Direkt zum Inhalt springen

Themen: Umwelt

  • In der Region verwurzelt: Veolia-Mitarbeitende pflanzen 500 Bäume in Nürnberg

    In der Region verwurzelt: Veolia-Mitarbeitende pflanzen 500 Bäume in Nürnberg

    Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Veolia Stiftung fand heute die erste Baumpflanzaktion des neu gegründeten Baumpflanz-Fonds statt. Nach der kürzlich erfolgten Übernahme der Hofmann-Gruppe und dem Engagement durch die Veolia Stiftung zeigt der Umweltdienstleister, dass er sein Versprechen hält und weiter in die Zukunft der Region investiert - wirtschaftlich und ökologisch.

  • Veolia Water Technologies eröffnet neues Life Science Kompetenzzentrum in Dublin

    Veolia Water Technologies eröffnet neues Life Science Kompetenzzentrum in Dublin

    Im Rahmen des GreenUp-Strategieplans der Veolia Gruppe eröffnet Veolia Water Technologies dieses Zentrum, um Innovationen, Wachstum und Schulungen im Bereich Wasseraufbereitung in Europa und darüber hinaus für die pharmazeutischen, wissenschaftlichen und Gesundheitsmärkte voranzutreiben.Dieses hochmoderne Zentrum zielt darauf ab, die Expertise von Servicetechnikern durch City & Guilds zertifiz

  • Innovative Technik: Nach Tests im Klärbecken und Schönungsteich in Schönebeck (Elbe) könnten Unterwasserdrohnen schon bald auf den von Veolia betriebenen Kläranlagen standardmäßig Kontroll- und Überwachungsarbeiten effektiv und sicher unterstützen.

    Wieselflink unter Wasser

    Veolia setzt auf innovative Technik: Nach einem Test im Klärbecken und Schönungsteich auf der Kläranlage in Schönebeck (Elbe) könnten Unterwasserdrohnen schon bald auf den von Veolia betriebenen Kläranlagen standardmäßig Kontroll- und Überwachungsarbeiten effektiv und sicher unterstützen.

  • Kemira Oyj und Veolia starten gemeinsam auf der Kläranlage Schönebeck (Elbe) einen großtechnischen Pilotversuch, um den wertvollen Rohstoff Phosphor zu recyceln. Erprobt werden soll erstmals die neuartige patentierte Technologie ViviMag®.

    KEMIRA und VEOLIA arbeiten bei neuartiger Phosphor-Rückgewinnungstechnologie zusammen

    Ein einzigartiges Projekt zur Rückgewinnung von Phosphor direkt aus dem Abwasser wollen Kemira Oyj und Veolia jetzt auf der Kläranlage Schönebeck (Elbe) starten. In dem großtechnischen Pilotversuch soll erstmals ViviMag®, eine neuartige patentierte Technologie zur Rückgewinnung von Phosphor und anderen wertvollen Rohstoffen wie z.B. Eisen, mittels Magnetabscheider erprobt werden.

  • Veolia hat auf Kläranlagen mittels Abwasseranalysen mehrfach die gefährliche Corona-Variante Omikron nachgewiesen.

    Unser Abwasser zeigt’s: Omikron ist verbreitet

    Die Analyse des Abwassers macht es deutlich: Omikron verbreitet sich auch in Deutschland rasant. Das hat der Umweltdienstleister Veolia, der in Deutschland mehr als 120 Kläranlagen betreibt, bei gezielten Abwasseranalysen festgestellt.

  • Veolia erweitert seine Kompetenzen im Kunststoffrecycling

    Veolia erweitert seine Kompetenzen im Kunststoffrecycling

    Das Veolia Tochterunternehmen Multiport GmbH investiert im Jubiläumsjahr in eine Anlage zur Veredelung von recyceltem HDPE aus Verpackungsabfällen.
    Mittels moderner Technologie und eines automatisierten Prozesses ist es fortan möglich, rHDPE Mahlgüter nach Farben getrennt zu sortieren, so dass Mahlgut und anschließend Compounds entsprechend aufbereitet und kundenspezifisch hergestellt werden kö