Direkt zum Inhalt springen
Bücher kaufen und dabei Spenden ermöglichen: buch7.de knackt die Spenden-Marke von 1 Million Euro

Pressemitteilung -

Bücher kaufen und dabei Spenden ermöglichen: buch7.de knackt die Spenden-Marke von 1 Million Euro

Grund zum Feiern für das Team von buch7.de und für viele wertvolle Projekte. Der soziale Onlinebuchhändler hat die Spendensumme von einer Million Euro erreicht: Gerade sind die letzten 10.000 Euro an zwei gemeinnützige Vereine geflossen. Was 2008 mit einem idealistischen Studentenprojekt begann, ist heute ein bekanntes und wirksames Sozialunternehmen. Die mehr als 100.000 registrierten Kundinnen und Kunden von buch7 leisten mit ihren Einkäufen einen kleinen Beitrag zu einer besseren Welt: Denn mindestens 75 % des Gewinns von buch7 fließen an wertvolle soziale, kulturelle und ökologische Projekte. So konnte das Sozialunternehmen seit 2008 über 100 Spendenempfänger unterstützen und die Welt ein kleines Stück besser machen.

„Mit unserer 'verrückten' Spendenidee haben wir jetzt eine magische Grenze übersprungen. Das ist viel mehr als das kleine Stück Weltverbessern, das wir uns damals vorgenommen hatten“, freut sich Gründer und Geschäftsführer Benedikt Gleich.

Die Idee des Gründungsteams aus dem Jahr 2007 klingt für ein Studenten-Start-Up etwas ungewöhnlich: keine großen Gewinne, sondern möglichst viele Spenden für wertvolle Projekte. buch7 verspricht, mit mindestens 75 % des Gewinns soziale, kulturelle und ökologische Projekte zu fördern. Tatsächlich ist der Spenden-Anteil noch höher, denn das Unternehmen hat bisher bewusst auf jegliche Gewinnausschüttungen verzichtet.

Die ersten Jahre waren von viel ehrenamtlicher Aufbauarbeit geprägt. 2013 kam im Rahmen der damaligen Amazon-Protestwelle dann der Durchbruch zu deutlich größeren Spenden. Erstmals konnte auch Personal eingestellt werden. Heute besteht das Team aus elf „Weltverbesserern“. Anfangs lagen die Spenden noch bei 200 Euro, heute werden meist Beträge ab 2.500 Euro überwiesen, manchmal sogar 10.000 Euro und mehr. Und obwohl weniger als ein Tausendstel der online bestellten Büchern bei buch7 bestellt wird, erzielt das Projekt mit der Spendenmillion schon eine beachtliche gesellschaftliche Wirkung. „Wenn alle das so machen würden, hätten wir statt der Spendenmillion eine Spendenmilliarde“, meint Benedikt Gleich.

Dieser Weg war nicht immer einfach und es gab viele Hürden zu überwinden. So kappte das Finanzamt nach einigen Jahren auf einmal die Anerkennung der Spenden: So viele Spenden waren gar nicht erwünscht, denn es existiert für Spenden mit Spendenquittung tatsächlich eine gesetzliche Obergrenze von etwa 0,5 % des Umsatzes. Leicht wäre es gewesen, das übrige Geld einfach für sich selbst zu behalten, aber das Team wollte trotzdem unbedingt einen anderen Weg finden, möglichst viele Projekte zu unterstützen. Deswegen wickelt buch7 die Projektförderung heute formal meist als Sponsoring ab – dafür gibt es keine Obergrenze.

Die Projektauswahl läuft transparent in drei Schritten ab: Bei jeder Bestellung ist es möglich, eine Empfängerorganisation vorzuschlagen. Aus diesen Vorschlägen erstellt abwechselnd eine Person aus dem Team von buch7 eine Auswahl von etwa zehn Projekten, aus denen dann alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter demokratisch die Empfängerorganisationen wählen.

Einkaufen bei buch7 hilft Gesellschaft, Kultur und Umwelt
Die mehr als 100 Spendenempfänger sind allesamt gesellschaftlich wertvolle und oft auch anerkannt gemeinnützige Projekte, die der Gesellschaft, der Kultur und der Umwelt zugutekommen – eine bunte Sammlung von idealistischen Initiativen.

Als aktuelle Jubiläumsspende erhalten die Kinderherzkammer e.V. und der Verein Ökohaus e.V. Rostock eine Förderung von jeweils 5.000 Euro. Die Kinderherzkammerunterstützt an Herzzentren betroffene Kinder und deren Familien für die Zeit des Klinikaufenthaltes und darüber hinaus. Das Team vom Ökohaus Rostockleistet Bildungsarbeit für nachhaltige Entwicklung, Integration, globale Gerechtigkeit und Demokratie – unter anderem mit zwei Kitas, einem Weltladen und einem interkulturellen Garten.

Wir möchten mit unserer Förderung möglichst vielfältige Projekte unterstützen und vor allem da helfen, wo wir bereits mit ein paar Tausend Euro eine möglichst große Wirkung erzielen können“, sagt Benedikt Gleich.

Nach diesem Leitgedanken hat buch7 beispielsweise die KlinikClowns mit bisher insgesamt 6.600 Euro unterstützt. Damit bringen Clowns Kindern in Kinderkliniken Freude und liebevolle persönliche Zuwendung. Oder das Bergwaldprojekt e.V.: Der Verein hat sich dem Schutz, dem Erhalt und der Pflege des natürlichen Waldes verschrieben. Die Förderung von buch7, insgesamt 7.500 Euro, hat in Deutschland die Pflanzung von 1.500 Bäumen mitfinanziert, um die oft vorherrschenden Monokulturen Stück für Stück durch einen artenreichen Mischwald zu ersetzen. Ein weiteres unterstütztes Projekt ist der Verein Associata-Assistenzhunde, der Menschen unterstützt, die auf Assistenzhunde angewiesen sind. Mit 10.000 Euro hat buch7 die langfristige Fortführung der Angebote im „Distelhof“ (einem der Vereinsstandorte) unterstützt. Dies beinhaltet zum Beispiel offene Hof-, Ferien- und Familientage.

Benedikt Gleich: „Jeder Einkauf bei uns ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Jeder kann dabei ganz einfach nebenbei und ohne Mehrkosten etwas Gutes tun!“

Einsatz am Firmensitz mit der Ausgründung buch7-Kulturbahnhof
Das Engagement von buch7.de für eine bessere Welt endet aber nicht beim Überweisen von Spenden. Am Firmensitz in Langweid am Lech hat das Team im Jahr 2018 von der Gemeinde das leerstehende historische Bahnhofsgebäude übernommen, aufwendig kernsaniert und mit großem Einsatz zu einem gemeinnützigen Kulturzentrum, dem buch7-Kulturbahnhof, weiterentwickelt. Das Projekt wurde maßgeblich mit Sponsorings von buch7.de finanziert und erhielt erst kürzlich wieder 5.000 Euro für die Förderung von Kultur- und Bildungsprojekten. Die Ausgründung als gemeinnützige GmbH macht das Projekt eigenständiger und die vom Finanzamt überwachte Gemeinnützigkeit gewährleistet, dass die Fördergelder wie auch bei den vielen externen Projekten wirklich einem guten Zweck zugutekommen.

„Über den buch7-Kulturbahnhof kehren wir zurück zu den Wurzeln von buch7: Denn anfangs war unsere Idee, mit den Erträgen von buch7 auch selbst durch eigenes Anpacken aktiv die Welt zu verändern“, sagt Benedikt Gleich. „Mit dem heutigen Modell kombinieren wir das Beste von beiden Seiten: Wir fördern externe Projekte mit Geld und unser ‚eigenes‘ gemeinnütziges Projekt mit Geld und obendrein viel ehrenamtlicher Arbeit, also mit einem noch größeren Hebel zur Veränderung. Und auch für die nächste Spendenmillion haben wir schon sehr viele Ideen und sehr viele Projekte, die sich über unsere Unterstützung sehr freuen würden!“

Kategorien


Über buch7

Als Onlinebuchhändler bietet buch7 das Vollsortiment von vielen Millionen lieferbaren Buchtiteln und versendet deutschlandweit versandkostenfrei. Mit den Einkäufen wird die Förderung von wertvollen sozialen, kulturellen und ökologischen Projekten ermöglicht. Durch die Buchpreisbindung ist das zu gleichen Preisen und ohne Mehrkosten möglich. Darüber hinaus bietet buch7 noch einiges mehr: Als soziale Einkaufsalternative zu großen Konzernen reduziert und kompensiert das Unternehmen seine CO2-Emissionen, nutzt Ökostrom, bietet hervorragenden Datenschutz, sorgt fürwertschätzende Arbeitsbedingungen und bezahlt faire Löhne. buch7 engagiert sich über den eigenen kleinen Buchladen am Firmensitz zudem stark in der Leseförderung.

  • 1 Mio. Spende_buch7
    1 Mio. Spende_buch7
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    buch7
    Dateigröße:
    5179 x 3453, 9,54 MB