Direkt zum Inhalt springen

Themen: Schule

  • Exklusiv für Labore: ELGA bietet kostenfreien Wassertest an

    ELGA Labwater, die Laborwassermarke von Veolia Water Technologies, bietet ab sofort eine kostenfreie Überprüfung der wichtigsten Wasserparameter für Labore an. Bis zum 30.09.2019 haben alle Labore in Deutschland die Gelegenheit, die Tests von den ELGA Experten bei sich vor Ort durchführen zu lassen.

  • Forschungsprojekt zum Rückhalt von Mikroplastik gestartet

    ​Gemeinsam mit dem Abwasserverband Braunschweig unterstützt die Stadtentwässerung Braunschweig (SE│BS) das Forschungsprojekt REPLAWA zur Verringerung des Eintrags von Plastik in Gewässer. Das Projekt bearbeitet unter anderem das Institut für Siedlungswasserwirtschaft der Technischen Universität Braunschweig.

  • Minister Lies: Braunschweig Vorbild bei Zukunftsthemen wie Kohleausstieg und E-Mobilität

    Bei einem Arbeitsgespräch im Braunschweiger Rathaus informierte sich der Niedersächsische Umweltminister Olaf Lies über die Neuaufstellung des Braunschweiger Energieunternehmens BS│ENERGY, an dem neben Veolia seit September 2018 auch die Thüga AG beteiligt ist. Im Mittelpunkt des Gesprächs stand die Umstellung auf eine moderne Erzeugungsstrategie.

  • Veolia Water Technologies zeigt EVALED®- Verdampfer auf der EMO 2019

    Mit EVALED® verfügt Veolia Water Technologies über eine starke Marke, die sich auf Verdampferanlagen spezialisiert hat. Durch unterschiedliche Verfahren zur Verdampfung können Schadstoffe und auch wichtige Rohstoffe vom Wasser einfach getrennt werden. Die robusten und effizienten Anlagen werden in diesem Jahr live auf der EMO vom 16.-21. September in Hannover zu sehen sein.

  • Mission Arbeitssicherheit: Mit dem Truck auf Tour in Hamburg

    In Hamburg gibt es am 25. Juli von 9:00 - 10:30 Uhr die Möglichkeit für Medien, sich ein Bild von der Veolia-internen Aktion zu machen. Der Truck steht an diesem Tag in der Werner-Siemens-Straße 20, 22113 Hamburg Pressevertretern offen. Wir möchten Sie bitten, sich vorab unter de.presse.entsorgung@veolia.com für die Besichtigung zu registrieren.

  • Veolia PraxisCamp 4.0: Die ressourceneffiziente Stadt der Zukunft erdenken

    Angesichts von Klimawandel, zunehmender Ressourcenknappheit und bedrohlichem Artensterben spielen Städte künftig eine Schlüsselrolle , um nachhaltige Lösungen zum Erhalt einer lebenswerten Umwelt zu finden. Im Mittelpunkt des Veolia PraxisCamps 4.0 in Berlin standen deshalb Fragestellungen rund um die urbane Wasserwirtschaft, die Kreislaufwirtschaft sowie das Energiemanagement und die Mobilität.

  • DWA-Tagung rückt Phosphorrückgewinnung in den Fokus

    Die Rückgewinnung von Phosphor stellt die deutsche Wasserwirtschaft künftig vor enorme Herausforderungen. Veolia-Experte Dr. Matthias Staub stellt auf der heutigen Tagung des DWA-Landesverbands Sachsen/Thüringen PhosForce, ein Verfahren zur Phosphorrückgewinnung auf Kläranlagen vor, das Veolia mit Förderung der Europäischen Union entwickelt hat.

  • Veolia Stiftung fördert das Projekt „Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme“ der VRD Stiftung für Erneuerbare Energien

    Die Fördermittel von 60.000 Euro unterstützen die VRD Stiftung für Erneuerbare Energien bei der Umsetzung des für drei Jahre geplanten Projekts „Klimaschutz und Biomasseerzeugung durch Agroforstsysteme“. Es setzt sich dafür ein, nachhaltige Agroforstsysteme in die deutsche Landwirtschaft zu integrieren. Diese haben zahlreiche positive Wirkungen auf Klimaschutz, Bodenqualität und Biodiversität.

  • Internationaler Tag der Umwelt 2019: Veolia bekämpft die Luftverschmutzung

    Seit 1972 wird am 5. Juni der internationale Tag der Umwelt gefeiert. In diesem In diesem Jahr steht der Kampf gegen die Luftverschmutzung im Mittelpunkt. Auch Veolia engagiert sich und zeigt auf, wie das Problem bekämpft werden kann. Erstmals bietet das Unternehmen Dienstleistungen an, die eine bessere Luftqualität in Innenräumen gewährleisten.

  • Celler Ruderverein geht jetzt mit „Berkefeld“ auf Kurs

    Ab sofort steht dem Celler Ruderverein e.V. ein neuer Einer als Ausbildungs- und Freizeitboot unter dem Namen „Berkefeld“ zur Verfügung. Der Flottenzuwachs ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen den Experten für Wasseraufbereitung und dem Ruderverein.

  • Blühflächen statt Mais: Veolia Stiftung, Deutscher Jagdverband und Deutsche Wildtier Stiftung starten Kooperationsprojekt „Bunte Biomasse“

    Zum Internationalen Tag der Biodiversität setzen die Veolia Stiftung, der Deutsche Jagdverband und die Deutsche Wildtier Stiftung ein erfolgreiches Modell zum Schutz der Biodiversität in den Agrarlandschaften in die Praxis um: Mit dem Kooperationsprojekt „Bunte Biomasse“ werden deutschlandweit 500 Hektar Mais durch ertragreiche, mehrjährige Wildpflanzenmischungen zur Biomasseproduktion ersetzt.

Mehr anzeigen