ein eigenes Haus im Grünen – das ist der Traum vieler Menschen. Doch die hohen Immobilienpreise lassen so manchen zögern. Dabei spielen bei der Entscheidung für oder gegen die eigenen vier Wände nicht nur finanzielle Aspekte eine Rolle.

  • Hohe Baupreise machen den Traum vom Eigenheim teuer, doch Mieten ist keine billigere Alternative.

    Teure Baukosten: Mieten ist keine Alternative

    Die Medien berichten, dass der Hausbau für Normalverdiener zu teuer wird. Dabei geht unter, dass auch das Mieten keine wirkliche Alternative darstellt. Der Empfehlung von Wohnexperten, nur 1/3 Drittel des Nettoeinkommens für die Mietwohnung auszugeben, können viele Deutsche nicht mehr nachkommen. Wo kann man sich das Wohnen im Mietverhältnis noch leisten?

  • Wohneigentum ist günstiger als Mieten - jetzt rein ins Eigenheim.

    Raus aus der Miete und rein ins Eigenheim: Wohneigentum ist günstiger als Mieten

    Wenn nicht jetzt, wann dann? Viele Deutsche, darunter vor allem junge Familien, spielen mit dem Gedanken sich jetzt den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Grund dafür sind steigende Mieten, die das monatliche Budget stark belasten. Die aktuelle Studie „Wohnen in Deutschland 2019“ beweist, dass ein eigenes Zuhause nicht nur eine sichere Altersvorsorge ist, sondern sich auch finanziell lohnen kan