Direkt zum Inhalt springen
Urlaubsguru Trendreport 2026

Pressemitteilung -

Urlaubsguru veröffentlicht Trendreport 2026

Auch in diesem Jahr hat sich das Reiseportal Urlaubsguru umfassend mit den Reisetrends für das kommende Jahr beschäftigt und präsentiert die spannendsten Ergebnisse:

  • Trendreiseziele, die im Jahr 2026 an Beliebtheit gewinnen, sind unter anderem Finnland, Albanien und die Galapagos Inseln.
  • Souvenir-Trends: Im Jahr 2026 sind insbesondere Mitbringsel aus Japan voll im Trend, vor allem rund um das Thema Matcha. Außerdem wird die Dubai-Schokolade von der Dattelschokolade abgelöst.
  • Auf Nummer sicher gehen: 69 Prozent der Befragten packen für eine einwöchige Reise acht bis zehn Unterhosen ein, zwölf Prozent sogar mehr.
  • Begründetes Vorurteil: Fast jede zweite befragte Person hat im Urlaub schon mal eine Liege reserviert, um sich den besten Platz zu sichern.
  • Familienreisetrends: 22 Prozent aller Familien haben bereits einen oder mehrere Urlaube für das kommende Jahr gebucht, dabei ist Griechenland besonders beliebt. Nur ein Viertel aller Eltern gibt an, dass die Akkus nach einem Familienurlaub wieder voll aufgeladen sind. Das wichtigste Kriterium für Eltern beim Familienurlaub ist eine möglichst einfache An- und Abreise.

Trendreiseziele im Jahr 2026

Früh zu buchen kann sich richtig lohnen – das wissen auch 68 Prozent der Befragten in unserer aktuellen Umfrage. Diese planen bereits im September ihren Urlaub für das kommende Jahr. Für Pauschalreisen sind nach wie vor Urlaubsklassiker wie Griechenland, Spanien, die Türkei und Ägypten hoch im Kurs. Das beliebteste Fernreiseziel ist genau wie im vergangenen Jahr Thailand.

Trendreiseziele, die im Jahr 2026 voraussichtlich an Beliebtheit gewinnen werden, sind Finnland, Albanien, Georgien, Sierra Leone und die Galapagos Inseln.

Neue Lifestyle-Trends

Im Jahr 2026 planen die meisten Befragten (rund 60 Prozent), mit der Partnerin oder dem Partner zu verreisen, dabei legen viele Wert auf einen erholsamen und bewussten Urlaub: 59 Prozent aller befragten Personen bevorzugen Slow Travel und 42 Prozent nutzen den Urlaub für Digital Detox.

Wenn es um Souvenirs geht, liegen im Jahr 2026 vor allem japanische Produkte voll im Trend: Am beliebten Grüntee aus Japan führt kein Weg vorbei und so können sich Daheimgebliebene über Matcha, Matcha-Sets oder auch Matcha-Pflegeprodukte als Mitbringsel freuen. Aber auch die Dattel erlebt einen echten Hype: So wird die Dubai-Schokolade voraussichtlich von der Dattel-Schokolade abgelöst und auch veredelte Datteln in den verschiedensten Geschmacksrichtungen werden längst nicht mehr nur in den Vereinigten Arabischen Emiraten angeboten.

Es ist ein heiß diskutiertes Thema: Wie viele Unterhosen gehören bei einem einwöchigen Urlaub in den Koffer? Unsere Umfrageergebnisse zeigen, dass Sicherheit in dieser wichtigen Angelegenheit großgeschrieben wird: 69 Prozent der Befragten entscheiden sich für acht bis zehn Stück, rund zwölf Prozent sogar für mehr.

61 Prozent aller Befragten gaben an, im Urlaub mehr Alkohol zu trinken als zu Hause. Der Cocktail ist das beliebteste Urlaubsgetränk bei 59 Prozent der Befragten.

Und besonders umstritten: Fast die Hälfte aller Befragten (49 Prozent) gab an, schon mal eine Liege mit einem Handtuch reserviert zu haben, um sich den besten Platz zu sichern. Bei der folgenden Frage, was an anderen Reisenden am meisten stört, landete genau dieses Verhalten auf Platz 1: Rund 47 Prozent aller Befragten stören sich am meisten daran, dass andere Reisende Liegen reservieren.

Das ist im Familienurlaub 2026 entscheidend

22 Prozent haben sich bereits im September entschieden und einen oder mehrere Familienurlaube für das Jahr 2026 gebucht. Dabei sind vor allem Griechenland, die Türkei und Ägypten beliebt.

Bei der Auswahl des Reiseziels und der Urlaubsplanung gelingt rund der Hälfte aller befragten Eltern (50,7 Prozent) eine genaue Aufteilung, auf dem zweiten Platz landen Mütter mit 30,4 Prozent. Väter hingegen übernehmen die Planung nur bei 16,1 Prozent der Befragten, andere Familienmitglieder landen abgeschlagen mit 2,8 Prozent auf dem letzten Platz.

Der Familienurlaub ist nicht immer nur Erholung – für viele Eltern ist er eine Mischung aus Freude und Stress: Mehr als die Hälfte (56,9 Prozent) der befragten Eltern sagen, sie sind „mäßig erholt: Es war erholsam, aber meine Akkus sind nicht wieder voll aufgeladen". Rund 17 Prozent der Eltern sind „nicht so erholt“ oder „überhaupt nicht erholt“. Nur rund ein Viertel (26 Prozent) geben an, nach einem Familienurlaub sehr erholt zu sein.

Bei der Buchung eines Familienurlaub ist der wichtigste Aspekt eine möglichst einfache An- und Abreise. Rund 96 Prozent der befragten Eltern stufen dieses Kriterium als „eher wichtig“, „wichtig“ oder „sehr wichtig“ ein. Danach folgen eine familienfreundliche Ausstattung, sich um nichts kümmern zu müssen (wie beispielsweise Verpflegung), ein Pool mit kindgerechten Bademöglichkeiten und auf dem letzten Platz die Kinderbetreuung. Rund 12 Prozent stuften dieses Kriterium als „überhaupt nicht wichtig“ ein.

Links

Themen

Kategorien


Das Reiseportal Urlaubsguru wurde im Jahr 2012 von Daniel Krahn und Daniel Marx in Unna im Ruhrgebiet gegründet. Das Geschäftsmodell bestand anfangs darin, günstige Reiseangebote zu recherchieren und diese auf einer eigenen Website übersichtlich zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile ist Urlaubsguru ein etablierter Reisevermittler und eine Lifestyle Brand mit einem umfangreichen Produktportfolio, das aus Pauschalreisen, Kurztrips, Hotels, Ferienunterkünften und Kreuzfahrten besteht. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Holzwickede bei Dortmund und weitere Niederlassungen in Österreich und Spanien. Insgesamt arbeiten rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Urlaubsguru sowie der internationalen Marke Holidayguru. Seit Beginn des Jahres 2025 hat Urlaubsguru mit Urlaubsguru Touristik zudem einen eigenen Reiseveranstalter.

Kontakt

  • 0710_Urlaubguru_Trendreport_2026_AV_PM_1.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 69,2 KB
    Download
  • 0710_Urlaubguru_Trendreport_2026_AV_PM_2.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 109 KB
    Download
  • 0710_Urlaubguru_Trendreport_2026_AV_PM_3.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 214 KB
    Download
  • 0710_Urlaubguru_Trendreport_2026_AV_PM_4.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 153 KB
    Download
  • 0710_Urlaubguru_Trendreport_2026_AV_PM_5.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 141 KB
    Download
  • 0710_Urlaubguru_Trendreport_2026_AV_PM_6.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 156 KB
    Download
  • 0710_Urlaubguru_Trendreport_2026_AV_PM_7.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 172 KB
    Download
  • 0710_Urlaubguru_Trendreport_2026_AV_PM_8.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 122 KB
    Download
  • 0710_Urlaubguru_Trendreport_2026_AV_PM_9.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 135 KB
    Download
  • 0710_Urlaubguru_Trendreport_2026_AV_PM_10.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 98,4 KB
    Download
  • 0710_Urlaubguru_Trendreport_2026_AV_PM_11.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 83,7 KB
    Download
  • 0710_Urlaubguru_Trendreport_2026_AV_PM_12.png
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .png
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 300 KB
    Download