Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • DREIUNDZWANZIG bekommt zweites Leben: Verwertung von Altbatterien

    Die deutschen Rücknahmesysteme für Altbatterien sammeln und verwerten etwa 23.000 Tonnen Batterien im Jahr. Damit haben sie den größten Anteil an der in der EU jährlich gesammelten Menge von etwa 97.000 Tonnen Gerätebatterien. Laut Umweltbundesamt (UBA) konnte in Deutschland 2018 die Sammelmenge an Gerätebatterien um rund 12,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden. Die Sammelquote lag da

  • ​ZWEIUNDZWANZIG wird sichtbar: Sponsoring bei Veolia

    Veolia unterstützt eine Vielzahl von Veranstaltungen und Vereinen, zeigt und fördert damit seine lokale Verbundenheit und wird in der Öffentlichkeit sichtbar. Hier ein Überblick:
    Neuester Premium- und Umweltpartner für zwei Jahre ist die Basketball-Mannschaft Hamburg Towers, die in dieser Saison in die erste Bundesliga aufgestiegen sind. Darüber sponsert der Geschäftsbereich Entsorgung seit 200

  • EINUNDZWANZIG denkt weiter: Veolia und die Smart City

    Fortschrittlicher, grüner, ökologischer und effizienter – diese Schlagworte kennzeichnen das Konzept der Smart City im 21. Jahrhundert. Intelligente Städte nutzen digitale Technologien, um den Alltag der Bürger zu verbessern, Probleme gezielter zu lösen und knappe Ressourcen effizienter einzusetzen. Veolia unterstützt lokale Behörden auf diesem Weg und gestaltet die Zukunft der Städte mit: durch i

  • ZWANZIG feiert Geburtstag: ÖKOTEC Energiemanagement GmbH

    An einem Küchentisch in einer Berliner WG begann vor zwanzig Jahren die Unternehmensgeschichte von ÖKOTEC. Es war eine Zeit, in der die Strompreise im Zuge der Liberalisierung um bis zu 50 Prozent gefallen waren und Energieeffizienz noch in der Nische schlummerte. Davon unbeirrt glaubten die Gründer Dr. Christoph Zschocke (geschäftsführender Gesellschafter) und Carolin Libotte an die Zukunft ihres

  • NEUNZEHN pflanzt: Trinkwasserwald in Gifhorn

    Genau vor einem Monat, am 19. November 2019, haben die Stadtwerke Gifhorn gemeinsam mit zwei Klassen der Dietrich-Bonhoeffer-Realschule und dem Trinkwasserwald e.V. einen so genannten Trinkwasserwald gepflanzt. Gefördert von der Veolia Stiftung, wurde eine Nadelwaldfläche mit 5.600 Laubbäumen aufgeforstet.
    Aber was hat der Wald eigentlich mit dem Trinkwasser zu tun? Ziemlich viel. Ein Laub-Misc

  • ACHTZEHN regeneriert: Vergärungs- und Kompostanlagen

    Veolia betreibt mehr als 18 eigene Vergärungs- und Kompostanlagen – und unterstützt damit den natürlichen Stoffkreislauf. In den Kompostanlagen gewinnt Veolia aus organischen Abfällen hochwertigen Kompost für die Landwirtschaft, der überwiegend im Ackerbau, im Wein- und Obstbau sowie zur Humusdüngung und Bodenverbesserung eingesetzt wird. In den Vergärungsanlagen produziert Veolia zudem Biogas für

  • SIEBZEHN für eine bessere Zukunft: Veolia und die UN Nachhaltigkeitsziele

    Vor vier Jahren haben sich 193 Staaten im Rahmen der Agenda 2030 auf die Umsetzung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) geeinigt. Die Staatengemeinschaft hat sich dazu verpflichtet, bis 2030 gemeinsam zu einer besseren ökonomischen, ökologischen und sozialen Entwicklung beizutragen. Die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung richten sich an alle: die Regierungen

  • SECHZEHN steigt aus: Energiewende in Braunschweig

    Nicht 2038, sondern 2022 – das sind 16 Jahre früher „weg von der Kohle“, als es der Gesetzgeber fordert! BS│ENERGY setzt in Braunschweig auf eine klimafreundliche Zukunft und beendet bereits im Jahr 2022 die Wärme- und Stromerzeugung aus Steinkohle. Damit ist BS|ENERGY eines der ersten Unternehmen in Deutschland, das den Kohleausstieg so konsequent und zügig vorantreibt.
    Das Vorhaben stellt dab

  • FÜNFZEHN bekommen Paten: Förderprojekte der Veolia Stiftung

    Zwischen 2017 und 2019 hat die Veolia Stiftung 15 Projekte mit knapp 300.000 € gefördert. Jedes dieser Projekte erhielt nicht nur finanzielle Unterstützung. Es wurde bzw. wird auch von einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Veolia patenschaftlich begleitet. So verbindet die Stiftung gesellschaftliche Verantwortung mit dem ehrenamtlichen Engagement der Beschäftigten.
    D

  • VIERZEHN designt: Kooperation mit Bridge & Tunnel

    Aus alt mach neu: Bei Bridge & Tunnel entstehen aus Alttextilien und Materialüberschüssen individuelle Produkte. Zum Upcycling-Sortiment der Hamburger gehören seit neuestem auch Turnbeutel und Taschen, die aus ausrangierter Arbeitskleidung von Veolia gefertigt sind - außergewöhnliche Produkte außerhalb des Standardangebots. Die Idee dazu entstand im Zuge einer Projektförderung der Veolia Stift

  • DREIZEHN mal bis zum Mond: Verbrauch von Einwegplastikflaschen

    In Deutschland fallen pro Jahr so viele Einwegplastikflaschen an, dass sie übereinandergestapelt 13 Mal von der Erde bis zum Mond reichen würden. Zu dieser Berechnung kommen die Heinrich-Böll-Stiftung und der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) im Plastikatlas 2019. Veolia arbeitet daran, den Stapel zu verkleinern: durch das Recycling von PET-Flaschen.
    In Rostock betreibt die Veolia-Tochter

Mehr anzeigen