Direkt zum Inhalt springen
Brand in Veolia-Anlage: Akute Gefahr durch Fehlwürfe

Pressemitteilung -

Brand in Veolia-Anlage: Akute Gefahr durch Fehlwürfe

Heute Morgen ereignete sich kurz nach 3:00 Uhr ein Brand in unserer Sortieranlage für Leichtverpackungen in Rostock Neu Hinrichsdorf. Dank des schnellen Eingreifens der umliegenden Feuerwehren konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Ein Mitarbeiter wurde vorsorglich zur Beobachtung nach Rauchgasinhalation in ein Krankenhaus gebracht. "Wir sind außerordentlich dankbar für das schnelle und professionelle Handeln der zahlreichen Feuerwehrleute", sagt Jeff Lippert, Geschäftsführer der Veolia Umweltservice Nord GmbH. "Durch ihr beherztes Eingreifen konnte ein Übergreifen der Flammen auf unsere Anlage und die Anlagentechnik verhindert werden".

Die Löscharbeiten sind weitgehend abgeschlossen, die Feuerwehr ist jedoch weiterhin im Einsatz. Aktuell werden die Abfallhaufen auseinandergezogen und nachlöschend behandelt, um sämtliche Glutnester aufzuspüren und zu beseitigen. Eine Gefährdung für die Bevölkerung bestand und besteht zu keinem Zeitpunkt. Durch die Brandeinwirkung wurde das Förderbandsystem, welches die Abfälle von der Sortieranlagenhalle zum Restabfalllager transportiert, erheblich beschädigt, wodurch der Sortierbetrieb vorübergehend eingestellt werden muss.

Die genaue Brandursache wird derzeit noch untersucht. Nach ersten Erkenntnissen scheint der Brand im Abfalllager entstanden zu sein und sich von dort über die Auswurftülle auf das Förderband ausgebreitet zu haben. Neben einer möglichen Selbstentzündung könnte auch ein falsch entsorgter Lithium-Ionen-Akku oder eine Batterie als Brandursache in Frage kommen. Eine abschließende Bewertung ist jedoch erst nach Abschluss der Untersuchungen möglich. Der Vorfall reiht sich in eine Serie von Brandereignissen ein, bei denen häufig unsachgemäß entsorgte Batterien und Akkus als Ursache festgestellt wurden. "Diese wiederkehrenden Vorfälle sind keine Einzelfälle mehr”, ergänzt Lippert. “Falsch entsorgte Batterien und Akkus stellen eine unmittelbare Bedrohung für das Leben unserer Mitarbeitenden dar".

Besonders schmerzlich ist in diesem Zusammenhang die Erinnerung an das Jahr 2018, als es aufgrund eines Großbrandes zum Totalverlust der damaligen Sortieranlage führte. Nach aufwändigem Rückbau und Neuerrichtung konnte die moderne LVP-Sortieranlage erst im September 2021 wieder in Betrieb genommen werden. Die Anlage ist für eine jährliche Sortierleistung von 70.000 Tonnen Leichtverpackungen ausgelegt und verfügt über eine umfassende Branderkennungs- und Löschanlagentechnik.

Wir appellieren daher eindringlich an alle Bürgerinnen und Bürger: Entsorgen Sie Batterien und Akkus ausschließlich über die dafür vorgesehenen Sammelstellen. Jede falsch entsorgte Batterie kann zur potenziellen Gefahr für Menschenleben werden.

Themen

Kategorien

Regionen


Die Veolia Gruppe ist der weltweite Maßstab für optimiertes Ressourcenmanagement. Mit über 215 000 Beschäftigten auf allen fünf Kontinenten plant und implementiert die Veolia Gruppe Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abfall- und Energiemanagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Kommunen und der Wirtschaft. Mit ihren drei sich ergänzenden Tätigkeitsfeldern sorgt sie für einen verbesserten Zugang zu Ressourcen, ihren Schutz und ihre Erneuerung. 2024 stellte die Veolia-Gruppe weltweit die Trinkwasserversorgung von 111 Millionen Menschen und die Abwasserentsorgung für 98 Millionen Menschen sicher, erzeugte 42 Millionen MWh Energie und verwertete 65 Millionen Tonnen Abfälle. Der konsolidierte Jahresumsatz von Veolia Environnement (Paris Euronext: VIE) betrug 2024 44,7 Milliarden Euro. www.veolia.com

In Deutschland arbeiten bei Veolia und seinen Beteiligungsgesellschaften rund 12.500 Beschäftigte an etwa 250 Standorten. In Partnerschaften mit Kommunen sind sie für mehr als 12 Millionen Menschen tätig. Hinzu kommen maßgeschneiderte Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden, Handels- und Industriebetriebe. In seinen drei Geschäftsbereichen erwirtschaftete Veolia in Deutschland 2024 einen Jahresumsatz von 2,9 Milliarden Euro.

Besuchen Sie uns auf www.veolia.de.

Kontakt

  • Veolia Brand Rostock (2).jpg
    Veolia Brand Rostock (2).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 2,81 MB
    Download
  • Veolia Brand Rostock.jpg
    Veolia Brand Rostock.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3024 x 4032, 2,77 MB
    Download
  • Veolia Brand Rostock (1).jpg
    Veolia Brand Rostock (1).jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4032 x 3024, 5,21 MB
    Download

Zugehörige Meldungen