Pressemitteilung -
Was hat es mit dem Travel Tuesday auf sich?
Beim sogenannten Travel Tuesday handelt es sich um die Antwort der Tourismusbranche auf den Black Friday: Jedes Jahr am Dienstag nach Thanksgiving (und damit direkt im Anschluss an Black Friday und Cyber Monday) erwartet Reisebegeisterte ein Tag voller Sparmöglichkeiten für den nächsten Urlaub. Im Jahr 2025 fällt der Travel Tuesday auf den 2. Dezember. Doch woher stammt dieser Trend, und lohnt es sich tatsächlich, ausgerechnet an diesem Tag zu buchen? Urlaubsguru klärt auf:
Das steckt hinter dem Black Friday der Tourismusbranche
Der Travel Tuesday hat seinen Ursprung in den USA und wurde erstmals im Jahr 2017 ins Leben gerufen, nachdem Buchungsportale am Dienstag nach Thanksgiving eine erhebliche Zunahme von Reisebuchungen wahrgenommen hatten. Diese hing mit den vielen Reise-Fans zusammen, die während des Black Friday und Cyber Monday nicht fündig wurden und nun noch immer auf der Suche nach einem guten Urlaubsangebot waren. Um die Angebotsphase zu verlängern und die Kundenbindung und -zufriedenheit zu erhöhen, reagierten viele Tourismusunternehmen und etablierten den Travel Tuesday, an dem sie besondere Urlaubsangebote bereitstellen. Während am Black Friday und Cyber Monday Produkte und Dienstleistungen aus verschiedenen Branchen besonders rabattiert angeboten werden, können sich preissensible Reisende am Travel Tuesday ausschließlich auf die Buchung ihres Urlaubs konzentrieren.
Lohnt sich der Travel Tuesday?
Der Travel Tuesday ist mittlerweile weit über die Grenzen der USA hinaus bekannt und wird auch in Europa, insbesondere in Deutschland, von Jahr zu Jahr bekannter. Viele Tourismusunternehmen bieten auch hierzulande besonders rabattierte Reiseangebote an, die sich durchaus lohnen können.
„Wer am Black Friday oder Cyber Monday noch nicht fündig geworden ist, hat am Travel Tuesday gute Chancen, ein passendes Urlaubsangebot mit attraktivem Rabatt zu ergattern“, erklärt Julia Denneng, Reiseexpertin und PR-Managerin von Urlaubsguru. „Dabei gilt jedoch auch am Travel Tuesday, Angebote sorgfältig zu vergleichen und das Kleingedruckte zu prüfen. So lassen sich unangenehme Überraschungen vermeiden“, fügt Denneng hinzu.
Was es bei einer Buchung am Travel Tuesday zu beachten gilt
Die Angebote am Travel Tuesday sind zwar oft rabattier, dennoch sollte man einige Dinge beachten, um sich ein perfektes Angebot zu sichern:
So empfiehlt das Reiseportal Urlaubsguru auch das Kleingedruckte gründlich zu lesen, damit Stornierungsbedingungen, Umbuchungsmöglichkeiten, Gepäckregelungen oder Mindestaufenthalte nicht für unangenehme Überraschungen sorgen. Grundsätzlich zahlt sich eine frühe Buchung häufig aus, denn beliebte Ziele und Hotels können schnell ausgebucht sein. Wer bei der Wahl der Reisedaten und des Abflughafens flexibel ist, kann zusätzlich von attraktiven Angeboten profitieren. Besonders ratsam ist es bereits jetzt für den Sommerurlaub 2026 zu schauen – dies gilt vor allem für Familien, die auf die Ferienzeiten angewiesen sind.
Auch auf dem Reiseportal Urlaubsguru können Reisebegeisterte am 2. Dezember sparen: Wer mit einer Newsletter-Anmeldung Teil der Community wird, erhält einen exklusiven Travel-Tuesday-Gutschein im Wert von bis zu 750 Euro. Weitere Informationen zum Travel-Tuesday-Angebot bei Urlaubsguru sind unter folgendem Link zu finden: https://www.urlaubsguru.de/info/travel-tuesday/.
Links
Themen
Das Reiseportal Urlaubsguru wurde im Jahr 2012 von Daniel Krahn und Daniel Marx in Unna im Ruhrgebiet gegründet. Das Geschäftsmodell bestand anfangs darin, günstige Reiseangebote zu recherchieren und diese auf einer eigenen Website übersichtlich zur Verfügung zu stellen. Mittlerweile ist Urlaubsguru ein etablierter Reisevermittler und eine Lifestyle Brand mit einem umfangreichen Produktportfolio, das aus Pauschalreisen, Kurztrips, Hotels, Ferienunterkünften und Kreuzfahrten besteht. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Holzwickede bei Dortmund und weitere Niederlassungen in Österreich und Spanien. Insgesamt arbeiten rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Urlaubsguru sowie der internationalen Marke Holidayguru. Seit Beginn des Jahres 2025 hat Urlaubsguru mit Urlaubsguru Touristik zudem einen eigenen Reiseveranstalter.