Pressemitteilung -
Veolia wird Umweltpartner des Westfield Hamburg-Überseequartiers und setzt neue Maßstäbe für nachhaltige Abfallwirtschaft
Veolia unterstützt das Westfield Hamburg-Überseequartier in der Hafencity als neuer Umweltpartner dabei, Abfälle mit intelligenten Entsorgungskonzepten umweltfreundlich zu entsorgen und in den Kreislauf zurückzuführen. Unser Ziel ist es, den ökologischen Fußabdruck des Mixed-Use-Quartiers nachhaltig zu verringern.
Veolia bietet speziell angepasste Lösungen für die Entsorgung und Kreislaufführung von Abfällen in Einkaufszentren und Mixed-Use-Quartieren an. Im Westfield Hamburg-Überseequartier wurden Standardpressen mit integrierten Wiegeeinheiten installiert, um die Abfälle von über 200 Gewerbetreibenden in einem gemeinsamen Behälter zu sammeln. Dadurch wird die Anzahl der vor Ort benötigten Behälter reduziert. Eine koordinierte Logistik gewährleistet eine effiziente Entsorgung und trägt zur Reduzierung von CO2-Emissionen bei.
"Veolia und das Westfield Hamburg-Überseequartier vereint das Ziel, seine Geschäftstätigkeit auf den ökologischen Wandel auszurichten”, sagt Sebastian Kornisch, Leiter zentraler Vertrieb von Veolia. Durch die Implementierung modernster Technologien und Prozesse optimiert Veolia die Abfallströme, reduziert den Ressourcenverbrauch und maximiert die Weiterverwendung von Abfällen als Rohstoffe. “Dadurch profitiert das Westfield Hamburg-Überseequartier von einer besseren Recyclingquote und reduziert gleichzeitig seinen ökologischen Fußabdruck”, so Kornisch weiter. “Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, unsere Expertise als Umweltpartner bei diesem einzigartigen Stadtteilkonzept einzubringen”.
Die Leistungen im Kern des Veolia Geschäftsmodells unterstützen Kunden dabei, ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Dafür entwickelt der Umweltdienstleister gemeinsam mit interessierten Unternehmen und Kunden ganzheitliche Dekarbonisierungskonzepte und setzt diese vor Ort um.
Links
Themen
Kategorien
Regionen
Die Veolia Gruppe ist der weltweite Maßstab für optimiertes Ressourcenmanagement. Mit über 220 000 Beschäftigten auf allen fünf Kontinenten plant und implementiert die Veolia Gruppe Lösungen für die Bereiche Wasser-, Abfall- und Energiemanagement im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung der Kommunen und der Wirtschaft. Mit ihren drei sich ergänzenden Tätigkeitsfeldern sorgt sie für einen verbesserten Zugang zu Ressourcen, ihren Schutz und ihre Erneuerung. 2022 stellte die Veolia Gruppe weltweit die Trinkwasserversorgung von 111 Millionen Menschen und die Abwasserentsorgung für 97 Millionen Menschen sicher, erzeugte fast 44 Millionen MWh Energie und verwertete 61 Millionen Tonnen Abfälle. Der konsolidierte Jahresumsatz von Veolia Environnement (Paris Euronext: VIE) betrug 2022 42,885 Milliarden Euro. www.veolia.com
In Deutschland arbeiten bei Veolia und ihren Beteiligungsgesellschaften rund 9.500 Beschäftigte an etwa 250 Standorten. In Partnerschaften mit Kommunen sind sie für mehr als 11 Millionen Menschen tätig. Hinzu kommen maßgeschneiderte Dienstleistungen für Privat- und Gewerbekunden, Handels- und Industriebetriebe. In seinen drei Geschäftsbereichen erwirtschaftete Veolia in Deutschland 2022 einen Jahresumsatz von 2,8 Milliarden Euro.
Besuchen Sie uns auf www.veolia.de.