Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Matthias Henze fokussiert sich auf Veolia Deutschland – Sabine Jäger übernimmt bei BS Energy

Matthias Henze, Geschäftsführer Finanzen von Veolia Deutschland, wird sich ab dem 1. Januar 2026 vollständig auf seine Aufgaben als Chief Finance Officer der Veolia Holding Deutschland konzentrieren. Damit endet nach mehr als 8 Jahren seine Tätigkeit im Vorstand von BS Energy – einer Zeit, in der er die Entwicklung des Braunschweiger Stadtwerkes mit großer Kontinuität und Fachkompetenz geprägt hat.

BS Energy steht für die erfolgreiche Verbindung kommunaler Verantwortung mit der Expertise eines internationalen Umweltdienstleisters. Mehrheitseigentümerin ist die Veolia-Gruppe, die gemeinsam mit der Stadt Braunschweig und der Thüga AG eine nachhaltige und zuverlässige Energie-, Wärme- und Wasserversorgung für die Menschen in der Region sichert.

Der Aufsichtsrat von BS Energy hat in seiner heutigen Sitzung Sabine Jäger für fünf Jahre zur neuen Vorständin bestellt. Sie übernimmt künftig die Verantwortung für die Bereiche Finanzen und Controlling sowie IT & Digital Solutions.

„Matthias Henze hat die BS Energy Gruppe über mehr als 16 Jahre hinweg hochprofessionell begleitet. Nun wird er seine gesamte Expertise und Erfahrung in seine Rolle als CFO von Veolia Deutschland einbringen“, erklärt Dr. Thorsten Kornblum, Aufsichtsvorsitzender von BS Energy. „Wir danken ihm für seinen außerordentlichen Einsatz und wünschen ihm für seine persönliche und berufliche Zukunft alles Gute.“

Mit Sabine Jäger übernimmt eine erfahrene und anerkannte Führungskraft die Nachfolge. Die 44-jährige Diplom-Mathematikerin kennt das Unternehmen und seine Strukturen seit vielen Jahren. Nach ihrem Studium der Finanz- und Wirtschaftsmathematik an der Technischen Universität Braunschweig ist sie seit 2007 in verschiedenen Führungspositionen bei BS Energy tätig, zuletzt als Bereichsleiterin Finanzen und Controlling. Sabine Jäger ist verheiratet und hat ein Kind.

„Sabine Jäger wünsche ich ganz viel Erfolg in ihrer neuen Rolle. Sie kennt das Umfeld und das Unternehmen – und damit auch die Chancen und Herausforderungen der laufenden Transformation in der Energieversorgung“, ergänzt Kornblum.


Die Veolia Gruppe ist der weltweite Maßstab für optimiertes Ressourcenmanagement. Mit über 215 000 Beschäftigten auf allen fünf Kontinenten plant und implementiert die Veolia Gruppe Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abfall- und Energiemanagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Kommunen und der Wirtschaft. Mit ihren drei sich ergänzenden Tätigkeitsfeldern sorgt sie für einen verbesserten Zugang zu Ressourcen, ihren Schutz und ihre Erneuerung. 2024 stellte die Veolia-Gruppe weltweit die Trinkwasserversorgung von 111 Millionen Menschen und die Abwasserentsorgung für 98 Millionen Menschen sicher, erzeugte 42 Millionen MWh Energie und verwertete 65 Millionen Tonnen Abfälle. Der konsolidierte Jahresumsatz von Veolia Environnement (Paris Euronext: VIE) betrug 2024 44,7 Milliarden Euro. www.veolia.com

In Deutschland arbeiten bei Veolia und seinen Beteiligungsgesellschaften rund 12.500 Beschäftigte an etwa 250 Standorten. In Partnerschaften mit Kommunen sind sie für mehr als 12 Millionen Menschen tätig. Hinzu kommen maßgeschneiderte Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden, Handels- und Industriebetriebe. In seinen drei Geschäftsbereichen erwirtschaftete Veolia in Deutschland 2024 einen Jahresumsatz von 2,9 Milliarden Euro.

Besuchen Sie uns auf www.veolia.de.

Kontakt

  • 00020REPORTAGE BRAUNSCHSWEIG.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3508 x 2339, 4,74 MB
    Download