Pressemitteilung -
#KatalanischeKulturnachrichten ❄️💮
Hier kommt eine neue Ausgabe der katalanischen Kulturnachrichten und Events, um den Winter besser zu überstehen und etwas Vorfreude auf den Frühling zu wecken.
🎶 Die Sängerin und Komponistin Mayte Martín wird am 14. Februar gemeinsam mit dem Orchester der Komischen Oper El amor brujo, ein berühmtes musikalisches Flamencowerk, aufführen. Das Konzert findet im Vollgutlager in Berlin-Neukölln statt und wird von Marzena Diakun dirigiert. Mehr Infos und Tickets finden Sie hier auf der Webseite der Oper.
🎷 Am Valentinstag kann man auch die Band KEBYART zusammen mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester in Berlin genießen. Das Saxophonquartett aus Barcelona feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum mit einer Europa-Tournee, die die Musiker auch nach Frankfurt, Basel, Heidelberg und Essen führen wird.
🎞️ Der Februar ist auch der Monat der BERLINALE! Dieses Jahr sind vier katalanische Produktionen bei den Filmfestspielen dabei: der Film Deafvon Eva Libertad, der in der Sektion Panorama läuft, der Kurzfilm Close to September sowie die Filme für die jüngeren Generationen Only on Earthund Juanita. Außerdem spielen die katalanischen Filmproduktionen und die Industrie mit über 100 teilnehmenden Unternehmen eine besonders wichtige Rolle. Spanien ist nämlich Country in Focus beim European Film Market, einem der bedeutendsten Filmmärkte weltweit, der im Rahmen der Berlinale stattfindet.
🎥 Weiteres katalanisches Kino gibt es – wie jeden Monat – bei der Filmreihe Cicle Gaudí im Babylon Mitte. Dieses Mal handelt es sich um einen stummen Zeichentrickfilm, der sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geeignet ist: ROBOT DREAMS, die Geschichte eines einsamen Hundes, der in Manhattan lebt und sich einen Roboter baut, um einen guten neuen Freund zu haben. Das komplette Programm und die Tickets gibt es auf der Webseite des Babylons.
🎙️ Berta González und Maria Vicens präsentieren VERMUT'EN, den ersten Podcast auf Katalanisch, der in Berlin produziert und aufgenommen wird. Sie sprechen über ihre Erfahrungen, das Leben in der Hauptstadt und interviewen in Berlin lebende Katalan:innen.
Aufgenommen wird der Podcast im Bar Raval und ist auf Instagram und Spotify zu finden. Und du, bist du mehr Barcelona oder mehr Berlin?
🎷 Wer Jazzmusik liebt, darf die Konzerte von Gianni Gagliardi in Berlin nicht verpassen. Der katalanische Saxophonist spielt regelmäßig im Zig Zag Jazz Club Berlin. Die nächsten Auftritte sind für den 16.02., 30.03. und 25.05. geplant. Am 4. April wird Gianni auch in der Pablo Neruda Bibliothek in Friedrichshain auftreten.
🎵 Die Liebhaber:innen der katalanischen Musik können sich auch auf das neue Album von Ares Gratal freuen. Die in Berlin lebende Katalanin hat ihre vierte Platte El dia en què vam tornar a ballar veröffentlicht. Die Musik von Ares kann man auf Spotify finden, und ihre CD können Sie direkt auf ihrer Webseite bestellen.
😋 Kennen Sie Calçots? Sie sind eine besondere Sorte von Frühlingszwiebeln, die traditionell im Frühjahr gegessen werden und in der katalanischen Gastronomie und Kultur nicht fehlen dürfen.
Am 16. März feiert der katalanische Kulturverein KaSal in Berlin eine "Calçotada", ein Fest, bei dem zusammen gegrillt und gegessen wird – natürlich Calçots.
🎶 Rita Payés wird am 23. April mit ihrem Trio zu Gast im Theater am Bismarckplatz in Regensburg auftreten. Ihre Musik ist eine besondere Mischung aus Jazz und Bossa Nova mit der einzigartigen und ganz persönlichen Note der katalanischen Künstlerin. Verpassen Sie nicht das Live-Konzert einer der weltweit bekanntesten Musikerinnen Kataloniens.
🌹 Der 23. April ist ein ganz besonderes Datum in Katalonien: das Fest von Sant Jordi, der Tag der Liebe und der Literatur. Liebende und Freunde:innen schenken sich Bücher und Rosen, um diesen einzigartigen Tag zu feiern. Auch in diesem Jahr wird Sant Jordi in Deutschland gefeiert. Mehr Details verraten wir in unserem nächsten Newsletter.
🙆🏼 Freuen können Sie sich auch auf die Castells, die katalanische Tradition der Menschentürme. Am 3. Mai findet in Berlin das nächste Internationale Treffen Katalanischer Menschentürme statt.
Mehr Informationen rund um die Organisation der Veranstaltung finden Sie auf der Webseite der castellers.
🖼️ Die Vertretung der Regierung von Katalonien in Deutschland und das Museum der Europäischen Kulturen (MEK) freuen sich auf eine ganz besondere Zusammenarbeit. Die 21. Europäischen Kulturtage werden sich dieses Jahr der Kultur Kataloniens widmen. Vom 15. Juni bis 13. Juli findet ein vielfältiges Programm mit Musik, Gastronomie und verschiedenen Vorführungen aus der Region statt.
Parallel zu den Kulturtagen wird auch die Ausstellung „Vamos a la playa. Ferien unter Franco“ zu sehen sein, in der sich sieben künstlerische Positionen mit der Rolle des Massentourismus in Spanien während der Diktatur unter Franco auseinandersetzen.
Das genaue Programm wird in unseren kommenden Newslettern ausführlich vorgestellt. Wir halten Sie auf dem Laufenden!