Direkt zum Inhalt springen
Foto: AfB
Foto: AfB

Pressemitteilung -

Veolia Stiftung unterstützt Projekte für Kreislaufwirtschaft

In ihrer jüngsten Ausschreibung suchte die Veolia Stiftung gemeinnützige Organisationen, die Projekte zur getrennten Sammlung und qualitativ hochwertigen Verarbeitung von Wertstoffen anstoßen oder weiterentwickeln und Kreislaufwirtschaft voranbringen möchten. 

Aus dem Kreis der Bewerber wählte der Vorstand der Stiftung in einem zweistufigen Auswahlprozess fünf Förderprojekte aus, die mit Fördermitteln in Höhe von insgesamt 84.000 € unterstützt werden sollen: 

  • AfB gemeinnützige GmbH - Weiterentwicklung von Refurbishing und Wiedervermarktung ausgemusterter IT- und Mobilgeräte 
  • MURKS? NEIN DANKE! e.V. - Leitstelle für BerlinRepair zum Aufbau eines Netzwerks für nachbarschaftliche Reparaturkultur 
  • dorfleben ecovillage hannover e.V. - Baustoffrecyclingstation für ein klimaneutrales, Auto-freies und zirkuläres Wohnquartier 
  • rehab republic e.V. - Einmal ohne, bitte! - bundesweite Initiative zum Einkauf unverpackter Produkte 
  • Hans Sauer Stiftung - gemeinschaftliche Entwicklung, Gestaltung und Produktion eines zirkulären Stadtmöbels 

Die Fördermittel der Veolia Stiftung helfen bei der Umsetzung der Projekte, die - jedes auf seine Weise - dem Ressourcenschutz dienen, den Klimafußabdruck unseres Handelns verringern und den Weg in eine funktionierende Kreislaufwirtschaft weisen. 

"Produkte möglichst lange zu nutzen und Abfälle zu vermeiden ist ebenso wichtig für eine echte Kreislaufwirtschaft wie Lösungen, um Wertstoffe möglichst separiert zurückzugewinnen und hochwertig stofflich zu nutzen”, bekräftigt Dr. Markus Binding vom Vorstand der Veolia Stiftung. 

“Wir vermitteln jedem der Förderprojekte zusätzlich zur finanziellen Unterstützung auch eine Expertin oder einen Experten aus der Veolia-Gruppe in Deutschland, die eine ehrenamtliche Patenschaft übernehmen”, ergänzt Sylke Freudenthal, ebenfalls Vorstand der Veolia Stiftung. “So können wir mit finanzieller Unterstützung und fachlicher Hilfe zum Gelingen der Projekte beitragen.”

Themen

Kategorien


Über Veolia Stiftung 

Die gemeinnützige Unternehmensstiftung des Umweltdienstleisters Veolia setzt sich für eine nachhaltige Entwicklung ein und fokussiert ihre Fördertätigkeit zugunsten des Klima- und Umweltschutzes. Die Stiftung fördert Projekte in den Bereichen Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Ressourcenschutz Wasser/Biodiversität. Seit 2001 wurden insgesamt rund 450 Initiativen mit rund 3,5 Mio.Euro unterstützt. 

Über Veolia 

Die Veolia Gruppe ist der weltweite Maßstab für optimiertes Ressourcenmanagement. Mit fast 179000 Beschäftigten auf allen fünf Kontinenten plant und implementiert die Veolia-Gruppe Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abfall- und Energiemanagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Kommunen und der Wirtschaft. Mit ihren drei sich ergänzenden Tätigkeitsfeldern sorgt sie für einen verbesserten Zugang zu Ressourcen, ihren Schutz und ihre Erneuerung. 

In Deutschland arbeiten bei Veolia und seinen Beteiligungsgesellschaften etwa 12100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den rund 300 Standorten. In Partnerschaften mit Kommunen sind sie für mehr als 13 Millionen Menschen tätig. Hinzu kommen maßgeschneiderte Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden, Handels- und Industriebetriebe. In seinen drei Geschäftsbereichen erwirtschaftete Veolia in Deutschland 2019 einen Jahresumsatz von 1,88 Milliarden Euro. 

Besuchen Sie uns auf www. veolia.de oder folgen Sie Veolia auf Twitter

Kontakt

  • Veolia Stiftung unterstützt Projekte für Kreislaufwirtschaft
    Veolia Stiftung unterstützt Projekte für Kreislaufwirtschaft
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Scheckübergabe digital: Pate Olaf Modrozynski und Vertreterinnen des Vereins rehab republic

    Veolia Stiftung unterstützt “Einmal ohne, bitte!”

    Mit der Initiative „Einmal ohne, bitte“ möchte der Verein rehab republic die Orte sichtbar machen, an denen man Lebensmittel unverpackt einkaufen kann. Weil dies Einwegverpackungen vermeidet und zu einem Einsparen von Ressourcen beiträgt, gehört “Einmal ohne bitte” zu den von der Veolia Stiftung jüngst ausgewählten Förderprojekten zum Thema Kreislaufwirtschaft.