Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: sanierungskosten

  • Sanierungspflicht auf der einen Seite, Sanierungskosten auf der anderen – So können Sie Ihr Haus sanieren.

    Vor dem Hauskauf: Sanierungskosten richtig einschätzen

    Bestandsimmobilien sind bei ähnlicher Größe und Lage oft preiswerter als ein Neubau. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Haus zu kaufen, sollte aber genau hinschauen: Denn zum eigentlichen Kaufpreis kommen meist noch Kosten für Renovierungs- und Sanierungsarbeiten hinzu. Und diese können je nach Zustand der Immobilie recht hoch ausfallen. Diese Tipps helfen beim Abschätzen der Sanierungskosten.

  • Die energetische Sanierung muss für Senioren keine Herausforderung werden.

    Senioren sanieren – geht das finanziell?

    Die Sanierung von Altbauten ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Erreichung der Klimaziele. Doch gerade ältere Immobilienbesitzer mit geringen Rücklagen oder einer kleinen Rente können sich die energetische Sanierung kaum leisten. Erschwerend kommt hinzu, dass sie oft keinen Kredit bekommen. Wie die Finanzierung trotzdem klappt, zeigt dieser Beitrag.

  • Wie hoch die Investition für Ihre Haussanierung ist, können Sie wie etwa folgt berechnen.

    Sanierungskosten kalkulieren: Wie viel kostet die energetische Sanierung?

    Hausbesitzer, die entscheiden, ihr Eigenheim energetisch sanieren zu lassen, stellen sich in der Regel zu Beginn alle die gleiche Frage: Und was soll das Ganze kosten? Natürlich ist die energetische Haussanierung ein finanzielles Investment – aber es ist eben auch ein Investment in die Zukunft. Wie Sie die Sanierungskosten kalkulieren können, erfahren Sie im nachfolgenden Beitrag.