Direkt zum Inhalt springen
Ersatzbrennstoffe als effektive Alternative, um Dekarbonisierung voranzutreiben

Pressemitteilung -

Veolia investiert in neue Anlage zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen in Massen

Mit der Errichtung einer neuen Anlage zur Herstellung von Ersatzbrennstoffen in Massen setzt Veolia mit seiner Tochterfirma Eurologistik einen weiteren Meilenstein in der nachhaltigen Ressourcenwirtschaft. Die Investition ist ein klares Bekenntnis zur Förderung innovativer Lösungen für den ökologischen Wandel und festigt die Marktposition von Veolia in Deutschland. Die Anlage wird ab 2026 jährlich ca. 220.000 Tonnen Ersatzbrennstoffe (EBS) produzieren.

Mit der Tochterfirma Eurologistik baut Veolia auf einer sechs Hektar großen Fläche die neue EBS-Anlage. Diese kann dank vier Aufbereitungslinien unterschiedlichen Input- und Outputqualitäten bedienen, was eine optimale Anpassung an die Anforderungen von Industrie und Kommunen ermöglicht. Die Lagerkapazität von 15.000 Tonnen gewährleistet zudem eine kontinuierliche Versorgung und erhöht die Versorgungssicherheit für die Kunden.

Durch die Produktion von Ersatzbrennstoffen aus nicht weiter recycelbaren Abfällen bietet Veolia eine nachhaltige Alternative zu fossilen Energieträgern. Diese Lösung unterstützt insbesondere energieintensive Industrien und die Zementbranche dabei, ihre CO₂-Emissionen zu senken und ihre Energieversorgung zu diversifizieren. Die Anlage trägt somit aktiv zur Dekarbonisierung industrieller Prozesse bei und stärkt die regionale Energieautonomie.

“Wir bauen eine der modernsten EBS-Anlagen in ganz Europa” – Mario Klemann, Geschäftsführung von Eurologistik

Die Anlage wird nach höchsten Umwelt- und Sicherheitsstandards errichtet und betrieben. Modernste Technologien sorgen für eine effiziente Aufbereitung und maximale Rückgewinnung von Wertstoffen. Gleichzeitig sichert das Projekt Arbeitsplätze in der Region und stärkt die lokale Wirtschaft.

Mit der neuen Anlage in Massen baut Veolia seine führende Rolle als Partner für Kommunen und Industrie weiter aus. Das Unternehmen bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Herausforderungen der Abfallwirtschaft und unterstützt seine Kunden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz.

Die Inbetriebnahme ist für das Jahr 2026 geplant. Veolia und Eurologistik setzen damit ein starkes Zeichen für Innovation, Verantwortung und Zukunftsfähigkeit im Dienste von Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft.

Links

Themen

Kategorien

Kontakt