Pressemitteilung -

Software-Update für Horizon: Mehr Bedienkomfort für Unitymedia-Kunden

Köln, 13. November 2015 – Seit der Einführung der TV- und Medienplattform Horizon im September 2013 hat der Kabelnetzbetreiber Unitymedia den Funktionsumfang und die Benutzerfreundlichkeit von Horizon verbessert und stetig weiterentwickelt. Nun steht ein weiteres großes Update an, das den Bedienkomfort deutlich erhöht und das in den nächsten Wochen schrittweise ausgerollt wird.

Zu den Verbesserungen gehört unter anderem, dass Nutzer einfacher und genauer durch zeitversetzte Live-Sendungen, Aufnahmen, Filme aus der Videothek und eigene Videos spulen können. So lässt sich exakt zu einer bestimmten Stelle navigieren.

Zudem optimiert das Update die Möglichkeit, Favoritenlisten einzurichten: Hat der Nutzer die Senderliste nach den eigenen Vorstellungen geordnet, muss er dies nicht mehr extra bestätigen – alle Änderungen werden automatisch gespeichert. So gehen Einstellungen nicht mehr verloren, nur weil man vergisst zu speichern.

Darüber hinaus hat Unitymedia die Suchfunktion stark überarbeitet. In der Suche werden nun auch Schauspieler und Regisseure berücksichtigt, über Filter lassen sich die Treffer noch weiter eingrenzen. So findet der Nutzer schneller die Inhalte, die er sucht.

Mehr Benutzerfreundlichkeit gibt es jetzt auch bei der PIN-Abfrage für Sendungen mit Altersbeschränkung. Den PIN muss der Nutzer nur noch eingeben, wenn er das Programm tatsächlich anschauen möchte.

Eine weitere Neuheit, die sich viele Anwender gewünscht haben, ist die Belegungsanzeige für die Festplatte. Ein Balken mit Prozentanzeige gibt an, wie groß die verbleibende Kapazität der Festplatte ist. Zudem sorgt das Update mit einer leichten Umstrukturierung der Menüpunkte, einer größeren Schriftart sowie neuen Icons für die Audio- und Untertitelsprache für mehr Übersicht bei der Benutzung.

„Die Entwicklung von Horizon geht stetig weiter. Vor einigen Wochen haben wir beispielsweise Spiele-Apps für die Plattform veröffentlicht, bis Ende des Jahres folgen weitere Apps. Mit dem jetzigen Update reagieren wir auf Vorschläge und Wünsche unserer Kunden. Wir werden insbesondere die intuitive Bedienung weiter vereinfachen und das Kundenerlebnis nochmals stark verbessern“, so Dr. Stefan Fuchs, Vice President Product Management bei Unitymedia.

Das Update wird schrittweise über einen Zeitraum von mehreren Wochen ausgerollt: Zunächst erhalten Kunden in Baden-Württemberg im Laufe des Vormittages am 17. November das Update, zeitlich verzögert folgen Hessen und Nordrhein-Westfalen. Somit stellt Unitymedia sicher, dass die neue Software alle Kunden erreicht und dort problemlos läuft. Techniker werden den Update-Prozess dafür genau beobachten, damit die Verteilung reibungslos über die Bühne läuft.

Links

Themen

  • Telekommunikation

Kategorien

  • kabel
  • fernsehen
  • tv
  • horizon

Über Unitymedia

Unitymedia mit Hauptsitz in Köln ist der führende Kabelnetzbetreiber in Deutschland und eine Tochter von Liberty Global. Das Unternehmen erreicht in Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg 12,7 Millionen Haushalte mit seinen Breitbandkabeldiensten. Neben dem Angebot von Kabel-TV-Dienstleistungen ist Unitymedia ein führender Anbieter von integrierten Triple-Play-Diensten, die digitales Kabelfernsehen, Breitband-Internet und Telefonie kombinieren. Zum 30. September 2015 hatte Unitymedia 7,1 Mio. Kunden, die 6,5 Mio. TV-Abonnements und 3,0 Mio. Internet- sowie 2,9 Mio. Telefonie-Abos (RGU) bezogen haben. Weitere Informationen zu Unitymedia finden Sie unter http://www.unitymedia.de.

Über Liberty Global

Liberty Global ist das größte internationale Kabelunternehmen mit Niederlassungen in 14 Ländern. Liberty Global verbindet Menschen mit der digitalen Welt und ermöglicht es ihnen, ihre unendlichen Möglichkeiten zu entdecken und zu erleben. Liberty Globals marktführende Triple-Play-Dienste werden über Netzwerke der nächsten Generation und innovative Technologie-Plattformen zur Verfügung gestellt, die 27 Mio. Kunden verbinden, die 57 Mio. Fernseh-, Breitband-Internet- und Telefonie-Dienste beziehen (Stand: 30. September 2015). Zusätzlich versorgte Liberty Global 5 Mio. Mobilfunkkunden und bot WiFi Dienste über 6 Mio. Zugangspunkte an. Liberty Globals Aktivitäten sind aktuell zwei Tracking Stocks zugeordnet: der Liberty Global Group (NASDAQ: LBTYA, LBTYB und LBTYK), die im Wesentlichen aus ihren europäischen Aktivitäten besteht, und der LiLAC Group (NASDAQ: LILA und LILAK, OTC Link: LILAB), die die Operationen von Liberty Global in Lateinamerika und in der Karibik umfassen.

Zu Liberty Globals Verbrauchermarken gehören Virgin Media, Ziggo, Unitymedia, Telenet und UPC. Liberty Global Business Services und der Investmentfonds Liberty Global Ventures sind ebenfalls Geschäftsbereiche von Liberty Global. Die Verbrauchermarken der LiLAC Group beinhalten VTR und Liberty. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.libertyglobal.com.

Kontakt

  • TV- und Medienplattform Horizon auf dem Fernseher
    Lizenz:
    © All rights reserved (allow download)
    Download
  • Software-Update für Horizon: Mehr Bedienkomfort für Unitymedia-Kunden
    Software-Update für Horizon: Mehr Bedienkomfort für Unitymedia-Kunden
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .pdf
  • Software-Update für Horizon: Mehr Bedienkomfort für Unitymedia-Kunden
    Lizenz:
    Alle Rechte vorbehalten
    Dateiformat:
    .docx