Pressemitteilung -
Erich Arnet nimmt nur scheinbar Abschied von der Galvanotechnik
Mit Erich Arnet verliert die Umicore Galvanotechnik GmbH Ende Mai einen wegen seines Fachwissens und seiner sympathischen Art geschätzten Vertriebsmitarbeiter. Nach über 40 Jahren treuer Dienste geht der in der Branche bekannte und angesehene Fachmann in den wohlverdienten Ruhestand. Der gebürtige Schweizer hat in seiner beeindruckenden Laufbahn maßgeblich zum Erfolg der Umicore beigetragen. Trotz seines Ruhestandes bleibt er der Galvanotechnik erhalten, wovon auch die Umicore profitieren soll - denn sein weiteres Engagement als Geschäftsführer des Z.O.G. (Zentrum für Oberflächentechnik Schwäbisch Gmünd e.V.) soll auch den Nachwuchs für die Branche sichern.
Ein Leben für die Galvanotechnik
Der berufliche Werdegang von Erich Arnet begann 1979 mit einer Ausbildung zum Chemielaboranten in der Schweiz. Durch den Besuch der Fachhochschule in Schwäbisch Gmünd entstand die Verbindung zu seinem späteren Arbeitsplatz. Nach dem Abschluss als staatlich geprüfter Galvanotechniker führte ihn seine erste berufliche Station 1984 zur Umicore (damals Degussa). Spätestens hier wurde aus dem Beruf durch Leidenschaft eine Berufung. Das Unternehmen erkannte Arnets Potenzial und übertrug ihm bereits im Folgejahr die Leitung des Technikums. Das in der Folge erworbene Handelsdiplom der Handels- und Verwaltungsschule Luzern sowie das Business English Certificate Preliminary der University of Cambridge befähigten Arnet neben der fachlichen Qualifikation, 1995 die Produktverantwortung im Bereich Galvanoforming zu übernehmen. In dieser Zeit wurde unter anderem das Produkt AURUNA® 568 EF-18 entwickelt, ein Gold-Silber-Elektrolyt, der frei von Cadmium und anderen bedenklichen Stoffen ist. Der Prozess hat sich zu einem Dauerbrenner entwickelt - er ist einzigartig auf dem Markt und gerade in Zeiten hoher Goldpreise wie derzeit besonders gefragt.
Die führende Rolle der Umicore im gesamten Bereich der dekorativen Edelmetallbeschichtung ist nicht zuletzt auch Erich Arnet zu verdanken, der ab 2007 seine Tätigkeit auf den weltweiten Vertrieb in diesem Segment ausweitete. "Sein Fachwissen und sein Engagement waren hier stets ein Garant für höchste Qualität und Kundenzufriedenheit und damit ein wesentlicher Teil unseres Erfolges bei dekorativen Anwendungen", bestätigt Geschäftsführer Michael Herkommer.
Auf die Frage, ob er nach seinem Ausscheiden aus der Umicore etwas vermissen werde, antwortet der Galvanotechniker sofort mit gewohnter Herzlichkeit: "Meine Kunden und die Reisen zu ihnen". Von beidem Abschied zu nehmen, falle ihm mit Abstand am schwersten. Durch seine weltweiten Einsätze auf fast allen Kontinenten habe er ausnahmslos nur gute Kundenbeziehungen genießen dürfen. Zudem konnte er viele Erfahrungen in unterschiedlichen Kulturen sammeln, die ihn positiv beeinflussten. Selbst den oft stressigen Tagen auf Reisen kann Arnet etwas Gutes abgewinnen - die Resilienz, die er sich auf diese Weise angeeignet hat, kommt ihm und seiner Arbeit zugute.
Zukunft der Oberflächentechnik aktiv mitzugestalten
Auch nach seinem offiziellen Ausscheiden bei Umicore bleibt Erich Arnet der Galvanotechnik treu. Der seit 25 Jahren weitgehend ehrenamtlich tätige Geschäftsführer des Z.O.G. e.V. möchte sein Engagement hier fortsetzen und ausbauen: "Der Blick über den Tellerrand auf die Herausforderungen z.B. in der Luft- und Raumfahrt, in der Automobilindustrie oder auf die Problemstellungen renommierter Institute wie Fraunhofer motiviert mich. Es macht mir unglaublich viel Spaß, in meinem Metier zu helfen", erklärt Arnet sein Vorhaben, auch in Zukunft spezifische Probleme der Oberflächentechnik zu lösen.
Seine umfangreichen Erfahrungen und Netzwerke möchte er aber auch in gleicher Funktion an die nächsten Generationen weitergeben. Erich Arnet sieht es als seine Aufgabe an, die Zukunft der Oberflächentechnik aktiv mitzugestalten. Mit der Förderung junger Talente und dem Austausch von Wissen will er die besten Voraussetzungen für den Fachkräftenachwuchs schaffen. Sein Ziel ist es, das Zentrum für Oberflächentechnik als führende Institution hierfür zu etablieren und durch gezielte Bildungsangebote und praxisnahe Schulungen die Galvanik-Experten von morgen auszubilden. In der aktuellen Planungsphase dazu bleibt er seinen Werten treu und setzt auf Qualität und Innovation - und als Fan der Schweizer Uhrenindustrie auf absolute Präzision im Zusammenspiel der Dienstleistungen.
Familie und Hobbies werden Zeit bekommen
"Auch wenn ich meine Frau nicht mehr drei Meter in die Luft werfen kann, freue ich mich darauf, sie wieder öfter zum Tanzen ausführen zu können", freut sich der siebenfache Mannschaftsweltmeister im Rock’n’Roll Akrobatik & Tanz, zweifache Vater und mittlerweile auch Großvater auch auf die freie Zeit. Familie und Hobbys sollen trotz seiner engagierten Pläne mit dem Z.O.G. wieder mehr Raum in seinem Leben einnehmen. Das Musizieren mit dem Alphorn oder die Ausfahrten mit seinen Oldtimern waren und sind ein wichtiger Ausgleich zur Arbeit. Aber nur, solange es Spaß macht. Sowohl privat als auch beruflich lebt er getreu seinem Motto: „Etwas mit Freude tun oder gar nicht! - Dieses ständige Abwägen hat mich mein Leben lang gute und richtige Entscheidungen treffen lassen", resümiert Arnet sichtlich zufrieden.
Die Umicore Galvanotechnik GmbH dankt Erich Arnet für seine herausragenden Leistungen und seinen unermüdlichen Einsatz bis heute. Sein Fachwissen, seine Innovationskraft und seine Menschlichkeit haben das Unternehmen und die gesamte Branche nachhaltig geprägt - und werden es glücklicherweise auch weiterhin tun.
Links
Themen
Kategorien
Über Umicore Metal Deposition Solutions
Die Umicore Business Unit Metal Deposition Solutions (MDS) ist innerhalb der Umicore-Gruppe die Geschäftszentrale für die beiden am Markt etablierten Geschäftsbereiche Electroplating und Thin Film Products. Metal Deposition Solutions ist weltweit einer der führenden Anbieter von Produkten zur (edel-)metallbasierten Beschichtung von Oberflächen im Nano- und Mikrometer Bereich – mit der Expertise der beiden Bereiche verbinden wir dabei die beiden hochwertigsten Verfahrensweisen: Galvanik- und PVD-Beschichtungen.
Die Lösungen der Business Unit finden bei vielen Produkten des täglichen Gebrauchs Anwendung bzw. ermöglicht erst deren Produktion. Fast alle namhaften Hersteller der Elektronik-, Automotiv-, Optik- aber auch Schmuckindustrie beziehen direkt oder indirekt Bauteile, die mit unseren Umicore-Produkten beschichtet wurden.
Metal Deposition Solutions bietet neben der Entwicklung und Produktion einen umfassenden Service zu deren Produkte an. Dazu gehört neben der Beratung und der technischen Unterstützung vor Ort beispielsweise auch das Recycling oder das Edelmetallmanagement.
Weitere Informationen: mds.umicore.com