Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Osteopath Martin Auracher (r.) mit dem Motorradfahrer und Rallyesieger Sam Sutherland (l.). Foto: Auracher

Osteopath bei der gefährlichsten Rallye der Welt / Interview mit VOD-Mitglied Martin Auracher: Im Einsatz bei der Rallye Paris-Dakar

VOD: Herr Auracher, Sie haben an der so genannten „gefährlichsten Rallye der Welt“ in Dakar in Saudi Arabien teilgenommen, wo Anfang Januar rund 300 Teilnehmer per Auto, Motorrad oder Lkw 7.500 Kilometer zurückgelegt haben. Wen haben Sie als Osteopath betreut?
Martin Auracher: Ich habe bei der Rallye Dakar 2022 die Motorradfahrer des „Red Bull / KTM Racing Teams“ osteopathisch betreut. Matthias

Osteopathen und Osteopathinnen, die VOD-Mitglied sind, können das neue Praxismagazin rund ums Thema Schwangerschaft jetzt für ihre Patientinnen erwerben. Grafik: VOD

Neu: Patientenmagazin rund um Osteopathie und Schwangerschaft

„Osteopathie während und nach der Schwangerschaft“ ist das Schwerpunktthema der neuen Ausgabe von „Osteopathie – das Praxismagazin“. In den zahlreichen Beiträgen und Interviews geht es außerdem unter anderem ums Stillen, die weibliche Brust in der Osteopathie, Hormone, Nahrungsergänzung, Yoga und Bauchtanz für Schwangere. Auch Forschungsergebnisse und ein Buchtipp warten auf die Patientinnen. Mitg

Bundesweit größte Osteopathiestudie über Säuglinge: Erste Ergebnisse auf dem 21. VOD-Kongress

Bundesweit größte Osteopathiestudie über Säuglinge: Erste Ergebnisse auf dem 21. VOD-Kongress

Derzeit läuft die bisher größte bundesweite Studie über „Osteopathie für Säuglinge“ der Akademie für Osteopathie (AFO) und des Instituts für Gesundheitsforschung Bad Elster (DIG). Erste Ergebnisse stellt der Leiter der Studie, Florian Schwerla MSc, DO (AFO) exklusiv beim 21. Internationalen Osteopathiekongress des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD) am 7. Oktober in Bad Nauheim vor.

VOD-Mitglieder Anfang August in den USA:  Das ATSU Research Institute in Kirksville/Missouri  hatte sie erstmalig in die Geburtsstätte der Osteopathie eingeladen.

„Überraschende Erkenntnisse“ – Pionierarbeit in der osteopathischen Palpationsforschung beim DO-Touch.NET des ATSRI

Eine unvergessliche Reise inklusive Workshop in „Advancing Skills in Osteopathy“ haben 12 VOD-Mitglieder Anfang August in die USA unternommen: Erstmalig hatte das ATSU Research Institute in Kirksville/Missouri Mitglieder des Forschungsprojekts DO-Touch.Net in die Geburtsstätte der Osteopathie zu Vorlesungen und aktiver Arbeit im Bereich Forschung und Wissenschaft eingeladen.

Andrea Manzotti DO (l.) auf einer Neonatal Intensive Care Unit, einer Intensivstation für Frühgeborene.

Osteopathie bei Frühgeborenen: VOD unterstützt internationales Forschungsprojekt Ne-O

Frühgeborene können sehr von osteopathischen Behandlungen profitieren – das haben verschiedene Studien gezeigt. Um diese Ergebnisse mit weiteren validen wissenschaftlichen Daten zu untermauern und eventuelle Wissenslücken zu schließen, wurde das länderübergreifende Forschungsprojekt Ne-O in Italien ins Leben gerufen. Der VOD unterstützt Ne-O und möchte das Projekt durch Mitstreiter fördern.

​5. Ausgabe der Patientenzeitung „Osteopathie – das Praxismagazin“ erhältlich

​5. Ausgabe der Patientenzeitung „Osteopathie – das Praxismagazin“ erhältlich

Die 5. Ausgabe der VOD-Patientenzeitung „Osteopathie – das Praxismagazin“ ist fertig. Der Fokus ruht auf dem Thema „Der Fuß“ und beleuchtet in Berichten, Forschungsergebnissen, Buchtipps und Interviews die osteopathische Herangehensweise. VOD-Mitglieder können im internen Bereich der Website www.osteopathie.de betrachten und online oder telefonisch unter der Nummer 0611/5808975-0 bestellen.

VOD-Vorstandsmitglied Richard Weynen ist im EFFO-Vorstand als Verantwortlicher für wissenschaftliche Studien und Forschung vertreten. VOD-Justitiarin Dr. Sylke Wagner-Burkard  wird als Beraterin in der europäischen Osteopathie-Organisation tätig sein

VOD mit Richard Weynen im Vorstand des neuen Europäischen Osteopathieverbands EFFO vertreten

Aus zwei mach eins und erhöhe die Schlagkraft: Am Samstag haben die beiden europäischen Osteopathie Organisationen Europäische Föderation der Osteopathen (EFO) und das Forum für Osteopathische Regulierung in Europa (FORE) fusioniert und den neuen Verband European Federation and Forum for Osteopathy (EFFO) gegründet. Der Verband der Osteopathen Deutschland ist im Vorstand vertreten.

Mehr anzeigen

Im Interesse der Osteopathie - Der Berufsverband der Osteopathen

Der Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) wurde als Standesvertretung aller Osteopathen 1994 in Wiesbaden gegründet.

Der VOD verfolgt im wesentlichen drei Ziele:

- Er arbeitet für eine rechtliche Anerkennung des Osteopathen als eigenständigen Beruf.
- Er klärt über die Osteopathie auf, informiert und betreibt Qualitätssicherung im Interesse der Patienten.
- Er vermittelt qualifiziert osteopathisch behandelnde Therapeuten an Patienten weiter.

Als eingetragener, gemeinnütziger Verein zählt der VOD gegenwärtig mehr als 5100 Mitglieder, ist der älteste und größte deutsche Berufsverband und wird von einem Vorstand geleitet.

Auf europäischer Ebene vertritt der VOD die deutschen Osteopathen in der European Federation und Forum for Osteopathy (EFFO). Ein weiterer wichtiger Baustein der europäischen Arbeit des VOD ist die Zielsetzung, die Osteopathie-Ausbildungsstandards zu harmonisieren. Die Vorbereitungen hierfür finden dem European Committee for Standardization (CEN) statt.

Der VOD ist 2009 als Vollmitglied in die weltweit agierende Osteopathic International Alliance (OIA) aufgenommen worden und vertritt die deutschen Osteopathen nunmehr auch in dieser Organisation.

Der VOD verfügt über ein eigenes Organ: die DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie, die viermal im Jahr im Hippokrates Verlag erscheint und im Abonnement bezogen werden kann.

Wenn Sie die Osteopathie und die Arbeit des VOD fördern wollen, dann werden Sie Mitglied!