Pressemitteilung -

PM | Trotz Corona: Deutsche Haushalte verbrauchen weniger Strom & Gas

Der Wechselservice Wechselpilot hat für 2020 den durchschnittlichen Strom- und Gasverbrauch seiner Kunden analysiert. Das Ergebnis überrascht: Trotz Lockdown, Homeoffice und Co. konnten Kunden Energie sparen. Lesen Sie hier, was Wechselpilot-Experte Jan Rabe Verbrauchern für 2021 rät.

Die Sorge, dass die Corona-Maßnahmen 2020 den privaten Energieverbrauch zwangsläufig in die Höhe treiben würden, schien unberechtigt. Wie unsere Zahlen* zeigen, lag 2020 der tatsächliche Verbrauch im Gesamtdurchschnitt nicht nur unter dem erwarteten, sondern auch unter dem vom Vorjahr.

  • Erwarteter vs. tatsächlicher Stromverbrauch 2020: 3.240 kWh vs. 2.988 kWh
  • Tatsächlicher Stromverbrauch 2019 vs. 2020: 3.183 kWh vs. 2.998 kWh

  • Erwarteter vs. tatsächlicher Gasverbrauch 2020: 20.607 kWh vs. 18.376 kWh
  • Tatsächlicher Gasverbrauch 2019 vs. 2020: 20.304 kWh vs. 18.376 kWh

Experten-Rat: 2021 beim Wechsel trotzdem höheren Verbrauch angeben

Ein sparsamer Umgang mit Strom und Gas scheint somit selbst in Lockdown- und langen Homeoffice-Phasen möglich. Dennoch, unsere Kunden bleiben vorsichtig, was die Prognosen für ihren Verbrauch 2021 betrifft. Stromkunden rechnen für dieses Jahr im Schnitt damit, 3.190 kWh zu verbrauchen. Gaskunden mit 19.692 kWh.

Vor allem Kunden, die im Januar 2021 ihren Vertrag wechselten, gehen auf Nummer sicher. Stromkunden erwarten fürs neue Vertragsjahr einen Verbrauch in Höhe von 3.327 kWh, Gaskunden in Höhe von 22.388 kWh.

Diese Entscheidung befürwortet Wechselpilot-Co-Gründer und Energieexperte Jan Rabe: „Letztes Jahr fielen die Corona-Maßnahmen hauptsächlich in warme Monate, in denen es leichter fällt, Energiekosten zu sparen. 2021 sieht das anders aus: Der Winter ist noch nicht vorbei und, wie es nach dem jetzigen Lockdown weitergehen wird, bleibt abzuwarten. Beim Wechseln mehr Verbrauch als üblich anzugeben, ist daher sinnvoll.“

Strom & Gas sparen allein hilft nicht gegen hohe Rechnungen – wechseln schon!

Wir sind sicher: Nicht nur unsere Kunden, auch andere Haushalte in Deutschland achten so gut, wie möglich, auf ihren Energieverbrauch. Doch egal, wie gut bei Strom und Gas gespart wurde, viele Haushalte hatten letztes Jahr mit hohen Rechnungen zu kämpfen.

Denn Strompreiserhöhungen sorgten 2020 dafür, dass Verbraucher im Schnitt für Strom 31,94 Cent/kWh zahlten. Wer also Strom sparte, aber den Versorger 2020 nicht wechselte, erhielt nicht zwangsläufig eine günstigere Rechnung als 2019. 

Unser Rat: Statt weiterhin beim selben Anbieter zu bleiben, sollten Verbraucher jährlich ihren Strom- und, sofern möglich, ihren Gasanbieter wechseln. So sind sie stets in einem günstigen Tarif – und können besseren Gewissens einen höheren Jahresverbrauch angeben.

*r die Analyse wurden die bei Vertragsabschuss bzw. -Wechsel angegeben, erwarteten Jahresverbrauchswerte mit den tatsächlichen Verbrauchswerten aus den jeweiligen Schussrechnungen verglichen. Stand aller hier genannten Daten: 11. Januar 2021.

Links

Themen

  • Umwelt, Energie

Kategorien

  • corona
  • stromverbrauch
  • wechselservice
  • gasverbrauch
  • 2020

Der Hamburger Wechselservice Wechselpilot wurde 2016 von Jan Rabe und Maximilian Both gegründet. Die gelernten Physiker entwickelten nach jahrelanger Erfahrung am Energiemarkt den Service ursprünglich für Freunde und Familie, um ihnen den Strom- und Gaswechsel zu erleichtern. Inzwischen optimiert Wechselpilot für mehr als 55.000 Haushalte in Deutschland die Energiekosten.

Kontakt