Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Ausgewählte Meldungen

Ausgewählte Meldungen

  • Die neun größten Fehler bei der Domainwahl

    united-domains veröffentlicht das Whitepaper »Domain-Strategie – von Namenswahl bis Markenrecht« und strukturiert darin die wichtigsten Regeln und Tipps für eine erfolgreiche Domain-Strategie. Der Domain-Spezialist führt auf 22 Seiten systematisch durch den Auswahlprozess der richtigen Domain, der richtigen Domain-Endung und des richtigen Markennamens.

  • united-domains engagiert sich in Internet-Gremien

    united-domains ist seit vielen Jahren ein engagiertes Mitglied der Internet-Community und gestaltete über viele Gremien die Entwicklung des Internets mit: Im Steering Committee des eco Verbands für Names & Numbers, im technischen Beirat der DENIC, im Registrar Beirat EURid, in der IETF und der ICANN.

  • Suchmaschinenoptimierung leicht gemacht – united-domains startet mit neuem SEO-Tool

    Mit rankingCoach bietet united-domains einen neuen Service für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von Webseiten an. Der kostengünstige Dienst verspricht mehr Sichtbarkeit in Suchergebnissen und damit mehr Besucher auf der eigenen Website. Mit rankingCoach können Nutzer ihre Suchmaschinenplatzierung ohne Vorkenntnisse verbessern.

  • Fünf SEO-Tipps für Einsteiger

    ​Die Optimierung von Website-Inhalten für Suchmaschinen (Search Engine Optimization) ist kein Hexenwerk. Wir stellen fünf SEO-Tipps vor, die Ihre Website und Ihre Position in den Suchergebnissen verbessern.

  • Der sichere Cloud-Speicher

    Viele Anwender schätzen den Komfort von Cloud-Diensten und nutzen Angebote wie Dropbox, Google Drive oder iCloud. In welchem Land ihre Daten gespeichert, wie diese technisch geschützt und welche Datenschutzbestimmungen angewendet werden, wissen nur wenige.

  • united-domains gewinnt Hosting & Service Provider Award

    ​Am 24. Mai 2019 hat united-domains den Hosting & Service Provider Award in Gold in der Kategorie Domains gewonnen. Die Auszeichnung ist das Ergebnis einer großen Leserbefragung in den Publikationen der Vogel-IT-Medien. Die Auszeichnung wurde auf dem Hosting & Service Provider Summit vergeben, auf dem sich jedes Jahr Experten und Entscheider der führenden Hosting- und Service-Provider treffen.

Social Media

Die World Intellectual Property Organization (WIPO) teilt mit, dass sich die Schiedsgerichtsordnung für Streitigkeiten um .hn-Domains (Honduras) geändert hat. Künftig genügt es, wenn der Beschwerdeführer nachweist, dass die Registrierung oder die Nutzung einer .hn-Domain bösgläubig erfolgt; bisher mussten beide Merkmale – wie bei der UDRP – kumulativ erfüllt sein. Des Weiteren wird darauf verzichtet, dass... Read more » Der Beitrag ccTLDs - Honduras‘ Streitbeilegungsregeln für die Landesendung .hn bekamen ein UpDate erschien zuerst auf domain-recht.de.

Das finnische Unternehmen Lämpöpuuyhdistys Ry ging zwei Jahre, nachdem es einen UDRP-Streit um die Domain thermowood.com verloren hatte, erneut gegen die selben Gegner vor, da sich Neues ergeben hatte. Auch diesmal scheiterte es vor der WIPO. thermowood.com – (WIPO Case No. D2023-4796) Bereits 2023 versuchte Lämpöpuuyhdistys Ry die Domain thermowood.com in einem UDRP-Verfahren vor der... Read more » Der Beitrag UDRP - Auch beim 2. Anlauf im Streit um thermowood.com auf dem Holzweg erschien zuerst auf domain-recht.de.

Die City of Paris, Verwalterin der Städte-Domain .paris, hat den Back-End Registry-Vertrag mit der französischen AFNIC verlängert. Nach einer öffentlichen Ausschreibung bekräftigte die Stadt Paris ihr Vertrauen in die .fr-Verwalterin, die .paris bereits seit dem Jahr 2014 in technischer Hinsicht betreut. Im Rahmen der Vertragsverlängerung wird AFNIC sich künftig zusätzlich um die Kommunikation und die... Read more » Der Beitrag cityTLDs - Zukünftig übernimmt AFNIC neben der Verwaltung auch die Kommunikation für die Stadtendung .paris erschien zuerst auf domain-recht.de.

Das Chaos beim African Network Information Centre (AfriNIC) hält an: wie der Insolvenzverwalter Gowtamsingh Dabee mitteilte, wurden die bereits laufenden Vorstandswahlen annulliert. Nun soll der Oberste Gerichtshof von Mauritius entscheiden. Nach monatelanger Vorbereitung und auf Weisung des Obersten Gerichtshofs von Mauritius hatte Dabee am 18. Juni 2025 mit den Vorstandswahlen für AfriNIC begonnen. Von den... Read more » Der Beitrag AfriNIC - Insolvenzverwalter stoppt wegen Unregelmäßigkeiten die Vorstandswahlen und beantragt Verlängerung seines Mandats erschien zuerst auf domain-recht.de.

Der 15. NRW IT-Rechtstag findet in diesem Jahr wieder online statt: an drei Tagen zwischen 18. September und 02. Oktober 2025 können Interessierte insgesamt 15 Stunden Fachfortbildung erlangen. Die Agenda ist noch nicht vollständig. Der Kölner Anwaltverein (KAV) lädt zum NRW IT-Rechtstag in 3 Modulen am 18. und 24. September und am 02. Oktober 2025.... Read more » Der Beitrag Köln - Der NRW IT-Rechtstag 2025 findet im September und Oktober online statt erschien zuerst auf domain-recht.de.

Kürzlich ergingen zwei UDRP-Entscheidungen, die den jeweiligen Beschwerdeführern ein Reverse Domain Name Hijacking (RDNH) bescherten. In beiden Fällen waren vorausgegangene Kaufverhandlungen gescheitert. Gestritten wurde vor der WIPO um die Domain watertimer.com und vor dem Forum um die Domain eveli.com. Einige Besonderheiten weist der Streit um die Domain eveli.com auf. Im Streit standen Mengjia Li (Eve... Read more » Der Beitrag UDRP - In zwei Entscheidungen gingen Markeninhaber nach Domain-Ankaufsversuchen mit RDNH baden – Hier der Fall eveli.com erschien zuerst auf domain-recht.de.

Die australische au Domain Administration (auDA) hat ihren Strategieplan für die Jahre 2026 bis 2030 veröffentlicht. Er beruht auf den vier Säulen »Trust«, »Capability«, »Innovation« und »Impact«, um den sicheren und zuverlässigen Betrieb von .au weiterhin zu gewährleisten. Zur Steigerung des Vertrauens wird auDA die automatisierte Validierung der Registrierung ausbauen; Inhaber einer .au-Domain müssen sich... Read more » Der Beitrag ccTLDs - Die australische .au-Verwaltung veröffentlicht ein Strategiepapier für die kommenden Jahre erschien zuerst auf domain-recht.de.

Kürzlich ergingen zwei UDRP-Entscheidungen, die den jeweiligen Beschwerdeführern ein Reverse Domain Name Hijacking (RDNH) bescherten. In beiden Fällen waren vorausgegangene Kaufverhandlungen gescheitert. Gestritten wurde vor der WIPO um die Domain watertimer.com und vor dem Forum um die Domain eveli.com. Im Streit um die Domain watertimer.com standen sich der Kolumbianer Felipe Ospina und die thailändische Prempracha... Read more » Der Beitrag UDRP - In zwei Entscheidungen gingen Markeninhaber nach Domain-Ankaufsversuchen mit RDNH baden – Hier der Fall watertimer.com erschien zuerst auf domain-recht.de.

Die Internet-Verwaltung ICANN hat sich in die Vorstandswahlen beim skandalumwitterten African Network Information Centre (AfriNIC) eingeschaltet: Trotz eines gerichtlichen Eilantrages sollen die Wahlen wie geplant stattfinden. Seit dem Jahr 2020 befindet sich AfriNIC in einer existenzbedrohenden Situation, nachdem man im Streit um die Vergabe von IP-Adressen im begehrten Format IPv4 in eine juristische Auseinandersetzung mit... Read more » Der Beitrag AfriNIC - Der Weg für die Vorstandswahlen wurde frei geräumt erschien zuerst auf domain-recht.de.

Die auf Zypern ansässige DotMusic Limited, Verwalterin der Top Level Domain .music, hat die Registrierungsbeschränkungen leicht gelockert. Grundsätzlich verlangt die Registry von jedem Inhaber einer .music-Domain, dass er über eine nachweisbare Verbindung zur »global music community« verfügt. Um dies sicherzustellen, ist unter anderem eine Verifizierung unter id.music erforderlich, um eine .music-Domain uneingeschränkt nutzen zu können;... Read more » Der Beitrag nTLDs - .music startet Sonderauktion von »service names« für jedermann erschien zuerst auf domain-recht.de.

Die Domain-Handelsplattform Dan.com schließt nun endgültig die Tore. Nutzer können noch bis 27. Juni 2025 ihre Daten herunterladen, ehe der Zugang gesperrt wird. Wie Dan.com im unternehmenseigenen medium.com-Account am 18. Juni 2025 mitteilte, wird das Angebot abgeschaltet. Dan.com-Kunden haben nur noch bis 27. Juni 2025 Zeit, für sie wichtige Daten wie Domain-Namenslisten, ihre Domain-Verkäufe und... Read more » Der Beitrag Dan.com - Eine Handelsbörse verlässt den Domain-Marktplatz erschien zuerst auf domain-recht.de.